Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
)
also nicht so schlimmPhraseII schrieb:
HI!
Meiner Meinung nach ist Fruityloops eher für Anfänger geeignet. Mit Fruity kann man jedoch recht schnell fertige Songs produzieren.
Phrase
birdseedmusic schrieb:
Hi DJ Aggi,
Die Aussage dass Fruityloops nur für Anfänger geeignet ist, halte ich für falsch. Ich selber bin alles andere als Anfänger und arbeite damit. Habe vorher mit Logic Audio gearbeitet. Habe es sogar verstanden. Habe mir sogar eigene Environments und Tastaturbelegungen gebastelt. Automation, MIDI etc. etc.
Richtig gut ist, dass damit Musik machen einfach mehr Spaß macht. Vor allem Songideen hast du fix erstellt.
Problematisch ist die fehlende Recording Funktion. Also Spuren erstellen, mixen etc. Dafür solltest du dann Cubase nehmen und Fruityloops dort als VSTi Plugin laufen lassen.
...aber...fällt mir so auf... worauf willst du hinaus? Du solltest doch selber merken, ob die Software Schwachstellen hat, oder?????
gruß,
MK
ChrisLang schrieb:
Hallo,
also FruityLoops ist meiner Meinung nach für Anfänger geeignet, aber auch für die professionelle Anwendung.
Einfach ein superflexibles Teil wenn es um das Sequencing geht.![]()
Cubase ist sicherlich für Recording das non-plus-ultra,
aber beim Sequencing hab' ich sofort nein danke gesagt.
Gut ich gebe zu dass ich bloß die Cubase VST Version kenne...
aber das kam mir schon sehr umständlich vor,
zumal ich elektronische Musik mache und nicht etwa eine Band aufnehmen will.
Was Birdseedmusic meinte war - bitte um Korrigierung falls das nicht stimmt - dass du FruityLoops sozusagen selbst als Instrument in Cubase auf einer Spur laufen lassen kannst und dann "parallel" die Recordinggeschichten erledigen kannst.
MfG,
Chris
mazika schrieb:
Hola,
es ist eingentlich vom Prinzip her genauso als wenn man ein "normales" vst-instrument lädt.
ALso man geht in cubase SX auf VSt Instrumente auf die Auswahl. Dort sollte man dann zwei Optionen finden. Einmal Fruity Loops
und einam Fruity Loops Multi. Dass Normale Fruity Loops sollte man dann her nehmen wenn man das sequencing in FL macht und nur die Wiedergabe über Cubase SX. Die Ausgabe wird dann austomatisch synchronisiert.
Die Multi Option sollte man dan verwenden wenn man das sequencing in SX macht. Dass heisst mein Greift über Sx auf dieInstrumente
des FL zu. Man hat dann auch die Möglichkeit für jedes ausgewählte Instrument eine eigene Spur zu erzeugen, die gesondert bearbeitet werden kann. Das Instrument muss dann unter der Midioption Programm (bei Ausgang) gewählt werden.
Gruss,
Mazika