
Christof
- Registriert
- 12.08.06
- Beiträge
- 702
- Reaktionen
- 10
- Punkte
- 849
Moin allerseits,
für die Arbeit an einer Schule suche ich Tipps zu Freeware in den im Titel genannten Bereichen.
Worauf es mir dabei ankommt:
1. Kostenlos, Weitergabe erlaubt
Die Schüler sollen das Paket problemlos auf 'ner [g=420]CD[/g] bekommen und damit Zuhause weiter arbeiten können - und nicht z.B. Cubase aus unseriösen Quellen herunterladen...
Außerdem sollen alle Rechner der Schule damit bestückt werden.
Letzteres darf auch was kosten - aber nicht so viel wie bei Cubase & Co.
Für Schüler sollte die Nutzung im Unterrichtszusammenhang kostenlos sein.
2. Sequenzer:
- Spurbasiertes Arbeiten sollte genauso möglich sein wie Loop-basiertes
- Piano-Rollen-Editor
- Drum-Editor
- Noten-Darstellung
- wenn möglich auch mit Quantisierungsmöglichkeiten
3. [g=17]DAW[/g]:
- Mehrspuraufnahmen sollten möglich sein (in der Schule wird auch mit Mehrspuraufnahmen gearbeitet)
- [g=12]ASIO[/g]-Unterstützung
- Unterstützung von [g=77]VST[/g]-PlugIns (möglichst mehr als nur 2 pro Kanal)
4. [g=89]VSTi[/g]:
- Brot-und-Butter-Sounds (Piano, E-Piano, Drums, [g=118]Bass[/g], Strings, Orgel...)
- experimentellere Sounds
- möglichst ressourcenschonend
5. Plug-Ins:
- gut klingend
- ressourcenschonend
- einfach bedienbar
- Standards: Comp, Limit, Gate, Reverb, [g=52]Chorus[/g], Delay, [g=104]Flanger[/g],...
- Specials: [g=182]Amp[/g]-Simulator...
- Metering: Analyzer, ...
6. Stabilität
- Die Programme müssen stabil laufen - ein Support ist nicht möglich.
Ich bin für alle Tipps zu den einzelnen Bereichen dankbar - vielleicht hat auch vor mir schon jemand versucht, ein solches Paket zusammen zu stellen?
Schön wäre, wenn ihr auch von konkreten Erfahrungen berichten könntet.
Ich hab schon einiges gefunden, aber die Praxiserfahrungen fehlen mir mit diesen (z.B. Reaper) zur Zeit noch.
Vielen Dank für alle eure Tipps!
für die Arbeit an einer Schule suche ich Tipps zu Freeware in den im Titel genannten Bereichen.
Worauf es mir dabei ankommt:
1. Kostenlos, Weitergabe erlaubt
Die Schüler sollen das Paket problemlos auf 'ner [g=420]CD[/g] bekommen und damit Zuhause weiter arbeiten können - und nicht z.B. Cubase aus unseriösen Quellen herunterladen...
Außerdem sollen alle Rechner der Schule damit bestückt werden.
Letzteres darf auch was kosten - aber nicht so viel wie bei Cubase & Co.
Für Schüler sollte die Nutzung im Unterrichtszusammenhang kostenlos sein.
2. Sequenzer:
- Spurbasiertes Arbeiten sollte genauso möglich sein wie Loop-basiertes
- Piano-Rollen-Editor
- Drum-Editor
- Noten-Darstellung
- wenn möglich auch mit Quantisierungsmöglichkeiten
3. [g=17]DAW[/g]:
- Mehrspuraufnahmen sollten möglich sein (in der Schule wird auch mit Mehrspuraufnahmen gearbeitet)
- [g=12]ASIO[/g]-Unterstützung
- Unterstützung von [g=77]VST[/g]-PlugIns (möglichst mehr als nur 2 pro Kanal)
4. [g=89]VSTi[/g]:
- Brot-und-Butter-Sounds (Piano, E-Piano, Drums, [g=118]Bass[/g], Strings, Orgel...)
- experimentellere Sounds
- möglichst ressourcenschonend
5. Plug-Ins:
- gut klingend
- ressourcenschonend
- einfach bedienbar
- Standards: Comp, Limit, Gate, Reverb, [g=52]Chorus[/g], Delay, [g=104]Flanger[/g],...
- Specials: [g=182]Amp[/g]-Simulator...
- Metering: Analyzer, ...
6. Stabilität
- Die Programme müssen stabil laufen - ein Support ist nicht möglich.
Ich bin für alle Tipps zu den einzelnen Bereichen dankbar - vielleicht hat auch vor mir schon jemand versucht, ein solches Paket zusammen zu stellen?
Schön wäre, wenn ihr auch von konkreten Erfahrungen berichten könntet.
Ich hab schon einiges gefunden, aber die Praxiserfahrungen fehlen mir mit diesen (z.B. Reaper) zur Zeit noch.
Vielen Dank für alle eure Tipps!