Für jede Spur VST Instrument neu laden?

  • Ersteller Spillone
  • Erstellt am
Spillone

Spillone

Registriert
11.09.05
Beiträge
185
Reaktionen
3
Punkte
506
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, hab alles versucht aber weiß net wies geht...

Ich will in Cubase meinen FM7 Synthie auf mehreren Spuren aufnehmen. Auf jeder Spur will ich ein anderes Programm verwenden. Aber jedesmal wenn ich das Programm auf der neuen Spur ändere, ändert es sich auch auf allen anderen bzw. der anderen Spur.

Ich kann das nur umgehen, indem ich einen zweiten FM7 reinlade.

Ist das der übliche Weg? Wenn ich mal 20, 30 verschiedene Spuren aufnehmen will, muss ich dann 20 mal das [g=77]VST[/g] laden? Geht da nicht irgendwann der Rechner in die Knie?

Wie macht Ihr das?
 
Ist das der übliche Weg?

Ums kurz zu machen: Ja, das ist der übliche Weg.

Du hast ja beispielsweise ein bestimmtes Setting für einen bestimmten Sound. Dann kannst Du natürlich nicht gleichzeitig einen ganz anderen Sound benutzen. Wichtig hier: Gleichzeitigkeit. Wenn Du Sound A in einer bestimmten Sequenz einsetzen möchtest, in einer anderen aber Sound B, dann kannst Du über sogenannte Programm Changes deinen FM Synth oder ein anderes [g=89]VSTi[/g] mit einer Instrument-Instanz laufen lassen. Nicht aber, wenn verschiedene Sounds gleichzeitig angesteuert werden sollen. Dann musst Du in der Tat eine neue Instrument-Instanz laden, die natürlich auch entsprechend Performance frisst. Wenn es auslastungstechnisch eng wird, kannst Du ja bestimmte Parts, die so klingen, wie Du es möchtest, in eine Audiospur umwandeln und schon hast Du wieder etwas Recource.

Das mal ganz rudimentär erklärt zu nächtlicher Stunde...

Grüße

Marco
 
Das mal ganz rudimentär erklärt zu nächtlicher Stunde...

Aber gaanz rudimentär:D


-------------------------------------

Es gibt aber auch [g=89]VSTi[/g]´s wie die Hypersonic Softworkstation, dieses "Gerät" ist multitimbral ansteuerbar.

Bedeutet: Du kannst auf jeden der 16 möglichen Channels in Hypersonic einen Sound legen und diese dann über z:B. Cubase ansteuern. Das ganze dann mit nur einer Instanz.

Gruß
 
@InnerNoize

Ja, da haste natürlich recht. ;)

Grüße

Marco
 
Grüße.


ist jetzt nur eine annahme meinerseits, aber ich nehme an, dass die geschichte mit hypersonic - um es mal auf bairisch zu sagen - "g'hupft wia g'sprunga" ist... also so oder so aufs gleiche rauskommt. ich meine, ob ich 16 synths lade oder in einem synth 16 unterinstanzen öffne, dürfte doch so ziemlich auf die gleiche rechnerauslastung rauskommen...

das könnte man ja mal ausprobieren: jemand, der hypersonic hat, sollte mal 16 verschiedene instanzen von hypersonic ansteuern und dann mal im gleichen song eine instanz mit 16 [g=90]voices[/g]. unterschied in der prozessorlast?


Der Gruß

Griffin
 
InSomnius schrieb:

das könnte man ja mal ausprobieren: jemand, der hypersonic hat, sollte mal 16 verschiedene instanzen von hypersonic ansteuern und dann mal im gleichen song eine instanz mit 16 [g=90]voices[/g]. unterschied in der prozessorlast?


Der Gruß

Griffin

JA großer
 
sofern ich aliazz richtig verstehe, meint der gute "ja, ein großer unterschied".


tja, dann is hypersonic offensichtlich scheiße programmiert. :D


Der Gruß

Griffin
 
Hypersonic hat aber eine Mastersektion.
Mit Mastereffekten.
Wenn man die auch noch jedesmal mit durchzieht,
macht sich das natürlich bemerkbar.
Hypersonic ist aber so konzipiert,
daß man mit einer Instanz problemlos
komplexe Arrangements abspielen kann.

Aktuelle multitimbrale virtuelle Klangerzeuger sind :

Steinberg Hypersonic2
IKM Sonik Synth2
IKM Sampletank2
NI Kontakt2
Steinberg Halion3
Motu Mach5
VSampler3
NI Kompakt
Luxonix Purity
Stylus RMX
Virsyn Tera3
Korg Legacy M1
 
Richtig! und ältere multitimbrale sind:

D’cota
[p=333]Virsyn cube[/p]/Terra
Waldorf Attack
PPG Wave 2

Von Native Instruments sind eigentlich nur die Sampler und SamplePLayer auf mehrer Kanäle aufzuteilen
 
Vielen Dank für die vielen Antworten! Jetzt bin ich wieder etwas schlauer.


@Marcoman: Kannst Du mir noch sagen wie das mit dem Audioumwandeln geht?
 
Da stell ich jetzt auch mal eine Frage.
Weiss jemand wie ich ein [g=89]VSTI[/g] einfach kopieren kann.Heisst wenn ich ein Sound geschraubt habe und ihn nicht abspeichern möchte sondern einfach das [g=89]VSTI[/g] sozusagen Spiegeln möchte.
Also ein 2mal öffnen mit genau den selben einstellungen.

mfg TD
 
TuneDriver schrieb:
Da stell ich jetzt auch mal eine Frage.
Weiss jemand wie ich ein [g=89]VSTI[/g] einfach kopieren kann.Heisst wenn ich ein Sound geschraubt habe und ihn nicht abspeichern möchte sondern einfach das [g=89]VSTI[/g] sozusagen Spiegeln möchte.
Also ein 2mal öffnen mit genau den selben einstellungen.

mfg TD

in welchem sequenzer?
 
Sound als Preset abspeichern, 2 Instanz des [g=89]VSTi[/g] öffnen, Preset laden;)

BtW, warum möchtest Du das Preset denn nicht abspeichern?
 
in fruityloops gehts einfacher.

einfach strg+shift+c drücken während das [g=89]vsti[/g] ausgewählt ist im step [g=70]sequencer[/g].
oder rechte maustaste und clone [g=190]channel[/g].
 
Marcoman: Kannst Du mir noch sagen wie das mit dem Audioumwandeln geht?

Ähm..welcher Sequenzer? Cubase? Wenn ja, dann folgendermaßen:

2 Möglichkeiten

1) die Instrumentenspur Solo schalten und das Ganze als Audiofile exportieren. Die gerenderte Audiospur nun wieder in eine Audiospur reinladen. Gerendertes [g=77]VST[/g]-Instrument deaktivieren.

2) Die Instrument-Spur "freezen". [g=77]VST[/g]-Instrumente-Kontextmenü unter "Geräte" aufrufen und bei dem relevanten Instrument das Symbol ganz links (Schneeflocke) anklicken. Je nach Wunsch nun "nur" das Instrument "freezen", oder, wenn DU z.B auf der Spur noch Effekte drauf hast, Instrument UND Kanal einfrieren. Es wird nun ein Audiofile gerendert, welcher als unsichtbare Spur wiedergegeben wird. Klingt nun wie vorher, nur der Prozessor muss nicht mehr die Instrument-Sounds in realtime berechnen. Entsprechend wird der Prozessor entlastet. Falls Du im Nachhinein am relevanten Sound etwas ändern möchtest, kannst Du den "Freeze"-Vorgang auch wieder rückgängig machen, indem Du wieder das "Freeze"-Symbol anklickst. Gegenüber der ersten Methode im Zweifelsfall also durchaus zu bevorzugen, da reversibel.

Grüße

Marco
 
...oder einfach dieses [g=8]Plugin[/g] für 17€ kaufen :

http://www.silverspike.com/?Products:TapeIt

scshtapeit2full18xw.jpg
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
659
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben