Gartenvlies plus Molton?

C

Cycs

Registriert
16.02.22
Beiträge
85
Reaktionen
13
Punkte
137
Hallo,

ich lese vielfältig davon, dass ihr eure Absorber so baut, dass die Steinwolle/Glaswolle in Gartenvlies eingepackt bzw. umwickelt und anschließend noch mit Molton versehen wird.

Das ist jetzt mal eine Verständnisfrage: Warum beides?

Ich hab mir gestern Gartenvlies gekauft (17g/m²) und das sieht schon ziemlich "dicht" aus - optisch. Man kann durchpusten aber die "Löcher" sind so extrem klein, dass da vermutlich keine Wollteile durchfliegen können. Also schließe ich daraus, dass primär das Gartenvlies als "Wollflugschutz" gedacht ist.

Nun zum Molton. Verarbeitet ihr das aus optischen Gründen - weil es einfach schöner aussieht - oder hat das auch akustische Gründe?

Die Frage hat einen simplen Hintergrund: Eine Art der Absorber wird ja so gebaut, dass man eine Verlattung davorbaut. In einem solchen Fall würde man vom Vlies - oder Molton - so gut wie nichts mehr sehen. Denn ob man nun durch die Zentimeterlücken weißes Vlies oder weißen Molton hindurchsieht, ergibt wahrscheinlich - visuell - keinen großen Unterschied.

Also ... hat Molton insofern nur visuelle oder auch andere Gründe?
 
Denn ob man nun durch die Zentimeterlücken weißes Vlies oder weißen Molton hindurchsieht, ergibt wahrscheinlich - visuell - keinen großen Unterschied.

Ich würde wegen den Euros die du in Dekomolton investierst nicht rum knausern.

Molton ist super weil es den in 3 Meter breite gibt und man somit über ganze Wände arbeiten kann.

Du kannst nicht davon ausgehen dass deine Lücken so schmal sind dass diese visuell keine Rolle spielen.

Generell können sehr schmale Lücken nur entstehen wenn man entweder sehr schmale Bretter verwendet oder wenn man einen sehr spitzen Q Faktor wählt für den Absorber - ihn also sehr wenig breitbandig abstimmt. Hier hätte man dann breitere Bretter mit schmalen Lücken.
Von letzterem würde ich aber stark abraten wenn man nicht genau weiß was man tut (was heißt das schon sehr oft gemacht hat) weil die Wahrscheinlichkeit hoch ist das man am Ziel vorbei schießt.
Letztendlich sind Brett / Lücke davon abhängig welche Wolle in welcher Dicke mit welchen Eigenschaften verwendet wird hinter den Brettern und natürlich was die Zielfrequenz ist die man bei diesen Absorbern erreichen will.

Der Molton hat aber wie Ralfe anmerkt hauptsächlich optische Funktion. Ich würde dieser aber nicht unterschätzen. Die Lücken machen schon einen Kontrast zu den Brettern, vor allem wenn die Lücken eben nicht so schmal sind.

Und es ist auch so das das dünne Gartenvlies (das du richtigerweise gewählt hast) trotzdem leicht reißt. Heißt solltest du hinterher mal mit irgendwas versehentlich in die Lücken fahren dann hast du die Fasern da.

Als abschließendes Argument für die Kombi Dekomolton + Gartenvlies, zusammen sind diese so stabil und Faserflug sicher das man hier auch hinterher mit einem schwach eingestelltem Staubsauger einfach mal über die Lücken saugen kann.
Was auf lange Sicht wichtig ist. Jeder weiß das Staub sich in jeder Wohnung von alleine ansammelt und genauso wie auf der Oberseite meines Schrankes legt sich dieser auch über die Zeit in den Lücken ab.
 
Ich würde wegen den Euros die du in Dekomolton investierst nicht rum knausern.

Molton ist super weil es den in 3 Meter breite gibt und man somit über ganze Wände arbeiten kann.

Du kannst nicht davon ausgehen dass deine Lücken so schmal sind dass diese visuell keine Rolle spielen.

Generell können sehr schmale Lücken nur entstehen wenn man entweder sehr schmale Bretter verwendet oder wenn man einen sehr spitzen Q Faktor wählt für den Absorber - ihn also sehr wenig breitbandig abstimmt. Hier hätte man dann breitere Bretter mit schmalen Lücken.
Von letzterem würde ich aber stark abraten wenn man nicht genau weiß was man tut (was heißt das schon sehr oft gemacht hat) weil die Wahrscheinlichkeit hoch ist das man am Ziel vorbei schießt.
Letztendlich sind Brett / Lücke davon abhängig welche Wolle in welcher Dicke mit welchen Eigenschaften verwendet wird hinter den Brettern und natürlich was die Zielfrequenz ist die man bei diesen Absorbern erreichen will.

Der Molton hat aber wie Ralfe anmerkt hauptsächlich optische Funktion. Ich würde dieser aber nicht unterschätzen. Die Lücken machen schon einen Kontrast zu den Brettern, vor allem wenn die Lücken eben nicht so schmal sind.

Und es ist auch so das das dünne Gartenvlies (das du richtigerweise gewählt hast) trotzdem leicht reißt. Heißt solltest du hinterher mal mit irgendwas versehentlich in die Lücken fahren dann hast du die Fasern da.

Als abschließendes Argument für die Kombi Dekomolton + Gartenvlies, zusammen sind diese so stabil und Faserflug sicher das man hier auch hinterher mit einem schwach eingestelltem Staubsauger einfach mal über die Lücken saugen kann.
Was auf lange Sicht wichtig ist. Jeder weiß das Staub sich in jeder Wohnung von alleine ansammelt und genauso wie auf der Oberseite meines Schrankes legt sich dieser auch über die Zeit in den Lücken ab.
Danke für deine Gedanken dazu. Die Sache mit dem Staubsaugen ist in der Tat ein Argument. Einige Abstände sind ja tatsächlich breiter. ;) Mir ging es übrigens nicht darum zu knausern. Bei molton24.de bspw. bekommt man den Stoff ja schon ziemlich günstig. Es ging mir wirklich nur um Sinn und Unsinn.
 
@Ralfe13 @coffee boy
Eine Kleinigkeit noch: Ich habe dunkel in Erinnerung, dass mal gesagt wurde, dass man die Dämmplatten nicht pressen soll. Das ist klar soweit, damit sich der Strömungswiderstand nicht verändert. ABER: Müssen sie auch frei - also beweglich - stehen oder könnte man die auch "päckchenweise" mit Gartenvlies einpacken (natürlich möglichst locker) und dann einfach hinstellen/stapeln?
 
@Ralfe13 @coffee boy
Eine Kleinigkeit noch: Ich habe dunkel in Erinnerung, dass mal gesagt wurde, dass man die Dämmplatten nicht pressen soll. Das ist klar soweit, damit sich der Strömungswiderstand nicht verändert. ABER: Müssen sie auch frei - also beweglich - stehen oder könnte man die auch "päckchenweise" mit Gartenvlies einpacken (natürlich möglichst locker) und dann einfach hinstellen/stapeln?

Was willst du denn bauen? Bei so verbretterten Wänden mit Resonanzeffekt kommt es auf wesentlich mehr an als bei einfachen porösen Absorbern. Die Wolle muss richtig platziert sein, es gibt Dinge bezüglich Dichtheit des Konstrukts zu beachten, und dann natürlich Eigenschaft Wolle, Tiefe/Dicke des Rahmens, Brettdicke, Brettbreite, Lückenbreite um die Resonanzfrequenz zu bestimmen.
 
Davon abgesehen frag ich mich wie man immer drauf kommt das Rad neu Erfinden zu müssen.
Ich mein wenn Rahmen bauen, mit Wolle füllen, Vlies und Stoff über Rahmen tackern nicht die einfachste, sinnvollste Methode wäre dann würde das doch keiner so machen.
 
Was willst du denn bauen? Bei so verbretterten Wänden mit Resonanzeffekt kommt es auf wesentlich mehr an als bei einfachen porösen Absorbern. Die Wolle muss richtig platziert sein, es gibt Dinge bezüglich Dichtheit des Konstrukts zu beachten, und dann natürlich Eigenschaft Wolle, Tiefe/Dicke des Rahmens, Brettdicke, Brettbreite, Lückenbreite um die Resonanzfrequenz zu bestimmen.
Momentan überlege ich ja noch. Die Sache ist eben die, dass ich für den Moment nur eine Übergangslösung schaffen kann/muss. Die richtige Raumoptimierung kommt erst später dran. Allerdings will/muss ich bereits in dem neuen Raum arbeiten. Aufgrund der Natur der Sache, klingt es hier drin aber wie im Bahnhof. Das ist echt schlimm. :D

Insofern will ich zumindest zwei, drei Handgriffe tun, um es erträglich zu machen. Aufgrund der Raumgröße (3,30 x 3,40 x 2,34) geben sich Flatterechos und Basswummern die Hand. Ist ja auch kein Wunder. Der Erstreflexionpunkt meiner Boxen liegt dabei sogar an der Rückwand. Also will ich zunächst einmal nur die Rückwand grundlegend behandeln. Das kann ich relativ vollflächig tun, womit ich von meinen 2000ms (!) erst einmal ein gutes Stück runterkommen sollte. Nur die Tür (ebenfalls Rückwand, liegt im rechten Viertel) muss ich separat behandeln.

