gated reverb

  • Ersteller Ersteller samoht500
  • Erstellt am Erstellt am
ok wie mach ichs dann mit sonnox?!
 
In [g=540]Logic[/g] als AU [g=8]Plugin[/g] geht das sicher. Nur halt nicht im SX.
War ja nicht meine Idee - das mit dem fehlen der Sidechain bei VST2.4

Es gibt halt noch keine VST3 Gateplugins ausser den Internen [g=539]Cubase[/g] 4.1 Gate.
Und da funkt es prima.
 
reagate gibts auch als [g=77]vst[/g], ist sogar freeware - musst du mal bei reaper.fm schauen. das kann schonmal sidechain. wie das dann in sx geht...über eine quadrogruppe, auf die du beide signale routest wahrscheinlich.

lG f
 
@fas1piano
Wenn das [g=8]Plugin[/g] Multikanalfähig ist würde es gehen.
Von Voxengo gibt es auch einpaar Multikanalfähige Plugins.

Nur die Sidechain vom Sonnox kann lediglich das interne [g=43]Filter[/g] berücksichtigen wenn sie als VST 2.4 [g=8]Plugin[/g] läuft.
 
Ari ist Air - alle andern sind Shit - Google lieber... ;-)
 
Wolfgang schrieb:
Oder du holst dir ein SPX90.

Ist vielleicht einfacher.

anthe schrieb:
Kostet aber mehr als UmsonstSoftware.

samoht500 schrieb:
herr ari!
könntest du die schritte 2 und 3 nochmal in detaillierter slow mo erklären.
ich komm da gar nicht mit!
z.B.: [g=77]VST[/g]-verbidungen öfnnen,auf gruppen/effekte..

Weisst du jetzt warum ich geschrieben hab das das SPX einfacher waer?

samoht500 schrieb:
will jedoch das phil collins original!

Dann musst du dir ein SSL kaufen (mit original Talkback Kompressor) und ein RMX 16 dazu.
 
@Wolfgang

Mir schon klar Wolfgang, ich wollte nur erwaehnen, dass es
Sauger gerne weich u billig haben, und Hartes da nicht in Frage kommt,
rein von der Ware her.
 
samoht500 schrieb:
ok wie mach ichs dann mit sonnox?!

die anleitung von ari ist doch mehr als vollständig und außerdem ohnehin allgemein gehalten. wie es also von der umsetzung her funktioniert sollte doch klar sein, oder?

wenn du damit probleme hast, dann wäre es vielleicht hilfreich eine gezielte frage zu stellen.

ob du damit den sound erreichst oder nicht, das ist eine andere sache.
 
anthe schrieb:
...Sauger gerne weich u billig haben, und Hartes da nicht in Frage kommt,
rein von der Ware her.

Klingt jetzt aber schon zweideutig, oder?
 
:D. Nach dem 2. Kaffee werd ich immer poetisch.
War ne lange Nacht.
 
Fakt ist das man den Phil Collins Sound nur sehr schwer kopieren kann: Er stimmt sein Drumset sehr knallig, der Raum hat einen starken Einfluss auf den Gesamtsound genauso das Raummikro in Kompination mit dem Kompressor.

Und zusaetzlich ist noch ein RMX 16 beteiligt.
 
hey zu der frage von samoth 500 . Schau dir mal die Recording [g=420]cd[/g] von ulli pallemanns an die Effekt 2 [g=420]cd[/g] die ist im mom noch aktuell . Dort wird das auch erklärt . Die zeitung gibts für 5,50 euro
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben