MAGNOLIA feiert Premiere - Analoge „West Coast“ 8-Stimmen-FM-Engine in klassischer Keyboard-Design.
Der italienische Eurorack-Spezialist Frap Tools wagt den Sprung in den Markt für Premium-Keyboard-Synthesizer und präsentiert mit MAGNOLIA einen 8-stimmigen, analogen Through-Zero FM-Synthesizer, der alle klanglichen Facetten der sogenannten „West Coast“ Modular-Szene in eine handliche Desktop-Tastatur packt.
MAGNOLIA kombiniert zwei pro Stimme arbeitende Oszillatoren mit analogem TZFM-Kern, Wellenformer-Schaltungen und 24 dB/Okt-High- und Low-Pass-Filter.
Die an Frap Tools’ Eurorack-Module Brenso und Cunsa angelehnten Klangquellen sollen vielfältige Klänge liefern. So soll das Spektrum von kristallinen Pads über hypnotische FM-Texturen bis hin zu druckvollen Bässen und satten Subtraktiv-Sounds reichen. Ein flexibles Modulations-Routing, mit LEDs übersichtlich dargestellt, sowie drei DAHDSR-Hüllkurven und drei LFOs eröffnen spielerische Klangverformungen auf Knopfdruck.
Die italienische FATAR-Tastatur mit polyphonem Aftertouch, ein 16-Step-Sequencer und ein arpeggierbarer Modus pro Part runden den Funktionsumfang ab, ergänzt durch bi-timbrale Programme (Single, Morph, Dual, Split) und 512 Preset-Speicherplätze.
Frap Tools plant die Markteinführung von MAGNOLIA als Serienprodukt bis Spätsommer 2025. Bis dahin wird die Benutzeroberfläche finalisiert und um digitale Effekte erweitert.
Technische Eckdaten (Auszug)
MAGNOLIA soll ab Spätsommer 2025 lieferbar sein. Preisangaben werden bis zur finalen Produktauslieferung noch bekannt gegeben.
View: https://youtu.be/NG6tRjGuWJE
MAGNOLIA kombiniert zwei pro Stimme arbeitende Oszillatoren mit analogem TZFM-Kern, Wellenformer-Schaltungen und 24 dB/Okt-High- und Low-Pass-Filter.
Die an Frap Tools’ Eurorack-Module Brenso und Cunsa angelehnten Klangquellen sollen vielfältige Klänge liefern. So soll das Spektrum von kristallinen Pads über hypnotische FM-Texturen bis hin zu druckvollen Bässen und satten Subtraktiv-Sounds reichen. Ein flexibles Modulations-Routing, mit LEDs übersichtlich dargestellt, sowie drei DAHDSR-Hüllkurven und drei LFOs eröffnen spielerische Klangverformungen auf Knopfdruck.
Die italienische FATAR-Tastatur mit polyphonem Aftertouch, ein 16-Step-Sequencer und ein arpeggierbarer Modus pro Part runden den Funktionsumfang ab, ergänzt durch bi-timbrale Programme (Single, Morph, Dual, Split) und 512 Preset-Speicherplätze.
Frap Tools plant die Markteinführung von MAGNOLIA als Serienprodukt bis Spätsommer 2025. Bis dahin wird die Benutzeroberfläche finalisiert und um digitale Effekte erweitert.
Technische Eckdaten (Auszug)
- Polyphonie: 8 Stimmen
- Oszillatoren: Carrier (TZFM, Wavefolder, Flip Sync) + Modulator (PWM, Feinabstimmung)
- Filter: 24 dB/Okt High-Pass & Low-Pass, resonant
- Modulation: 3 DAHDSR-Hüllkurven, 3 digitale LFOs, „Toggle“-Schalter pro Modulationspfad
- Sequencer/Arpeggiator: 16 Steps / per Part
- Speicher: 512 Presets
- Anschlüsse: 4 Ausgänge, MIDI, USB, CV/Gate I/O
- Stromversorgung: externes Netzteil (12 V/DC)
MAGNOLIA soll ab Spätsommer 2025 lieferbar sein. Preisangaben werden bis zur finalen Produktauslieferung noch bekannt gegeben.
View: https://youtu.be/NG6tRjGuWJE