Platz hab ich 40-45 cm für die Rückwandbehandlung und plane das ähnlich dem Kastensystem zu machen.
Aber weil du schon nach dem neu erfundenen Rad fragst: Wie eingangs erwähnt, soll das nicht schön oder perfekt werden. Kann es momentan auch nicht. Deshalb verbaue ich momentan auch nur Zeug, was "herumliegt". So funktioniere ich bspw. ein Regal in einen dicken Rückwandabsorber um, der gleichzeitig Bassfalle ist. Abstand Decke/Seiten 8,5 cm. Mein Dämmmaterial ist Isover TP 1 (5000 Pa s/m²). Wegen des Regals, kann ich also das klassische "Kastenbauen und zutackern" nicht anwenden. Ich kann das gesamte Regal zutackern - das geht natürlich. Die Idee mit dem "Einpacken" war einfach nur eine Idee. ;)

Bisher war ich ziemlich vage, ja. Liegt aber daran, dass es mir erst einmal mehr ums Prinzip ging. Ich wollte diesen Thread hier nicht zu sehr mit baulichen Detailfragen zukleistern, weil es hier ja primär um Vlies/Molton ging. Dafür hätte ich einen neuen aufgemacht, um Ordnung zu halten.
 
Aufgrund der Raumgröße (3,30 x 3,40 x 2,34) geben sich Flatterechos und Basswummern die Hand.

Das hat nix mit der Raumgröße zu tun. Das ist in jedem unbehandelten Raum so.

Das einzige was bei dir eine Besonderheit ist, ist das die Moden halt ziemlich übereinander liegen wegen gleichen Dimensionen.

Der Erstreflexionpunkt meiner Boxen liegt dabei sogar an der Rückwand.

Was? Wie meinst du das? Das ist doch in jedem Raum so:

first-reflection-points-pre-rfz-room-w620.jpg
Decke und Fußboden = halbe Strecke Weg Direktsignal von Box zu Hörer

Nur die Tür (ebenfalls Rückwand, liegt im rechten Viertel) muss ich separat behandeln.

Wenn deine Tür Standard Maß hat, dann ist es gängige Methode die vorhandene Tür einfach auszuhängen und einzulagern, sich eine (wenn Schallisolation nicht so wichtig ist) günstige Tür aus dem Baumarkt zu holen und in die kann man dann fröhlich rein bohren, weil die "echte Tür ist ja auf Reserve noch da.
Egal wie man was auf einer Tür befestigen will, es geht kaum ohne Schaden. Wenn es eine sehr gute Tür ist, mit guter Oberfläche dann kann man was darauf festkleben und kriegt später die Kleberückstände auch wieder runter. Bei billigen Türen zieht man dann meist das Dekor mit runter hinterher.
In der Regel treated man aber halt die Rückwand sehr gut um die Tür herum und auf der Tür selbst landet meist nur ein ausreichend groß dimensionierter Absorber gegen Erstreflexionen. Wei viel der Absorber von der Tür Abdecken muss hängt von finaler Hörposition, Boxenposition weil davon abhängt wie und ob man Erstreflexionen von der Tür abkriegt.

Platz hab ich 40-45 cm für die Rückwandbehandlung und plane das ähnlich dem Kastensystem zu machen.
Aber weil du schon nach dem neu erfundenen Rad fragst: Wie eingangs erwähnt, soll das nicht schön oder perfekt werden. Kann es momentan auch nicht. Deshalb verbaue ich momentan auch nur Zeug, was "herumliegt". So funktioniere ich bspw. ein Regal in einen dicken Rückwandabsorber um, der gleichzeitig Bassfalle ist. Abstand Decke/Seiten 8,5 cm. Mein Dämmmaterial ist Isover TP 1 (5000 Pa s/m²). Wegen des Regals, kann ich also das klassische "Kastenbauen und zutackern" nicht anwenden. Ich kann das gesamte Regal zutackern - das geht natürlich. Die Idee mit dem "Einpacken" war einfach nur eine Idee. ;)

Unter solchen Bedingungen ist es so gut wie unmöglich sich ordentlich einem Resonanzeffekt zu nutze zu machen. Du solltest einfach nur mit Wolle kalkulieren (also ohne Basswirkung von Brett und Lücke) für dein Basstreatment. Das macht dich freier in der Konstruktion und du kannst später trotzdem einfach Bretter vorne drauf Schrauben um wieder für ein ausgewogenes Nachhallklima zu sorgen.
 
Unter solchen Bedingungen ist es so gut wie unmöglich sich ordentlich einem Resonanzeffekt zu nutze zu machen. Du solltest einfach nur mit Wolle kalkulieren (also ohne Basswirkung von Brett und Lücke) für dein Basstreatment. Das macht dich freier in der Konstruktion und du kannst später trotzdem einfach Bretter vorne drauf Schrauben um wieder für ein ausgewogenes Nachhallklima zu sorgen.
Genau das ist der Plan. :2up:
Wie gesagt, mir ist vollkommen bewusst, dass dies hier nicht _die_ tolle Optimierung wird. Aber das soll sie auch gar nicht werden. Den Anspruch habe ich momentan gar nicht.

However, danke schon mal für die Tipps!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
36K
EthanWoods
E
karumba
Antworten
101
Aufrufe
1M
Steffunk
S

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben