jaaaaaaaaaaaaaah hehe natürlich unterscheidet sich whitehouse definitv von den kmfdm und NIN ... obwohl, dass wirklich schon eher noisesachen "waren" oder "sind" machen die noch was ? ... keine ahnung gibts die noch ? .... sonar kenn ich net aber wird wohl auch so die richtung sein ... jedenfalls ist die linie ja noch dünner
linkin park, rammstein .. naja wer das als industrial bezeichnet ist selber schuld ... wäre nicht korrekt .. da haste recht ! ... mittlerweile ein standard & ein stilmittel !
die gegenüberstellung von industrial europa und industrial usa ist aber auch eine trendfrage .. wobei die amis eher in die richtung metal/industrial gegangen sind und in europa oder sogar speziell in deutschland der trend eher in die richtung darkwave&ebm gegangen ist. der bereich floriert wie verrückt !!! zwar absolut nicht mein ding ... aber kann mir ja egal sein ..
nun ja jedenfalls ging es ja nicht um die frage was industrial oder industrialmetal ist bzw. was es nicht ist ... sondern einfach nur um den punkt mit den "realen instrumenten", der auch ausgangspunkt der diskussion war.
wie man industrial auslegt ist jedem selber überlassen. auch die schöpfung von solchen brocken sollte eher mit der herangehensweise "alles ist erlaubt" geschehen.
grenzen sollte es gerade in der kreativität nicht geben ... free your mind ...
für mich definiert er sich wie folgt ...
es sollte klanglich "provozieren" & auch eine gehörige portion "hörarbeit" abverlangen, die sich technisch robust auch stupide an hoch und tiefpunkte heranschleicht & sich so zu einer struktur formt.
ob mit text oder ohne ist grundlegend egal.
ok so far ...
stamp