Fusion >>Electrojazzpoporchestral

Registriert
03.10.08
Beiträge
909
Reaktionen
138
Punkte
1.464
Ich hab mal was gebastelt was ich selbst nicht so ganz einordnen konnte.
Dachte mir "Fusion" passt relativ gut weils verschiedene Stilrichtungen kombiniert.

Bitte mal reinhören.
Danke im voraus.

MASTER v3


MASTER v4
 
Dachte mir "Fusion" passt relativ gut weils verschiedene Stilrichtungen kombiniert.

Jo, fängt z.B. wie klassischer Electropop an. Aber dann entwickelt es sich ja doch krakenartig in diverse Richtungen.
Was mir bei Deinen Tracks auffällt ist, dass Du es vielleicht etwas mit den Stringarpeggios (hier etwas im oldschooligen Discostylegewand) übertreibst.
Die Brasssounds mag ich generell nicht so, wirkt auch ziemlich unnatürlich arrangiert.
Gib dem Bass mehr Platz im Mix.
 
Hey danke für dein FB.

Passt manchmal nicht ganz mit den String-Arps, oder? Bin halt manchmal zu faul mir Melodien auszudenken ;) Aber das werd ich mal etwas anders machen bei diesem Stück.

Die Brass...hab ich noch gar keine Ahnung von. Aber du hast recht, die klingen teilweise auch nicht gut genug.
Meinst du das Saxophone oder die Hörner am Schluss?
Das Saxophone das ich da benutze ist von DVS (so nen Popel-Plugin :) )....und klingt für mich irgendwie schöner als das von Vienna.

Mit dem Bass wirds vor allem eng am Schluss und wenn die Orchesterdrums spielen, oder?

Jo, fängt z.B. wie klassischer Electropop an. Aber dann entwickelt es sich ja doch krakenartig in diverse Richtungen.
Ich für mich finde da etwas Hip-Hop, Electro, Klassik und Jazz.

Ich schick gleich noch die Überarbeitung hinterher.
 
Meinst du das Saxophone oder die Hörner am Schluss?

Ja, höre gerade rein. Dolle klingt beides nicht wirklich. Ist auch unelegant, wie sich da diverse Brasselemte zum Ende hin in die Quere kommen. Aber erstmal abwarten was andere schreiben tun. Es sind ja auch immer ein Stück weit subjektive Sichtweisen im Feedback.
 
Okidoki,
hab trotzdem schonmal Richtung Schluss etwas verändert. :)
Siehe erster Post.
 
Okidoki,
hab trotzdem schonmal Richtung Schluss etwas verändert. :)
Siehe erster Post.

Jut... über den Klang einzelner Klangfarben lässt sich immer streiten Es wirkt schonmal 'nen kleinen Tacken aufgeräumter - ein kleines bisschen weniger hektisch und gehetzt - da wird jedoch immer noch, über die gesamte Zeit betrachtet, zuviel Gas gegeben.


Aber schomma definitiv gut, dass die Strings "entschärft" wurden.
 
So, ich hab das Ende noch ausgeführt und den vorherigen Schluss, der jetzt also Mittelteil ist, lautstärkenmäßig zurückgenommen/angepasst.

Siehe erster Post.
 
Hab auch noch ein Master (auf die Schnelle) dazugemacht.
Lediglich EQ und Comp fürs Seitensignal und dann den Kratos-Maximizer drauf.
 
So, noch mal schnell in die letzte Version (Master v3) reingehört.

Bis 2:00 wieder besser, das Arrangement. Aber dann wieder nicht nachvollziehbare Schlenker. Die Bläser werden aufs übelste vergewaltigt.

Zum Mix: viel zu verhallt. sehr indirekt in der Masse.
 
Haiaiaiai, was misch ich denn da zusammen :D
Backe backe Kuchen *gg* THX für dein FB

Okay, das mit den Räumen/Hall hab ich jetzt besser in den Griff bekommen.
Bin aber nochmal komplett drüber. Hab die Bläserharmonien (gerade vom Sax) ausgedünnt weil sich das zu schrottig überlagerte.
Piano, Streicher, Synth, Bass - auch nochmal überarbeitet klang- und mixtechnisch.

Hab jetzt aber für heute genug sonst werd ich wahnsinnig :)

Siehe erster Post, neue Version
 
Puhhhh.... Da steht man in einem Raum in dem es gewaltig abgeht, man hat jedoch keine Ahnung was. Elektrojazzorchesterparty während eines Actionfilmes? Sind sehr epische Parts drin und sehr legére Parts.

Deine Musik ist grundsätzlich interessant. Ich denke in Hörspielproduktionen wären sie exzellent aufgehoben. Da passt sie noch besser rein als in Filme, wie ich finde, weiß nicht genau wie ich darauf komme, aber irgendwie klingt es für mich nach Hörspiel. Hast du darüber mal nachgedacht?
 
Hast du darüber mal nachgedacht?
Nein :D
Aber gut zu wissen.
Tx für dein FB.

Ja, momentan mach ich irgendwie vermehrt so "Hörwelten" weil mir das ganz gut gefällt.
Ich weiß sehr gut was BEI MIR da abgeht und warum wer wann spielt oder so, aber ich glaub nicht jeder mag so eine "offene" Herangehensweise? :)
Mit ner youtube-Slideshow könnte man da ja nachhelfen *gggg*

Mittlerweile formt sich aber die Idee, das es sich vielleicht lohnt das ganze wie einen "Battle" aufzubauen zwischen Elektro und Akustik. Bzw. ein Kampf bei dem der eine dann siegt.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben