Fragen zum Transponieren und Fensterhandling in S1

  • Ersteller solokeyboarder
  • Erstellt am
solokeyboarder

solokeyboarder

Registriert
16.12.04
Beiträge
1.034
Reaktionen
834
Punkte
3.587
Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit S1 und bin nicht sicher, ob hier einfach Features fehlen oder ob ich da ein Konzept nicht verstanden haben:

In erster Linie arbeite ich mit Instrumentenspuren und da finde ich es verwirrend, dass ich nie weiß, wo denn jetzt gerade der "Fokus" liegt, d.h. , worauf sich jetzt z.B. das Transponieren (nicht im Inspektor, sondern in musikalische Funktionen->Transponieren) auswirkt. Ich selektiere einen Instrumenten-Part, in dem mehrere Events enthalten sind, öffne dann den Editor, selektiere dort ein Event und transponiere das mit der "musikalischen Funktion". Dann klicke ich im Song-Fenster wieder den Part an, das ausgewählte Event ist aber immer noch selektiert. Wenn ich jetzt die Transponieren-Funktion anwende, bezieht sich das wieder auf alle Events im Part, da ich diesen als letztes angewählt habe. Das ist zwar irgendwie logisch, aber in sofern verwirrend, da ja sowohl das einzelne Event als auch der Part als selektiert dargestellt werden. Gibt es irgendwo eine Darstellungsoption, bei der die aktuelle Selektion eindeutig markiert wird?

Im Zusammenhang mit der Transponierung sind mir noch zwei weitere Probleme aufgefallen:

1. Im Inspektor des Songfensters sieht man die Transponierung -egal ob Spur- oder Partbezogen- nicht im Editor. Auch gibt es anscheinend leider keine Funktion, mit der man eine Transponierung festsetzen kann; wenn ich also mehrere Parts von verschiedenen Spuren um 5 Halbtonschritte nach oben transponieren möchte, kann ich das nicht als "neuen Nullpunkt" definieren, was über im Song-Kontext sehr hilfreich wäre.

2. Wenn ich im Editor ein Event anwähle und möchte dieses über den Inspektor im Editor transponieren, ist das Menü, in dem ich die gewünschte Zielnote auswählen kann, immer am oberen Ende, sodass ich mir erst mal ansehen muss, welche Tonhöhe meine Ausgangsnote überhaupt hat. Schöner wäre es, wenn S1 hier als Basis die Tonhöhe des ausgewählten (oder bei einer mehrfach-Selektion das die des zeitlich ersten und untersten Events) darstellen würde.
 
Wenn du über den Menüpunkt Event gehst, dann wird das ausgewählte Event (also der "Block") verändert. Rechte Maustaste im Editor auf eine oder mehrere Noten, verändert dann mit der ausgewählten Noten auch nur die ausgewählten Noten. Im Inspektor sollte es so sein, dass die unten das Event, oben die komplette Spur transponierst. Sollte, weil ich das jetzt nicht überprüft habe.

Soweit finde ich das schlüssig.

zu 1. Haben das "Problem" nicht andere auch? Ich meine mich zu erinnern, dass dem so ist und ich daher Transponieren nie benutze.

zu 2. Habe ich ehrlich gesagt nicht so ganz verstanden. Vielleicht hilft mir da ein Screenshot ;)
 
1. Im Inspektor des Songfensters sieht man die Transponierung -egal ob Spur- oder Partbezogen- nicht im Editor.
Diesen Satz versteh ich nicht.
Im Inspektor sieht man die Transponierung. Soweit richtig!
Und zwar gilt der obere Teil immer für den gerade selektierten Track.
Und der untere teil immer für das selektierte Event.

Beides kannst du unabhänig von einander transponieren.
Ich sehe da jetzt das Problem nicht.


S1-transponierung.jpg
 
2. Wenn ich im Editor ein Event anwähle und möchte dieses über den Inspektor im Editor transponieren,
Das geht gar nicht, bzw sollte man sich erstmal um die richtigen Begriffe kümmern.
Du kannst im Editor kein Event auswählen. Events liegen nur oben im Arrangierfenster.

Und es gibt auch keinen Inspektor im Editor. Sondern es gibt ein Inspektor - Punkt. Aber nicht im Editor, wo du etwas transponieren kannst.
 
zu 1) Nach mehrmaligem Lesen, weiß ich (vermutlich ;) )jetzt, was du meinst. Du transponierst und da die Änderung dessen sich NICHT an den Noten im Editor selbst erkennen lässt, möchtest du jetzt sagen, ok, nun schiebe auch mal die Noten so, wie ich's transponiert habe. Richtig?
 
Danke für Eure Antworten und sorry, dass ich nicht die korrekten Begriffe verwendet habe - viele Jahre mit Cubase und Logic hinerlassen ihre Spuren ;-)

Erst mal zum Beitrag #4 von Ari:
Laut Handbuch heisst das links im Bild "Inspektor im Musik-Editor", und dort kann ich für eine oder mehrere Noten (die ich fälschlicherweise als Events bezeichnet habe). Dort habe ich jetzt eine Note ausgewählt mit der Tonhöhe D#2, in der Liste, die durch den Klick auf den Pfeil im Feld Tonhöhe aufgeklappt wird, bin ich aber automatisch am oberen Ende (in der Anzeige F8 bis A#5), schöner fände ich es, wenn dort der aktuelle Tonhöhenwert angezeigt würde. Ist aber nicht tragisch, da ich ja mit dem Mousewheel auch direkt die Tonhöhe wählen kann.

Zu Beitrag #5 von Einfach:
Das meinte ich so ungefähr ;-) ?. Ich habe ein Event auf einer Spur aufgenommen, kopiere dieses Event auf der gleichen Spur und transponiere die Kopie in der unteren Hälfte des Inspektors in der Arrange-Ansicht um 11 Halbtonschritte. Jetzt wäre es für mich logisch, wenn diese Transponierung entweder bereits im Event (also die kleinen Striche im Event) oder zumindest im Editor sichtbar wäre. Aber das ist leider nicht der Fall, die Event-bezogene Transponierung ist ausschließlich im Event-bezogenen "Transponieren-Feld" im Inspektor sichtbar.
?Wenn ich in einem weiteren Schritt beide Events anwähle und dann im Event-bezogenen "Transponieren-Feld" den Wert "2" eingebe, werden die Noten in beiden Events um 2 Halbtöne transponiert, und zwar bezogen auf die ursprünglich eingespielte Tonhöhe. Da ich aber zuvor das zweite Event bereits um 11 Halbtöne transponiert habe, hätte ich hier erwartet, dass im ersten Event eine Transponierung von 2 Halbtonschritten stattfinden würde und im zweiten Event eine Transponierung von 13 Halbtonschritten (so macht es Logic) - natürlich incl. optischem Feedback im Editor (das macht Logic nur im Notations-Edtor, nicht aber in den Midi-Editoren). An dieser Stelle käme dann auch der Wunsch nach dem "Einfrieren" der Transposition ins Spiel - bei Logic nennt sich das "Region Parameter normalisieren". Ich finde, dass hier der Editor und die Inspektoren etwas "auseinanderlaufen".

Ein weitere Wunsch wäre noch ein Spur-Parameter "von Transponierung ausschließen". Dann könnte man einen zeitlichen Abschnitt transponieren und würde die zuvor ausgeschlossenen Drumspuren nicht auch noch transponieren.

Mit dem längeren Text in meinem ursprünglichen Beitrag stelle ich erstmal zurück, hier bin ich von Logic 9 gewohnt, dass das aktive Fenster nochmal optisch hervorgehoben wird, in S1 sehen immer alle Fenster gleichberechtigt aus.
 

Anhänge

  • Inspektor im Musik-Editor.png
    Inspektor im Musik-Editor.png
    101,1 KB · Aufrufe: 222
  • Transponierung_ohne_Anzeige.png
    Transponierung_ohne_Anzeige.png
    105,6 KB · Aufrufe: 209
Zu 1): Oh, jetzt hab ich's wohl auch verstanden. Naja, genau das ist der Sinn der Funktion, dass man nur einen Transponier-Offset im Inspektor ändert und S1 transponiert das Event automatisch wie gewünscht. Wenn du die Noten im MIDI-Editor transponiert sehen willst, dann nutz die "Transponieren"-Funktion im Editor. Das Feld im Inspektor ist dazu da, um schnell ein Event (oder mehrere Events - oder den ganzen Song) zu transponieren und das jederzeit ändern zu können, ohne das die reellen Noten dabei geändert werden.

Zu 2): Ich versteh's nicht. Wo gibt's irgendein Menü, wo man ne Zielnote angeben kann!?
smil451e7746efcd9.gif
Man gibt doch überall nur einen (Zahlen-)Wert an, um den transponiert werden soll!?

Gruß Can
 
Erst mal zum Beitrag #4 von Ari:
Laut Handbuch heisst das links im Bild "Inspektor im Musik-Editor", und dort kann ich für eine oder mehrere Noten (die ich fälschlicherweise als Events bezeichnet habe). Dort habe ich jetzt eine Note ausgewählt mit der Tonhöhe D#2, in der Liste, die durch den Klick auf den Pfeil im Feld Tonhöhe aufgeklappt wird, bin ich aber automatisch am oberen Ende (in der Anzeige F8 bis A#5), schöner fände ich es, wenn dort der aktuelle Tonhöhenwert angezeigt würde. Ist aber nicht tragisch, da ich ja mit dem Mousewheel auch direkt die Tonhöhe wählen kann.

Ouh, DIESES Menü... okay. Ja gut, das stimmt wohl, das könnte direkt entsprechend gescrollt werden. Aber wozu zur Hölle nutzt du dieses Menü, um für eine Note die Tonhöhe auszuwählen? :D Du kannst die Note doch im Raster frei platzieren.

Erneut zu 2) Wie sich das Transponierungs-Verhalten von Tracks und Events beeinflussen, müsst ich nochmal ausprobieren.

Aber davon mal abgesehen - sorry, ich finde die Funktionen nicht sinnvoll, die du da vorschlägst. Dafür ist die Transponierungs-Option im Inspektor nicht gedacht. Falls man das nicht schnallt und es im Editor sehen möchte, wie die Tonhöhen wirklich sind, muss man halt auf die Funktion verzichten und die Noten in echt transponieren (im Editor). Da braucht man doch kein "Transposition festsetzen" oder "von Transposition" ausschließen......

Gruß Can
 
[

Aber wozu zur Hölle nutzt du dieses Menü, um für eine Note die Tonhöhe auszuwählen? :D Du kannst die Note doch im Raster frei platzieren.

Gruß Can

Das ist eine durchaus berechtigte Frage - es war da, und ich wollte mal sehen, was man damit anstellen kann
media]-ApQ
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist eine durchaus berechtigte Frage - es war da, und ich wollte mal sehen, was man damit anstellen kann https://recording.de/uploads/smil470009513826a.gif Vielleicht kann ja mal jemand erklären, welchen Einsatzzweck PreSonus für dieses Menü vorgesehen hat.

Naja, es gibt so obligatorische Funktionen und Elemente, die für die Logik da sein müssen, die aber vermutlich kaum jemand direkt benutzen wird. Der Inspektor zeigt die Infos einer Note halt alle an und man kann dort auch die Tonhöhe ändern ... konsequent, aber braucht kein Mensch :)

Dann habe ich das Konzept falsch verstanden. Die "Musikalische Funktion" Transponieren macht aber genau das, was ich wollte. Die Einstellungen im Inspektor lasse ich dann erst mal außen vor, es sei denn, ich möchte bereits während des Einspielens transponieren.

Ahh okay, du kanntest die Transponieren-Funktion im Editor gar nicht.... ja, genau, dann macht das Sinn so!

Gruß Lukas
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
19K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
14
Aufrufe
25K
Saurus
Saurus

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben