Frequenzaufteilung melodischer Metal

  • Ersteller Ersteller Danterno
  • Erstellt am Erstellt am
D

Danterno

Registriert
02.01.06
Beiträge
17
Reaktionen
0
Punkte
21
Hallo

Ich brauche ein paar Tipps, wie ich meinen Mix besser hinbekomme. Das die Toms nicht gut klingen und einige Lautstärkeverhältnisse nicht stimmen, ist mir bewusst. Der Gesamtsound ist einfach schlecht. Ich denke, es liegt am Gitarrensound. Wie kann ich den denn am besten ausdünnen, so dass die [g=149]Snare[/g] und die Kick besser durchkommen? Und verstehe ich das richtig, dass man mit kleinen Q-Werten am EQ den Gesamtsound einstellt und mit höheren Q-Werten die Gitarren da ausdünnt, wo die [g=149]Snare[/g] und die Kickdrum sind
?<br>
Das Schlagzeug wurde auf insgesamt 9 Spuren aufgenommen, die Gitarren gedopplt, sprich 4 Gitarrenspuren insgesamt.
<br><br>

Hier der Link: <a href="
" target="_blank">Schizophrenia.mp3</a>

<br><br>

Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar.
 
Kann denn wirklich niemand was dazu sagen?
 
die grundvorraussetzung für einen guten mix ist, dass von anfang an alles gut klingt. der erste schritt zu einem guten mix sind passende lautstärkeverhältnisse. beide dinge sind in deinem fall nicht gegeben. und wo die grundlegenden dinge schon im argen liegen, braucht man sich mit den kleineren problemen gar nicht erst zu beschäftigen.

ansonsten, ohne in dein beispiel reingehört zu haben: stimme den sound aller instrumente schon vor der aufnahme so ab, dass sie sich gegenseitig ergänzen, statt sich im weg zu sein. auch das arrangement muss jedem instrument ebenso seinen platz wie seine grenzen zeigen. starke eingriffe mit dem equalizer, die nicht der soundgestaltung, sondern technischen mixzwecken dienen, sind immer ein zeichen, dass vorher etwas schief gelaufen ist. wenn du ein instrument soundmäßig verstümmeln musst, dann klingt es auch oft so.
und schlussendlich, falls es doch mal sein muss, hilft dir nur dein gehör. drehe die [g=422]gitarre[/g] da raus, wo die [g=149]snare[/g] ist. drehe so viel wie nötig und so wenig wie möglich raus.
 
Ich finde den Sound auf jedenfall erstmal zu gepresst.

Mit kleinen Q-Werten den Gesamtsound einstellen? Mmh...
Schaue dir mal die Links von Alpenjodel an, besonders der letzte von dem Schweizer Tonstudio.
 
Hi

für kleines Geld mit allen wichtigen Infos bekommst Du unser Mixing Skript
47.jpg



Zusätzlich würde ich wegen wichtigem Basiswissen noch das Effekte Skript nehmen.
4.jpg


Da hast Du alles an Basiswissen zum Thema Mixing, konzeptionell auf unseren Workshops basierend und kur und knapp (schnellverständlich & leserlich) formuliert. Das wird dir mit den Basics helfen. Alles was Du wissen solltest und in deinem Mix noch verkehrt ist hier an dieser Stelle zu erläutern würde tage dauern und ins unsinnig.
 
Die PDF vom BWS-Tonstudio hab ich immer ausgedruckt da. Die Frequenztabelle ist wiklich sehr hilfreich. Aber leider kann ich den Sound nicht richtig einstellen und habe gehofft, dass mir jemand mit mehr Erfahrung hier eine konkrete Hilfestellung geben kann.
Die Links werde ich jetzt sofort mal durchlesen. Schonmal danke dafür.
Hat sich schon jemand das Lied angehört?
 
Benenn den Thread mal um und schreibe das Genre dabei,ich kann sowas nicht lange hören,weil es absolut nicht mein Fall ist.
 
Hallo!

Hab's mir gerade angehört... erstmal: Lied find ich am Anfang etwas langweilig, bau mehr Gitarrenlines ein, Solospielen kannst Du ja... aber Geschmackssache. Ist nicht schlecht.

Würde bei dieser Musik folgendes machen:
- Gitarren: lowcut bei 150 Hz, außerdem bei [g=149]Snare[/g] (Frequenz suchen) etwas spitz absenken, Gitarren im Panorame ganz außen (links/rechts) - hätte die Gitarren aber für diese Musik etwas höhenlastiger aufgenommen, also den [g=182]Amp[/g] anders eingestellt.

- [g=118]Bass[/g]: lowcut bei 50 Hz, mit Multiband-Kompressor bis zu den Frequenzen "büglen", welche die Anschläge darstellen (reinhören mit Analyzer-Tool, z.B. Specrum von Ozone3), dadurch hast Du ein schönes Fundament.

- Bassdrum: mehr "kick" reindrehen, also spitz anheben irgendwo um die 1,5 khz

- [g=149]Snare[/g]: lowcut bei 200 Hz, dann komprimieren, bis sie etwas mehr "knallt" (nach Gehör, vergleiche mit profi-produktionen!), reverb als send (kurz) --> dann kannst du das ding lauter machen und es steht trotzdem weiter hinten

- Toms: Wie [g=149]Snare[/g] aber ohne Lowcut, evtl. etwas reverb als send

- Becken: lowcut bei 400 Hz

- Gesang: lowcut bei 150 Hz, dann bei diesem Gesangsstil ruhig sehr stark komprimieren!

---> dann alles neu abmischen, so, daß [g=149]Snare[/g] und Bassdrum leicht "rausstehen" und der Gesang ungefähr so laut ist wie die [g=149]Snare[/g], danach die Summe per Multiband-Kompressor verdichten (durch die vielen lowcuts kannst du schön den Bassbereich komprimieren, attack kürzer wählen, je höher das band, bassbereich und obere mitten im gesamtverhältnis leicht anheben für diesen Musikstil)
---> dann erst mit nem Limiter laut machen

Versuch's mal, wird sicherlich extreme Unterschiede bringen!
 
Gitarren erstmal leiser.
Vom Typ her ist mir, glaube ich, die Zerre zu viel.
 
Vielen Dank Bara, das werde ich ausprobieren. Hätte nicht gedacht, dass noch jemand so detailierte Hilfestellung gibt. Mittlerweile hab ich die Lowcuts auch so in etwa gemacht. Allerdings hab ich keinen Multibandkomp.

Vielen Dank nochmal
 
Bara schrieb:
- Gitarren: lowcut bei 150 Hz
- [g=118]Bass[/g]: lowcut bei 50 Hz
- [g=149]Snare[/g]: lowcut bei 200 Hz
- Becken: lowcut bei 400 Hz
- Gesang: lowcut bei 150 Hz

Wenn ich das lese wird´s mir schlecht!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben