Friendship Memories - Progressive Rock mit Taktwechsel

  • Ersteller ToneThirteen
  • Erstellt am
T

ToneThirteen

Registriert
27.06.23
Beiträge
30
Reaktionen
42
Punkte
162
Liebe Musikproduzenten!

Diesmal geht es ein bisschen schneller, ich möchte euch gerne den viertel Titel auf meinem Konzeptalbum vorstellen. In dem Stück "Friendship Memories" erinnert sich der Protagonist des Albums an die Tage vor seiner Zeit als Workaholic zurück (im spielerischen Mittelteil) und kommt im Schlussteil (5/4 Takt) wieder in der (einsamen) Realität an:



Wie Immer: Ich würde mich freuen, wenn ihr das Stück in Einzelteile zerlegt und mir sagt, was alles besser werden muss! Songwriting, Vocals, Lyrics, Mix, Master, alle Verbesserungsvorschläge, ich bin für alle Kommentare dankbar! Insbesondere beim Mastering habe ich ja bekannterweise noch Schwierigkeiten, mal sehen, ob es mir diesmal klanglich etwas besser gelungen ist.

Zusätzlich noch als Referenz zum Reinhören die bisherigen Titel auf dem Konzeptalbum:


https://recording.de/threads/where-are-the-others-artrock.256702/

https://recording.de/threads/the-war-of-ai-progressive-rock-in-7-8.257846/

Danke für eure Zeit und Mühe,

Progressive Grüße,

ToneThirteen
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

die Gitarren am Anfang finde ich wirklich klasse, aber die Stereobreite der Akkustik Gitarre klingt nicht auf jeder Abhöre gleich. Auf meinem iPhone hört sich der zweite Gitarrenpart z.B. wie außerhalb des Telefonbereiches an. Per Kopfhörer klingt das wiederum klasse.
Ich hab für mich mal nen Remix per Stemseparierung gemacht und musste feststellen, daß die HiHat am Anfang zu laut ist und mit dem Gesang konkurriert. Den Gesang wiederum sollte man mehr nach vorne holen und einen kaum wahrnehmbaren Plattenhall (etwa 10% Wet) draufsetzen, sowie die Gesangsstimme per Kompressor etwas verdichten.
Den Bass erst in der zweiten Hälfte des Stückes dazuzuholen ist zwar künstlerische Freiheit, dafür fehlen am Anfang für mein Empfinden aber ein wenig die Bassfrequenzen, welche dort nur durch das Schlagzeug bereitgestellt werden, wo auch durchaus noch etwas Kompression drauf darf (für die Durchsetzungskraft). Bass und Schlagzeug sollte man per SideChain voneinander entkoppeln

Insgesamt ist das aber ein episches Werk, welches eigentlich nur gefeiert werden darf !
 
Schöner Song, sehr angenehme Stimme und tolle Komposition, da zwängt sich ein Vergleich mit einer bestimmten britischen Band ja gerade zu auf ;-)

Was den Gesang, Bass und Schlagzeug angeht, sehe ich das auch so wie @Joost. Die Rhythmik des Pianos am Anfang finde ich allerdings etwas arg holprig (I almost forgot..). Die Sologitarre im zweiten Teil könnte gerne etwas fetter klingen und ich hätte wahrscheinlich mehr mit tragenden Synth-Pads gearbeitet (teilweise auch als Ersatz für die Piano-Akkorde) um insbesondere dem zweiten Teil noch etwas mehr Dramatik rein zu bekommen - natürlich ergänzt um das obligatorische D-50 Gebimmel ;-)

