Nach mehrmonatiger Entwicklungsarbeit freut Franke Music sich, Version 2 ihres Groove-Synthesizers Stroke Machine vorstellen zu können. Alle bekannten Fehler sollen behoben und neue Funktionen hinzugekommen sein. Auch die Vorschläge der Anwender wurd
Nach mehrmonatiger Entwicklungsarbeit freut Franke Music sich, Version 2 ihres Groove Synthesizers Stroke Machine vorstellen zu können. Alle bekannten Fehler sollen behoben und neue Funktionen hinzugekommen worden sein. Auch die Vorschläge der Anwender wurden berücksichtigt, heißt es. Der Groove-Synthesizer Franke Music Strok 2 wurde um drei neue Ansichten ergänzt. In der Pad-Ansicht können die zwölf perkussiven Sounds auf großen, „anschlagempfindlichen“ Pads gespielt werden.
In der Mix-Ansicht stehen die wichtigsten Mix-Parameter wie Lautstärke, Pan, FX-Bus und FX-Send oder Mute und Solo der 24 Sounds bereit. Natürlich können auch dort alle kontinuierlichen Parameter automatisiert werden.
In der CC-Ansicht können jedem Sound-, Effekt- oder Mix-Parameter MIDI-Control-Change-Meldungen zugewiesen werden. Einfach den Taster eines Parameters antippen und den gewünschten Regler auf dem MIDI-Controller bewegen.
Die Auflösung des eingebauten Sequencer wurde stark erhöht. Waren bisher maximal acht Takte mit vier Beats zu je vier Steps möglich, stehen nun bis zu 16 Takte mit 16 Beats zu je 16 Steps zur Verfügung. Das heißt, ein Takt kann bis zu 256 64tel-Noten haben, was bei 16 Takten 4096 64tel-Noten ergibt. Dadurch werden unübliche Taktmaße wie 11/9 oder 5/13 möglich.
Häufig gewünscht wurde die Einstellmöglichkeit der MIDI-Kanäle der einzelnen Spuren. Hiermit kann jeder der zwölf Melodiesounds bzw. alle Drumsounds gemeinsam auf einen bestimmten MIDI-Kanal, auf alle (Omni) oder auf keinen (Off) gelegt werden. Legt man mehrere Melodiesounds auf den gleichen MIDI-Kanal, erhält man Layer-Sounds. Stroke Machine 2 ist ab dem 22. August zum Einführungspreis von 8,99 Euro in Apples Appstore erhältlich. Nach dem 31. August steigt der Preis auf reguläre 17,99 Euro. Stroke Machine 2 unterstützt AudioBus 2 inklusive dem Speichern und Laden des aktuellen Kits.

In der Mix-Ansicht stehen die wichtigsten Mix-Parameter wie Lautstärke, Pan, FX-Bus und FX-Send oder Mute und Solo der 24 Sounds bereit. Natürlich können auch dort alle kontinuierlichen Parameter automatisiert werden.

In der CC-Ansicht können jedem Sound-, Effekt- oder Mix-Parameter MIDI-Control-Change-Meldungen zugewiesen werden. Einfach den Taster eines Parameters antippen und den gewünschten Regler auf dem MIDI-Controller bewegen.

Die Auflösung des eingebauten Sequencer wurde stark erhöht. Waren bisher maximal acht Takte mit vier Beats zu je vier Steps möglich, stehen nun bis zu 16 Takte mit 16 Beats zu je 16 Steps zur Verfügung. Das heißt, ein Takt kann bis zu 256 64tel-Noten haben, was bei 16 Takten 4096 64tel-Noten ergibt. Dadurch werden unübliche Taktmaße wie 11/9 oder 5/13 möglich.

Häufig gewünscht wurde die Einstellmöglichkeit der MIDI-Kanäle der einzelnen Spuren. Hiermit kann jeder der zwölf Melodiesounds bzw. alle Drumsounds gemeinsam auf einen bestimmten MIDI-Kanal, auf alle (Omni) oder auf keinen (Off) gelegt werden. Legt man mehrere Melodiesounds auf den gleichen MIDI-Kanal, erhält man Layer-Sounds. Stroke Machine 2 ist ab dem 22. August zum Einführungspreis von 8,99 Euro in Apples Appstore erhältlich. Nach dem 31. August steigt der Preis auf reguläre 17,99 Euro. Stroke Machine 2 unterstützt AudioBus 2 inklusive dem Speichern und Laden des aktuellen Kits.