Fragen zum Send

Fabs

Fabs

Registriert
10.03.05
Beiträge
943
Reaktionen
1
Punkte
1.127
Hi all!

Hab mal an paar Fragen zum Send:
Wenn ich auf eine Spur ein paar Inserts hab und die Spur in eine Send Spur schicke, wo zB ein [g=108]Hall[/g] liegt. Wird dann auf das Rohsignal die Inserts angewendet und DANN auf send geschickt, oder schon vorher?

Beispiel:
Hab ne Gesangsspur mit EQ und Comp. Diese will ich auf ne Send-Effektspur schicken, wo ein [g=108]Hall[/g] oben liegt. Wird jez das Rohsignal vom Gesang, oder schon das bearbeitete mit EQ und Comp auf den Send geschickt?

Außerdem:
An bestimmten Stellen würd ich beim Gesang gern Delay einbaun. Würd das auch gern via Send machen. Wieder das gleiche Problem.


Wann sind Effektspuren, die mittels Send angesteuert werden allgemein sinnvoll und wann nicht (Beispiele?)?

lg,
fabs =)
 
Tag,
also zu deinem letzteren Anliegen mit Delay auf Teilen der Vocalspur kann ich nur sagen, wie ich es mache.
Ich schneid mir den Teil der Spur raus, den ich echoisiert haben will und leg ihn auf ne neue Audiospur, die mit nem Delay-Send versehen ist. Klappt eigentlich janz prima :)
 
Hallo Fabs,

in Cubase ist es doch ganz einfach zu sehen. Also der Signalflow geht so, wie in den Zeichen links im Mixer angezeitg. Von oben nach unten. GAAAANz oben das Routing, darunter die Inserts, EQs etc.

Einfach nur dem Fluss folgen.

Und an bestimmten Stellen ein FX einbauen ist doch kein Problem. Einfach an dieser Stelle per Automation den FX-Anteil vom Send hochjagen. Dannach wied er runter. Fertig.

Ari
 
Ach ja, und zum letzten Punkt, wann eine Effektspur sinnvoll ist und wann nicht: Wenn du da ein extrem speicherhungriges Reverb o.ä. hast und es eh auf 73 Spuren draufhaben willst, macht so ein Send schon Sinn.
Man brauch schon eher selten mehr als 2-3 verschiedene Hallräume und 1-2 unterschiedliche Delays tun´s auch schon, sonst klingt´s schnell "unglaubwürdig".
LG
 
Die korrekte Erklärung, WANN ein Send Sinn macht, müsst lauten:

immer dann, wenn es sich um Zeitverzögernde Effekte handelt! NICHT um welche, die die Amplitude verbiegen. Das wäre dann nämlich Inserts.

Ari
 
eigentlich ists generell so, dass ein [g=84]insert[/g] das gesamte signal bearbeitet und ein send nur einen anteil, steuerbar durch den sendregler.
vom signalfluß erreicht das vom insertfx veränderte signal den send-"abzweig".also nicht das cleane signal.

ist ja auch logisch. stell dir vor du hast einen muffigen voc-sound. jetzt bearbeitest du den mit nem eq. egal ob ein eq-plug-in im [g=84]insert[/g] oder ein sequenzerinterner benutzt wird. beide liegen vor dem send.
dann schickst du das signal über den sendkanal zu einem [g=108]hall[/g] oder sonstwas.
wäre es nicht so, würde der ganze mumpf im effektkanal landen und du müßtest dort eine weitere eq-einstellung vornehmen, weil das unveränderte signal über den send kommt.

prinzipiell ist das der sinn von inserts und sends. man kann aber alles mögliche routen oder kabeln.

oder hab ich was falsch verstanden?
 
eigentlich ists generell so, dass ein [g=84]insert[/g] das gesamte signal bearbeitet und ein send nur einen anteil, steuerbar durch den sendregler.
Nö. In einen Send-FX wird auch das vollständige Signal geschickt. Nur nicht mit voller Power. Nagut, man könnte auch 100% durchjagen. Es treffen sich TROTZDEM beide Signale (Original + FX) nachher am Master wieder.

Und es wird eben zusammen mit dem Originalsignal, der Tonspur, am Masterbus zusammengemischt. Beim [g=84]Insert[/g] gibt es kein Gemische! Dort wird die Tonspur komplett zu 100% verdreht und es bleibt NICHTS mehr vom Originalsignal übrig. Das ist ja auch Sinn der Sache!

Also insofern snail: JA, du hast was falsch verstanden. :D

Ari
 
ok, so hab ich mir das e auch gedacht!
Ich nehm immer verschiede Hallräume:
einen für Gesang, einen für Gitarren und einen für 2te Stimmen.
Dann noch einen Raum mit langer Hallzeit wo ich alles draufschick. Den misch ich geringfügig dazu!

Es geht mir darum, dass ich einen Refrain soundtechnisch hervorheben möchte. Dazu hab ich ne Effektspur mit Dealy und eine mit chorous. Dort schick ich meinen Gesang im Refrain drauf. Klappt ganz gut! Jez wär natürlich blöd, wenn das Rohsignal dorhingeschickt werden würde. Aber das Problem hat sich jetzt e erledigt ;)
by the way:
Gibts ne Möglichkeit NUR die effektspur anzuhören, ohne dass man die originalspur hört?


lg,
fabs
 
Das geht in Cubase, wenn du den [g=188]Control Room[/g] eingeschaltet hast, mit dem Listen-[g=183]Bus[/g]. Damit kannst du quasi überall "reinhören", ohne dass irgendwas gemutet oder mitgehört werden muss, was du nicht hören willst.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
2K
ollo123
ollo123

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben