Garantiefrage

Mzee

Mzee

Registriert
15.03.08
Beiträge
317
Reaktionen
1
Punkte
406
Hallo,
ich habe mal eine Frage zu einem "Garantiefall".
Mein Vater hat sich ein Targa Notebook bei Lidl gekauft. (Wo ich ihn von vornherein abgeraten habe.)
Nach gut einem Jahr ist beim Abziehen des Netzteilsteckers der Silberne Stift in der Buchse am Notebook abgebrochen.
Es ist wirklich ohne übers Kabel stolpern usw. passiert.

Also habe ich bei Targa angerufen.
Der Mitarbeiter meinte dass das eigentlich nicht so passiert sein kann. Und ich hätte die Möglichkeit das bei Targa einzuschicken und die würden mir dann einen Kostenvoranschlag für die Reparatur schicken. Doch selbst wenn der mir zu hoch ist und ich es mir zurückschicken lassen möchte bezahle ich knapp 30€ für Versand, Bearbeitungsgebühren usw.. (und wie ich diese Firmen kenne wird der Kostenvoranschlag bzw. die Reparatur sehr Teuer.)

Nun fällt aber doch eig. der Fall unter die Garantie oder nicht?

Was hab ich für Möglichkeiten? Habt ihr viell. eine Idee?
Wäre echt dankbar.

MfG
 
Ich finde das eindeutig einen Garantiefall bzw Gewährleistung...das ist ja immer so undurchsichtig, aber:
Innerhalb der zwei Jahre MUSS das Ding einfach funktionieren. Punkt!

(Bis auf den Akku, der ist Verschleißteil)
 
Ja, der Meinung bin ich auf jeden Fall auch, doch was kann ich machen?
Ich hab ja mit dem Mitarbeiter gesprochen und er sagte mir das ich zu 99% die Rechnung selbst zahlen muss.
Wie kann ich jetzt auf meine Garantie bestehen?

Und...es ist doch richtig das ich keinen Kaufbeleg für den Anspruch auf brauche oder?
 
Stimmt, du benötigst KEINEN Kaufbeleg, nur musst du beweisen können, das du das Ding dort gekauft hast. Dies kannst du mit einem Zeugen, der beim Kauf dabei war belegen. Andererseits ist es mit einem Kaufbeleg einfacher, da dort auch der Kauftag vermerkt ist und somit für die Garantiezeit ausschlaggebend ist.

Der Mitarbeiter kann wissen was er will, in Deutschland haben wir immer noch Gesetze. An die haben sich alle zu halten.
Als Händler ist er in der ersten Linie in der Haftung- sage ich mal so ganz salopp, wobei das ja nicht ganz richtig ist.

Sei einfach hartnäckig und verlange eine Reparatur, oder Ersatz.
 
Ok danke für deine Hilfe...

Also die Hauptfrage ist ja diese:

Ich sage das es nicht mein verschulden war dass das Gerät kaputt gegangen ist....Der Händler meint das es nicht ohne Fremdeinwirkung kaputt gehen kann.

Wer steht nun im Recht?
Ich werde da nochmal anrufen und Druck machen...wobei ich mir davon nicht wirklich viel verspreche.....
Die Frage ist wie würde dann der nächste Schritt aussehen?

EDIT://
Ich habe nämlich keine Lust am Ende doch auf den Kosten sitzen zu bleiben.
 
Na lass dir mal was einfallen, du bist Musiker und kein Fensterputzer (rate ich mal).

Spätestens wenn du damit anfängst die Regale umzuschmeisen und laut brüllst, werden die dir schon helfen ;)

Bleib dran und mache denen begreiflich, dass DU der Kunde bist. Das wird oft vergessen!
 
Hotline Mitarbeiter dürfen keine Garantiereperatur zusichern.
Was die erzählen muss nicht unbedingt was mit dem zu tun haben, was die Werkstatt dann entscheidet.

Ich rate: Schick das Ding ein, schildere wie das Ding kaputt gegangen ist und dann wirst du schon sehen was passiert ... eine andere Wahl hast Du eh nicht.
 
Hmm ok...das man bei Hotlines immer erst ausrasten muss....
Und das am Wochenend-beginn... :(
Naja...
Ich seh schon das wird nicht ganz einfach....
Weil wenn ich´s einschicke senden die mir eh eine Rechnung zu....
 
Nein, vielleicht reparieren sie es kostenlos und ohne Diskussion.
Nur kann Dir das eben keiner vorher zusichern. Deswegen würde ich einen Brief beilegen mit der Erklärung, wie es zu dem Defekt gekommen ist.
Dann musst du nur noch hoffen, das der Bearbeiter ordentlichen Stuhlgang morgens hatte und schon bekommst Du Deine kostenlose Reperatur.
Kann natürlich auch anders ausgehen, aber keine Hotline der Welt kann Dir sowas vorher sagen. Auch wenn Du mit dem Typen sprechen würdest der das Ding am Ende repariert, würde der Dir auch nicht vorher zusagen das es kostenlos wird. Bei solchen Dingen spielen auch andere Faktoren eine Rolle. Wenn man dem Notebook ansieht, das damit regelmässig Fussball gespielt wird, dann wird man auch nicht glauben, das dieser Stift "einfach so" abgefallen ist...
Du kannst eh nix machen vorher. Warte ab was Targa sagt und wenn die Geld wollen kannst du dich darüber konkret beschweren... Du kannst natürlich auch das Notebook sofort in die Tonne kloppen...
 
Hmm ja...werde da wie gesagt nochmal anrufen....dann wohl ohne Ausraster weil es ja anscheint eh nichts bringt....
Nur der Kerl meinte halt als ich ihm den Fall geschildert habe, das er schon 5 Jahre bei der Firma ist und er aus Erfahrung sagen das ich zahlen muss..

Das mit dem Brief ist eine gute Idee...
Ansonsten können die es auch gleich entsorgen.... :( schade drum...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben