Stück gefällt mir sehr gut, vor allem der "Refrain" Part ab ca. 2 Minuten, ist wirklich sehr außergewöhnlich, geht super nach vorne. Rockt und hat was Interessantes, Eigenständiges.
Mit Dynasone Mastering [g=8]Plugin[/g] auf Summe
Richtig würde es heißen "mit viel zu viel ...... Dynasone Mastering [g=8]Plugin[/g] auf Summe". Geclippte Samples Links : 53374 Rechts : 57492. Ich habe mir auch mal laute 20 Sekunden rausgepickt und stelle da eigentlich gar keine [g=4]Dynamik[/g] mehr fest, das ist voll über den Anschlag hinaus geballert.
klingt dann aber noch nicht so "fett"
Dann ist der Mix "unfett". Wenn ich einen nicht überlaut gemachten Mix einfach nur auf meinen Lautsprechern sehr laut mache, hat das definitiv mehr "Wumms" und klingt fetter als 10 Tonnen Brickwall Limiter das jemals machen können.
Unterwerfe den vielleicht am Ende guten Mix nicht dem absoluten Lautheitswahn, klar wirst Du was draufpacken "müssen" um halbwegs mit anderen Produktionen mithalten zu können, aber so ein pumpendes, unnatürliches, verzerrt schepperndes Irgendwas muß nicht gerade sein.
Gerade das Schlagzeug, das schon etwas Plastik- mäßig ist und dynamisch schon sehr stark geformt wurde, verliert jede verbleibende Kraft und den Rest von Natürlichkeit, das macht nur noch Puff und Patsch und Psssss und die [g=65]Oberton[/g]- [g=149]Snare[/g] verliert jede Kraft, es bleiben nur die Oberöne, der Druck, das Anschlag- Geräusch u.s.w. sind da schon fast ganz weg kastriert.
Allgemein : lasse dem Ganzen einfach die notwendige Luft um richtig ausholen zu können. Versuche das Schlagzeug irgendwie genauso mächtig zu machen wie die Musik. Das wird erfordern, daß Du hier und da vielleicht mal was im Arrangement aussparst oder einfach die vielen Übertreibungen ,gerade bei den [g=4]Dynamik[/g]- Effekten, ein klein wenig lockerst und entschärfst. In Summe wird Dir das dann ermöglichen eine wirklich "fette" Version zu bekommen.