long live the jester
 
höre alles eigentlich privat und kann nichts professionelles zum genre sagen oder der produktion aber klingt für mich sehr gut, vocals sind sehr geil ich mag die stimme und betonungen sehr, aber die lyrics am anfang find ich noch etwas zu "oberflächlich", nicht falsch verstehen schon echt super aber find die ein bisschen simpel, also bei dem guten gesamtding fände ich hätte es am anfang ein paar mehr impactvolle zeilen verdient (also eigentlich nur "hopping through the bars...." oder "with my buddies next to me I felt so infinitely", die bedeutung und welches bild man hat ist super nur irgendwie zu simpel und klingt ein bisschen wie ein filler mmn) ^^. Verwende selbst AI für vocals aktuell, schreibe aber die lyrics selber, weiß nicht ob hier sowas verwendet wurde aber klingt an manchen stellen ein bisschen so (wenn nicht soll keine beleidigung sein ist nur ne vermutung und wäre auch keine minderung der leistung :)) Ansonsten würde das trotzdem in meiner playlist landen auf spotify :)
Auf meinen Studiokopfhörern klingts insgesamt super aber kann nix zu anderen Geräten sagen, aber vielleicht mal testen.
Also wie gesagt denke auch AI wird bald das neue Autotune aber denke wenn man es verwendet ist es gut, wenn niemand denkt dass es so ist, weil es einfach so viele Leute gibt die deswegen dann sauer werden oder nicht verstehen dass man halt nicht immer Geld für einen Sänger, echte Instrumente etc hat. Ich meine "Autotune" oder Veränderungen am Gesang hat man ja überall inzwischen aber sobald es jemand hörbar merkt geht die diskussion wieder los. (Gerade als kleiner Anfänger ist das momentan ein Paradies finde ich)
Solange man eigene kreative Arbeit reinsteckt und der Song super ist sind solche Möglichkeiten mmn ein mittel zum Zweck und valide wenn Künstler dadurch Künstler bleiben und gute authentische Musik weiterhin dominiert.
Aber falls ich hier eh falsch liege ignoriere das und respekt für die super arbeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr schönes stück mit tollen ideen -

beim anfangsteil finde ich den groove rhythmisch insgesamt noch nicht 100% schlüssig -
klar, ist nicht verkehrt, aber da hüpft es mir stellenweise in der strophe ein bisschen zu sehr...
der 6er ist nice..
beim 5er am ende geht echt die sonne auf!

das, was @Joost zu den bassfrequenzen am anfang gesagt hat, habe ich auch so empfunden.
 
Ich find die Stimme zu weit entfernt. Könnte gerne fetter sein. Ob das ausreicht um Das, meiner nach nicht so ausgewogene Verhältnis von Stimme und Beat auszugleichen, weiß ich nicht. Oder, die Stimme ein Mü lauter machen....dis is dis, was ich mit meiner Abhöre dazu sagen kann.
 
Die Vox steigen mir da zu schnell ein. Ich hätte das Instrumental nochmal wiederholt, dann setzt der Gesang ein. Probier das mal aus.
 
Drums kommen für mich zu wenig raus. Die müssen drücken. Tun sie nicht.
 
Sorry, falls ich es nicht erwähnt habe: Unverkennbar dein Stil, unnachahmlich umgesetzt, ich finde den Song supi! :champaign:
 
Moin,

an meinem Remix habe ich gerade mal mit dem heute erworbenen SpectraLayers 11 Update noch ein Paar Anpassungen vorgenommen. Das Entmischen ohne aktivierter GPU Unterstützung bei Extrem Einstellung dauert bei dem Stück dann 45 Min bei einer 16 Core CPU...normalerweise schaue ich zuerst in die Settings....

Ich habe innerhalb des Songs das Schlagzeug in seine Bestandteile entmischt und einerseits die Bass Drum angehoben, sowie die HiHat leicht abgesenkt. Beim Gesang habe ich dann noch auf die Transienten der Gesangsspur ein wenig Hall draufgepackt, sowie diesen noch einen kleines Bischen lauter gemacht.
Beim Klavier habe ich eine Sättigung der unteren Frequenzen per TrueIron hinzugefügt.
Bei der Gitarre habe ich Anpassungen per EQ gemacht, um das Frequenzbild etwas anders darzustellen
Sowohl auf Gesang, als auch auf dem Schlagzeig ist Kompressor (LA2A) drauf und das Ganze habe ich auf dem Master dann nochmal durch den UAD Fairchild Kompressor (mit minimaler Kompression, aber hohem Input Gain), wie auch den bx XL V3 (M/S) Limiter geschoben.

Auf meinen Neumann Boxen klingt die BassDrum dann vielleicht schon ein wenig (zu) sehr gesättigt.

......soll ja auch nur ein Beispiel für die weitere Diskussion sein

 
Moin ihr Lieben!

Danke für die zahlreichen und wie immer hilfreichen Kommentare! Ich habe gerade viel um die Ohren, melde mich Sonntag zu euren Ideen und Verbesserungsvorschlägen!

Nochmals 1000 Dank!

ToneThirteen
 
Viel Erfolg weiterhin, einige Lieder finde ich schon echt sehr gut
 
Sobald ich auf dem Level bin , erlaube ich mir ein konstruktives Feedback , schon wieder fällt mir Michael Schenker ein..was das Gitarrenspiel betrifft...
Geil
MfG
Chris
 
Hey Leute! Danke für eure zahlreichen Beiträge und das viele Lob!

@profhoell Witzig, Michael Schenker kannte ich bis eben gar nicht, aber cool dass ich scheinbar ähnlich Gitarre spiele :p

@Joost das mit dem Stereobild der Gitarre hast du richtig analysiert, das liegt am Unterschied im Aufnahmesetup am Anfang des Songs.. nochmal neu einspielen (ich bin von Haus aus faul...)? Dass der Synth-Bass erst am Ende einsetzt ist Absicht, da das Ende schwer sein soll während der Mittelteil verspielt, luftig und leicht rüberkommen soll - so wie die Erinnerung an alte Freundschaften nun mal ist

@solokeyboarder welche Britische Band meinst du? Doch hoffentlich nicht schon wieder Genesis? :-D

Interessant finde ich, dass ihr alle recht einstimmig am Anfang ein Holpern des Pianos hört, dabei ist das von mir mit voller Absicht so eingespielt und ich höre da nichts Falsches... Die beiden Akkorde um die es geht werden mit Absicht verzögert gespielt, das macht die Gitarre doch aber auch punktgenau mit, oder nicht? Überlege jetzt, wie ich das anders machen könnte..

@friendly-racoon Du hast Recht, Texte schreiben war leider noch nie meine Stärke.. vielleicht ersetze ich die Zeilen durch ein paar ChatGPT-Vorschläge. Gehts da den anderen ähnlich? Text nochmal verbessern?

@friendly-racoon kam es rüber, dass mit "hopping through the bars" eine Anspielung auf "Barhopping" gemeint ist?

@Joost cooler Remix, danke dafür! Über alle meine Aufnahmen legst du beim Gesang mehr Hall, als ich drüberlegen würde.. Gehts da nur mir so? Der Mix klingt aber insgesamt bei dir ausgewogener, also vielen Dank!

Nochmal 1000 Dank Leute!


VG


ToneThirteen
 
@ToneThirteen Beim Hall magst Du Recht haben. Das ist das typische Problem bei M/S Bearbeitungen, daß bei Anhebung der M/S Seite sich dann der im Mix befindliche Hall verstärkt.Das heißt, daß man an der Stelle vorsichtig sein muss.
 
@solokeyboarder welche Britische Band meinst du? Doch hoffentlich nicht schon wieder Genesis? :-D
Nein, ich dachte hier tatsächlich an Marillion in den 90er Jahren („Strange Engine“-Ära).
Interessant finde ich, dass ihr alle recht einstimmig am Anfang ein Holpern des Pianos hört, dabei ist das von mir mit voller Absicht so eingespielt und ich höre da nichts Falsches...
Dass das so beabsichtigt war, dachte ich mir schon, aber auf mich wirkt das „unangenehm progressiv“. Ich kann aber auch mit den alten Yes (und teilweise auch Genesis) Sachen nichts anfangen, daher natürlich sehr subjektiv.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
19
Aufrufe
492
ToneThirteen
T
T
Antworten
19
Aufrufe
1K
Wirrr
W

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben