Fruity: save session as ?????????

  • Ersteller erhabener
  • Erstellt am
E

erhabener

Registriert
21.09.03
Beiträge
50
Reaktionen
0
Punkte
64
Hi liebe Fruity Freaks,

ich bin mal wieder dumm und weiss nix....
also ich habe ein Projekt in Fruity 3.0 fertiggestellt ( Schlagzeug, [g=118]Bass[/g] )....

wenn ich jetzt auf save session as klicke
und da dann speichern als wave eingebe, öffnet
sich ein rendering Fenster in dems verschiedene
Einstellungmöglichkeiten gibt von denen ich nicht weiss was sie bezwecken oder bedeuten !
z.b
Looping mode:
Möglichkeiten : leave remainder,cut remainder,wrap remainder !

Quality:
möglichkeiten: linear, Hermit Curve, sincs Depht 64, since Depht 256 !

Options:
möglichkeiten: mono Output, save NFO file,save
acidized :

die voreinstellungen sind, 1.leave remainder,
2.linear 3.???

ausserdem gibts noch nen extrapunkt Disable max Poly !

kann mir jemand bitte mit ein paar einfachen Sätzen erklären was die verschiedenen Punkte bedeuten !

Ich möchte den Fruity Mixdown dann in nen [g=70]Sequencer[/g] packen und Gitarrenspuren einspielen !
wie soll ich da vorgehen, den fertigen Fruity mixdown einfach unbearbeitet reinladen, oder empfiehlt sich zuvor noch nen Compressor oder sonstiges drüberzulegen ??? ( sollte Rock,Metal tauglich sein )

Viele Fragen, wäre echt sehr nett wenn mir jemand helfen könnte !

Danke
Mfg.Alex
 
viele Fragen, ein paar Anworten.

Quality: Hier stellst du ein mit welcher Genauigkeit Fruity den Song rendert (fertigstellt) Einfache Regel: "Je höher desto besser desto länger dauert das Rendering" Wobei ich kaum einen Unterschied zwischen 64 und 256 bemerke. Egal für den Mixdown nimmste die 256 Depth

Unter Options: stellt man soviel ich weiß die Möglichkeit ein, das ganze auch für andere Programme wie Acid...usw. kompatibel zu halten.

Disable max Poly: Ganz einfach, du kannst in den Channeleinstellungen jedes Channels unter MISC die Polyphiniezahl (Stimmenanzahl) eingeben und somit auch CPU und Ressourcen einzusparen beim Abspielen. Dadurch hören sich die Instrumente nicht mehr so toll an. Fürs Rendering kannst du diese Einstellung disablen (ausser gefecht setzen) also wenn du z.B einen String in FL mit dem Wert 8 bei Polyphiny eingestellt hast der eigentlich aber [p=136]32[/p]-stimmig wäre so ist dieser String in deinem gerenderten Song [p=136]32[/p]-stimmig (sofern disable max Poly aktiviert wurde)

Bye
DJ Trancelight
 
wegen dem mixdown im sequenzer, da du wohl nur drumspuren in den sequenzer exportieren willst, könntest du z.B. alle drum parts einzelnt exportieren, also 1 basedrum spur, 1 hihat, [g=149]snare[/g], etc. damit kannst du später im sequenzer notfalls selber z.B. an der lautstärke rumdrehen, falls du merkst, das die [g=149]snare[/g] doch lauter is etc. außerdem hast dus dann leichter wenn du später noch was mit dem eq korrigieren willst.

und noch nen tip zum speichern, wenn du deine projekte speicherst, speicher (ich meine das spiehcern an sich, nicht das exportieren!) sie immer am besten als zip. dann werden auch alle samples mit in das zip-packet gespeichert, somit hast du später kein ärger, falls irgendwelche samples auf einmal nicht mehr in den ordner sind wo sie vorher waren. dann ersparst du dir das suchen und falls du die samples aus versehen gar nicht mehr hast oder dergleichen, liegt dein nettes söngchen so schön wie eh und je zur verfügung ;-)

gruß

lessi
 
eave remainder,cut remainder,wrap remainder
gibt dir die möglichkeit den letzten ton, falls dieser nachhallen (ausklingen) sollte, (z.B. Pads haben ja ein kleines decay) das auch tun zu lassen. klappt mit leave remainder.
bei cut remainder endet der song exakt mit dem letzten pattern, ein evtl ausklingender ton wird abgeschnitten.
 
Hallo und Danke an Euch,

also wenn ich es richtig verstanden habe,
sollte ich die Quality aufs höchste ( 256 ) Stufe stellen,
und bei Options gar nix auswählen ?
Das mit dem Looping mode hast Du echt sehr gut erklärt Bodo ,
das mit den polyphonen Stimmen und so sagt mir nicht viel !!

Ja und die einzelnen Drumminstrumente ( Hi Hat,[g=149]Snare[/g],toms etc. ) auf extra Spuren im [g=70]Sequencer[/g] legen wär richtig geil, dass wär dann vom händeln her wie wenn ich ein Schlagzeug abgenommen hätte, ich wüsste evtl. sogar wie das gehen würde, aber ist das nicht ewig viel arbeit ????

Danke nochmal,
Habe meinen neuen Song denke Ich biss nächste Woche fertig und werde Ihn dann hier mal verlinken und bin dann auf euer [g=94]Feedback[/g] in Sachen Mix gespannt :)

Mfg.
Alex
 
:) nochmal.

zu polyphonen Stimmen.

Du läßt einen Kick erklingen ohne Effekte
= 1 Stimme

Jetzt legst du über den Kick einen Reverbeffekt.
Jetzt hörst du den Kick mehrfach und voller
= sagen wir 9 Stimmen.

Du willst mit dem reverbbehafteten Kick weiterarbeiten aber dein Rechner ist zu schwach. Deshalb stellst du unter den Channelsettings MISC deinen Kick bei MAX POLY 1 ein.
Somit werden Ressourcen gespart. Aber für das Endergebnis möchtest du wieder, dass der Kick 9 Stimmen hat. Jetzt müßtest du jeden [g=190]Channel[/g] im Stepsequenzer abklappern und jedes mal die "Bremse" in MISC Max Poly lösen.

Das erledigt für dich die Funktion
"Disable Max Poly"

Es ist nur ein Anschauungsbeispiel!
Das mit dem MaxPoly hat nämlich mit der Fülle des Instruments zu tun.

Viele Grüße
DJ Trancelight
 
Dankeschön DJ.

jetzt hab ichs kapiert,
komt aber für mich nicht in frage, deshalb werde ichs in zukunft ausstellen, ausserdem ist mein System mehr als ausreichend !!

Gruss
Alex :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben