Freezen mit regelbarer Lautstärke

ThinK

ThinK

Registriert
14.05.06
Beiträge
4.559
Reaktionen
7
Punkte
5.205
Hey

bei mir wirft sich die Frage auf, ob es denn möglich ist eine spur zu freezen ohne ihre Lautstärke einzufrieren? Praktisch nur ein Effekt freeze..

ist das in cubase sx3 irgendwie realisierbar?
 
Wenn du eine Spur einfrierst, kannst du doch auf Lautstärke und Panning zugreifen??
Bei mir geht das jedenfalls
 
Frag doch mal dein Handbuch. :D ;)
 
bei audiospuren? also entweder ich bin unfähig oder sowas... soweit ich weiß geht das bei mir nämlich nicht.. die gesamte spur wir leicht weiß eingefärbt und ist nicht mehr auswählbar...

Frag doch mal dein Handbuch.

sitz gerade in der arbeit, da hab ich leider keins zur hand..
 
Ich hab in letzter Zeit viele Spuren eingefroren.. Bei teilweise 40 Spuren war das einfach nötig. Du kannst zwar die Spuren nicht mehr editieren, aber Lautstärke, Panning kannst du auf jeden Fall im Mixer noch ändern.

Vielleicht friert mein SX anders ein als deins?? *kopfkratz* *kopfschüttel*
 
Bei der Wiedergabe ist es die gerenderte Audiodatei, die wiedergegeben
wird. Sie können immer noch Pegel und Panorama im Mixer einstellen, EQEinstellungen
vornehmen und die Effektsends anpassen. Im Mixer wird der
Kanalzug für eine eingefrorene Spur durch ein Eiskristall-Symbol auf dem
Griff des Lautstärkereglers angezeigt.

S. 285
 
thx.. also ich probier das heute abend noch mal aus... wie ich freeze und co weiß ich ja... aber soweit ich mich erinnern konnte was bei mir ein lautstärke einstellen nicht mehr möglich.. hm.. ok ich probier das.. danke für die nette und schnelle hilfe mathiasbx
 
Das Handbuch gibt es auch als PDF form bei Steinberg !
 
danke djgravitybochum... das hätt ich jetzt nicht gewusst.... :roll:

hab meine gewünschte antwort schon... aber nicht von dir...


nicht böse gemeind.. aber manchmal geht es schneller und unkompliziert jemandem einfach eine antwort zu liefern als 100 mal auf manuels und co zu verweisen....
 
wenn ich eine spur eingefroren hab und diese, bis auf eine kleine lautstärkenanpassung an einer stelle passt, dann leg ich manchmal der einfachheit halber einfach einen [g=183]bus[/g] für die spur an, route sie dorthin, mach dort schnell die anpassung und leite den [g=183]bus[/g] wieder auf den ursprünglichen weiter.
 
ThinK schrieb:
nicht böse gemeind.. aber manchmal geht es schneller und unkompliziert jemandem einfach eine antwort zu liefern als 100 mal auf manuels und co zu verweisen....

Typisch faultheit ! :D
 
Das mit dem freezen scheint eh noch nicht ganz ausgereift zu sein.
Ich habs immer wieder, dass gefreezte Spuren auf einmal stumm sind. Und bei grossen Projekten mit zig Instrumenten fällt das manchmal garnicht auf, wenn da eine Spur mal nicht wiedergegeben wird
 
Ja, wie schon von anderen gesagt.. Natürlich ist Pegel und Panorama weiterhin benutzbar ;) Das einzige was nicht mehr zugänglich ist wenn man den kompletten Kanal freezed sind die Inserts.

Das freezing bei Cubase ist sicherlich noch ausbaubar. Ich finde z.B. diese Variante wie bei Sonar auch sehr geil, wo man gleich beim freezen eine Audiodatei zugehörig hat, die man verschieben bearbeiten und was auch immer kann, wie eine normale Audiodatei.
Noch besser (mein Traum wäre das) wenn man auch die gefreezte Spur weiterhin schneiden und kopieren usw. könnte und Cubase dann einfach das schneiden und kopieren auf die unterlagerte Audiodatei anwenden würde...
 
Noch besser (mein Traum wäre das) wenn man auch die gefreezte Spur weiterhin schneiden und kopieren usw. könnte und Cubase dann einfach das schneiden und kopieren auf die unterlagerte Audiodatei anwenden würde...

Davon träumen wohl noch viele.....vieleicht mit dem nächsten Update? ;)
 
du wirst ja bevor du einfrierst gefragt,
ob nur das instrument oder alles eingefrohren werden soll.
wenn du alles klickst, dann geht nichts mehr,
aber wenn du nur instrument klickst,
dann kannst du lautst. pan. und eff. regeln.
:)
 
Noch besser (mein Traum wäre das) wenn man auch die gefreezte Spur weiterhin schneiden und kopieren usw. könnte und Cubase dann einfach das schneiden und kopieren auf die unterlagerte Audiodatei anwenden würde...
Du kannsch ja derzeit mit der rechten Maustase schon Effekte fest auf nen Audiopart draufpacken. Und mit der Änderungshistorie theoretisch auch wieder rückgängig machen...?
Is dat Freezen in Kuhbäs 4 net erweitert / verbessert worden?
 
du wirst ja bevor du einfrierst gefragt,
ob nur das instrument oder alles eingefrohren werden soll.
wenn du alles klickst, dann geht nichts mehr,
aber wenn du nur instrument klickst,
dann kannst du lautst. pan. und eff. regeln.

ahhhh ... da liegt der hund begraben... danke ..
 
Dann biste aber komplett bei Offline-Effekten und das ist ja eigentlich nicht der Sinn des Ganzen.
Du kannst natürlich auf das freezen komplett verzichten und stattdessen entweder das [g=77]VST[/g] als Audio exportieren/importieren oder halt dann auf Audio Offline-Effekte reinrechnen lassen.

Wird die Änderungshistory eigentlich mit im Projekt gespeichert oder ist die dann verloren wenn das Projekt geschlossen ist? Vom logischen her würde ich eher denken das die temporär ist solange wie das Projekt offen ist.
 
ThinK schrieb:

bei mir wirft sich die Frage auf, ob es denn möglich ist eine spur zu freezen ohne ihre Lautstärke einzufrieren?
ich verstehe nicht, wo Du ein Problem siehst?
Du kannst die Lautstärke einer gefreezten Spur doch jederzeit am Cubase-Mixer verändern.

@4damind
Die Undo-Liste für Offline-Berechnungen bleibt erhalten.
Dei "Liste der Audioprozesse" bleibt jederzeit editierbar.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
1
Aufrufe
347
adrachin
adrachin
pieffa
Antworten
3
Aufrufe
433
pieffa
pieffa
H
Antworten
32
Aufrufe
2K
hlb90
H
crytsalball
Antworten
8
Aufrufe
1K
thehop
thehop

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben