
solokeyboarder
- Registriert
- 16.12.04
- Beiträge
- 1.034
- Reaktionen
- 834
- Punkte
- 3.587
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit S1 und bin nicht sicher, ob hier einfach Features fehlen oder ob ich da ein Konzept nicht verstanden haben:
In erster Linie arbeite ich mit Instrumentenspuren und da finde ich es verwirrend, dass ich nie weiß, wo denn jetzt gerade der "Fokus" liegt, d.h. , worauf sich jetzt z.B. das Transponieren (nicht im Inspektor, sondern in musikalische Funktionen->Transponieren) auswirkt. Ich selektiere einen Instrumenten-Part, in dem mehrere Events enthalten sind, öffne dann den Editor, selektiere dort ein Event und transponiere das mit der "musikalischen Funktion". Dann klicke ich im Song-Fenster wieder den Part an, das ausgewählte Event ist aber immer noch selektiert. Wenn ich jetzt die Transponieren-Funktion anwende, bezieht sich das wieder auf alle Events im Part, da ich diesen als letztes angewählt habe. Das ist zwar irgendwie logisch, aber in sofern verwirrend, da ja sowohl das einzelne Event als auch der Part als selektiert dargestellt werden. Gibt es irgendwo eine Darstellungsoption, bei der die aktuelle Selektion eindeutig markiert wird?
Im Zusammenhang mit der Transponierung sind mir noch zwei weitere Probleme aufgefallen:
1. Im Inspektor des Songfensters sieht man die Transponierung -egal ob Spur- oder Partbezogen- nicht im Editor. Auch gibt es anscheinend leider keine Funktion, mit der man eine Transponierung festsetzen kann; wenn ich also mehrere Parts von verschiedenen Spuren um 5 Halbtonschritte nach oben transponieren möchte, kann ich das nicht als "neuen Nullpunkt" definieren, was über im Song-Kontext sehr hilfreich wäre.
2. Wenn ich im Editor ein Event anwähle und möchte dieses über den Inspektor im Editor transponieren, ist das Menü, in dem ich die gewünschte Zielnote auswählen kann, immer am oberen Ende, sodass ich mir erst mal ansehen muss, welche Tonhöhe meine Ausgangsnote überhaupt hat. Schöner wäre es, wenn S1 hier als Basis die Tonhöhe des ausgewählten (oder bei einer mehrfach-Selektion das die des zeitlich ersten und untersten Events) darstellen würde.
ich habe ein Problem mit S1 und bin nicht sicher, ob hier einfach Features fehlen oder ob ich da ein Konzept nicht verstanden haben:
In erster Linie arbeite ich mit Instrumentenspuren und da finde ich es verwirrend, dass ich nie weiß, wo denn jetzt gerade der "Fokus" liegt, d.h. , worauf sich jetzt z.B. das Transponieren (nicht im Inspektor, sondern in musikalische Funktionen->Transponieren) auswirkt. Ich selektiere einen Instrumenten-Part, in dem mehrere Events enthalten sind, öffne dann den Editor, selektiere dort ein Event und transponiere das mit der "musikalischen Funktion". Dann klicke ich im Song-Fenster wieder den Part an, das ausgewählte Event ist aber immer noch selektiert. Wenn ich jetzt die Transponieren-Funktion anwende, bezieht sich das wieder auf alle Events im Part, da ich diesen als letztes angewählt habe. Das ist zwar irgendwie logisch, aber in sofern verwirrend, da ja sowohl das einzelne Event als auch der Part als selektiert dargestellt werden. Gibt es irgendwo eine Darstellungsoption, bei der die aktuelle Selektion eindeutig markiert wird?
Im Zusammenhang mit der Transponierung sind mir noch zwei weitere Probleme aufgefallen:
1. Im Inspektor des Songfensters sieht man die Transponierung -egal ob Spur- oder Partbezogen- nicht im Editor. Auch gibt es anscheinend leider keine Funktion, mit der man eine Transponierung festsetzen kann; wenn ich also mehrere Parts von verschiedenen Spuren um 5 Halbtonschritte nach oben transponieren möchte, kann ich das nicht als "neuen Nullpunkt" definieren, was über im Song-Kontext sehr hilfreich wäre.
2. Wenn ich im Editor ein Event anwähle und möchte dieses über den Inspektor im Editor transponieren, ist das Menü, in dem ich die gewünschte Zielnote auswählen kann, immer am oberen Ende, sodass ich mir erst mal ansehen muss, welche Tonhöhe meine Ausgangsnote überhaupt hat. Schöner wäre es, wenn S1 hier als Basis die Tonhöhe des ausgewählten (oder bei einer mehrfach-Selektion das die des zeitlich ersten und untersten Events) darstellen würde.