frege zu Fl studio 9

  • Ersteller Ersteller tori
  • Erstellt am Erstellt am
T

tori

Registriert
15.06.10
Beiträge
54
Reaktionen
0
Punkte
70
Hallo, bin ein anfänger und möchte pop aufnahmen machen. Ich habe mir die demo Fl studio 9. geholt. Ist das Programm dafür gut geeignet?

Wie gut sind:
Equalizer
Kompressor
Delay
Reverb

mfg tori
 
pop elektronisch (timbaland, kesha, david guetta, usw.) oder pop rock (stanfour, juli usw.)?

für ersteres ist das Programm dafür gut geeigenet.

Es bietet viele Möglichkeiten, EQs, Kompressoren und weitere Effekte sind bereits enthalten, wie Du eigentlich der Demo entnehmen dürftest. Du kannst diese natürlich durch unendlich viele VST Plugins erweitern. Da gibt es sehr gute kostenlose und auch sehr gute kostenpflichtige Plugins, die Du Dir später nach eigener Gusto ganz leicht einbauen kannst.
 
Jepp. Wenn der Hauptbestandteil Deiner geplanten Musik elektronisch mit ergänzenden akustischen Parts (Gesang, Gitarre etc) sein soll, ist Fl Studio keine schlechte Wahl (vor allem zu dem Preis und den kostenlosen livetime-Updates!), für Songs, die komplett aufgenommen werden, würde ich fast zu einer anderen DAW tendieren.
Die mitgebrachten VST-Plugins in FL Studio gehören sicherlich nicht zu den schlechtesten, aber Du kannst sie ja trotzdem beliebig mit anderen VST-Plugins erweitern (genau wie bei den anderen DAWs).
 
ja also pop rock, wollte die songs da komplett aufnehmen.
 
.
[...]wollte die songs da komplett aufnehmen.

Schade hätte Dir auch fast FL empfohlen. Für richtige Aufnahmen gefällt mir aber Reaper besser.
Kostet übrigens noch weniger und die Demo ist fast uneingeschränkt.
 
Es spricht eigentlich nichts dagegen, in FLStudio zu recorden. Allerdings gibt es andere DAWs, die Audio-Editing-technisch noch mehr Funktionen bieten (Audio Quantizing z.B.).

Die Effekte in FLStudio sind mittelmäßig bis Spitzenklasse. Die Kompressoren finde ich zum Beispiel nicht mega-toll aber ok (setze die selbst ab und an ein), der EQ2 gehört jedoch zum besten, was es gibt. Die Effekte wie [g=52]Chorus[/g]/[g=36]Phaser[/g]/[g=104]Flanger[/g]/Delay sind alle gut bis sehr gut vertreten, und Vocodex ist der wohl beste [g=132]Vocoder[/g], den es gibt.
Die Reverbs in FLStudio finde ich nicht so prall ... allerdings ist da mittlerweile auch ein ConvolutionReverb mit drin (bislang nur in der Beta), mit dem man dann natürlich Zugriff auf all die tollen Free-IRs hat.

FLStudio spielt viele seiner Stärken allerdings eher bei [g=32]MIDI[/g]-basierter elektronischer Musik als beim klassischen Recording aus.
 
ok ich möchte es mit fl studio probieren. Kennt einer gute tutorials wie man dort die Kompressoren EQ Chorus/Phaser/Flanger/Delay benutzt?
 
FLStudio spielt viele seiner Stärken allerdings eher bei MIDI-basierter elektronischer Musik als beim klassischen Recording aus.

Sehe ich ähnlich. Aber es muss nicht zwangsläufig elektronische Musik sein. Alles was man so arrangen kann, mach ich sehr gerne mit FL Studio. z.B. auch mit nem Orchester-VST.
Für die Produktion mit Mikroaufnahmen etc "ganz klassisch" nehm ichs nicht so gerne.

Was Effekte wie Reverb, EQ, Kompressor und so weiter betrifft: Hier habe ich ganz am Anfang viel gelernt. Und dann heißt es selber ausprobieren!

http://www.delamar.de/tutorials/
 
Ja richtig .. so orchestrales Zeug geht mit FLStudio auch gut.

@tori
Da kannst du prinzipiell jedes Tutorial für die besagten Effekte nehmen ... das muss nicht Programm-spezifisch sein. Ein EQ bleibt immer ein EQ und ein Kompressor bleibt immer ein Kompressor. Und [g=52]Chorus[/g]/etc. würd ich eh einfach nach Geschmack benutzen.
 

Zurück
Oben