
hirse
- Registriert
- 21.02.05
- Beiträge
- 1.242
- Reaktionen
- 4
- Punkte
- 1.880
Gruß an die Gemeinde,
ich hab nun schon öfter im Forum gelesen, dass man beim Endmix Lowcuts (da ha'm wir sie wieder!) setzen sollte, um zum Beispiel zu vermeiden, dass mehrere Instrumente auf der gleichen [g=349]Frequenz[/g] wummern und so das Gesamtklangbild matschig klingt. Ist für mich einleuchtend, nur: WIE HÖRE ICH, auf WELCHER [g=349]Frequenz[/g] sich beispielsweise Bassdrum und [g=118]Bass[/g] überlagen und sich zumatschen? Oder gibt es irgendwo eine Art Übersichtstabelle, wo mal (allgemein gehalten) die Frequenzen unterschiedlicher Instrumente bzw. natürlich Töne liegen? Damit wäre mir schon einmal geholfen.
Danke und Grüße
hirse
ich hab nun schon öfter im Forum gelesen, dass man beim Endmix Lowcuts (da ha'm wir sie wieder!) setzen sollte, um zum Beispiel zu vermeiden, dass mehrere Instrumente auf der gleichen [g=349]Frequenz[/g] wummern und so das Gesamtklangbild matschig klingt. Ist für mich einleuchtend, nur: WIE HÖRE ICH, auf WELCHER [g=349]Frequenz[/g] sich beispielsweise Bassdrum und [g=118]Bass[/g] überlagen und sich zumatschen? Oder gibt es irgendwo eine Art Übersichtstabelle, wo mal (allgemein gehalten) die Frequenzen unterschiedlicher Instrumente bzw. natürlich Töne liegen? Damit wäre mir schon einmal geholfen.
Danke und Grüße
hirse