Fragen zum "dj dasein"

  • Ersteller mheadshot
  • Erstellt am
M

mheadshot

Registriert
06.04.07
Beiträge
3.095
Reaktionen
46
Punkte
3.452
Hey Leute,

ich hab mich in letzter Zeit immer mehr mit Kommerz House und allem anderen Elektronischen Musikstilen angefreundet und mich brennt einfach die Frage:

Muss bzw. sollte man zwanghaft ein Dj sein wenn man electro etc.. produziert?

Desweiteren frage ich mich ob dieses "dj dasein" wirklich "skillz" etc.. erfordert, da ja fast alle guten Djs ihre livesets im studio aufnehmen und somit während der Live Performance fast nichts tun müssen, bzw. eigentlich gar nichts mehr tun müssen außer die "Livesets" die sie im studio erstellt haben abspielen zu lassen (am laptop ...)..

Könnte mir jemand genauer erklären, wie das so abläuft als Dj bezüglich Live performance etc.. ?

Danke leute

Gruß
 
Du hast ein falsche Vorstellung von dem Job.
Du wirst ohne eigenen Produktionen kein bekannter DJ. So wird da ein Schuh draus.
Du kannst einfach weiter Musik machen. Die verkauft sich natürlich erst richtig, wenn du als DJ/Live Act richtig bekannt bist. Umgekehrt ist es genau so. Du wirst erst bekannt, wenn du viele Produktionen vorzuweisen hast. Und auch einige Remixe und bei unterschiedlichen Labels veröffentlicht. Die beiden hängen also sehr zusammen. Wenn du eines von den beiden Sachen im Profi-Bereich haben willst, dann nicht ohne das andere machen zu müssen. Und das ziemlich gut.
 
Wenn du eines von den beiden Sachen im Profi-Bereich haben willst, dann nicht ohne das andere machen zu müssen. Und das ziemlich gut.


...und genau darum lassen sich auch fast alle DJ´s Produzieren :D
 
Das ist zwar sehr weit verbreitet aber soll dich erstmal nicht verstören.

Du hast ne vollig falsche Einschätzung. Kein Dj der ankommt, bzw davon lebt, drückt im Club auf den Startknopf und muss bis zum Ende nichts mehr tun.

! Es gibt zig Arten der Performance samt zig verknüpfngen aller Mittel!

Das lässt sich in keinem Satz vollständig und für nen Einsteiger einfach verständlich zusammenfassen


Mann muss auch kein DJ sein um solche Musik produzieren zu können. Da du scheinbar keine VOrstellung hast, was nötig ist um
überhaupt nen club-track zu produzieren geschweige sounddesigntechnisch auf sendereife zu bringen bzw in Live-Situationen mit anderen Werken/ Summen/Geräten in Einklang zu bringen, solltest du was bedachter an die Materie rangehen. Ebenfalls solltest du dir mal die Mittel
nachgoogeln: Turnrtables, pitchbare Mp3/CD-Player, DJ-Effekte,FinalScratch, Ableton, Syncronisationesmöglichkeiten und und und und


Als Dj hast du immer noch bessere Chancen damit anständiges Geld zu verdienen als beim reinen produzieren von elektronischer Musik. Aber auch dann kommt nichts zugeflogen und darfst ne ganze Zeit lang dich weit unter Wert verkaufen bevor du Ansprüche stellen kannst bzw dich etablierst -vorrausgesetzt das du es drauf hast ne Ansammlung zum beben zu bringen
(lässt sich auch an Hand von Verkaufszahlen an der Bar messen )

Der Preis ist nicht nur ein Nachtleben in verstrahlten Clubs sondern auch ein gesundheitlicher.
Wenn Geld verdient wird, dann meist an Wochenenden. Oft erlebe ich auch, dass weitere Kontakte/Aufträge hinterher bei teils privat organisierten AfterHours zustande kommen -sofern sie sich am nächsten Tag überhaupt noch ans gesprochene Wort erinnern können/wollen. Dh diese Zeit wird nicht gezahlt und wirst manchmal teils ekelige Einblicke bekommen und krasse Dinge als szenetypisch hinnehmen müssen

Manchmal kommt es auch vor, dass Clubbesitzer dir in Aussicht stellen, Residenz-DJ zu werden und bis zur der Entscheidung du für umme oder ner Aufwandsentschädigung arbeitest. Nach einer unbestimmten Zeit willst du die Entscheidung haben und wirst dann als Dankeschön durch einen anderen Leichtgläubigen ersetzt - ich will sagen, auch dieses Haifischbecken ist gross und verlogen und du must gewaltig was für tun ( auch jenseits der Musik ) um ein Ziel in Sicht zu bekommen

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Loftone">Loftone</a> am 22.08.2010 16:05 Uhr]
 
ok danke für Eure ausführlichen Antworten!

Mich hat das einfach mal interessiert..

Hab mir schon so viel Musik von ATB angehört, und kann sagen der is doch für sowas ein paradebeispiel...

Zig verkaufte Alben, ein klasse Sound aber fast immer auf Tour^^

Und der lässt sich nicht produzieren,das glaub ich net^^
 
Achso nochwas hab mich außerdem noch auf den "newcomer" eric chase bezogen, weis selbst grad nich ob der als dj unterwegs is aber sowies aussieht nicht so oft,dafür hat er aber schon 3 richtig starke hits bei kontor released mitunter Love comes arround- Richtig geiler track btw^^...
 
Lacunaflow schrieb:
Wenn du eines von den beiden Sachen im Profi-Bereich haben willst, dann nicht ohne das andere machen zu müssen. Und das ziemlich gut.


...und genau darum lassen sich auch fast alle DJ´s Produzieren :D


du hast ja sooooo recht :D


also keine ahnung wie das bei
aussieht aber ein DJ der seine sets vorher zuhause mixt und im club am lappi nur abspielt hat wohl nich mehr alle latten am zaun :D

hab ich persönlich nie gesehen.

aber die "neue generation" kommt nich mehr ohne sync-button aus.

stellt euch mal vor noch vor ein paar jahren war es normal dass man die geschwindigkeit MANUELL ANPASSEN musste. :-o

das war noch echtes handwerk.
da hatte der dj auch noch gut oberarme weil der plattenkoffer ordentlich gewicht hatte 8)

eine "liveperformance" ist auch nicht vorher zusammengeschnitten.
man studiert schon was ein aber es ist auch viel können und improvisation bei.
 
Und der lässt sich nicht produzieren,das glaub ich net^^


also da würd ich vorsichtig sein.

um so ausgebuchter ein DJ um so weniger zeit hat er selber zu produzieren.

ich z.b. bin so ein produzent der als "ghostwriter" für acts produziert die so garkeine zeit haben oder einfach keine muse.

natürlich wird er das nich grad groß rumposaunen wenn es so ist.
 
...Ich mein was hört man denn noch vom guten André Tanneberger. Derzeit nöscht. Und warum????? Weil der gute Mann verstanden hat, dass man mit (Dance-) Musik allein kein Geld mehr verdienen kann. Im Gegenteil ich BEHAUPTE mal, das der mittlerweile wesentlich mehr Geld mit seinen Gigs verdient.

Aber ich denke auch (wissen tue ich das nicht :D), wenn man seine Club Trax an den Mann/Frau bringen will, es nicht schaden kann, diese als DJ zu präsentieren. Das wiederum ist aber auch nicht so einfach. Denn wenn du in einer 08/15 Disko auflegst wo auch nur kommerzieller House etc. aufgelegt wird, brauchst du meist mit den eigenen Trax gar nicht ankommen. Ich weiß das von nem Kumpel,der in einer besagten 08/15 Discothek auflegt. Das einzige was der da bringt sind seine (illegalen) Bootlegs. :D
 
Naja, das die "Alt" Stars alle Fantasie gagen verlangen können ist schon klar, aber so leute die JETZT erst bekannt werden, und dann vielleicht auch nur national, da ist das limit dann doch schon etwas kleiner, und ohne Trax keine Tour etc. pp.
 
ok,
der von mir voher erwähnte produzent eric chase ist ja ansich auch kein dj und hab auf youtube auch noch nicht sehen können ob der live auch was macht..

Sowies aussieht sitzt er "nur" im Studio und produziert geile Tracks, sowas is doch genial oder^^
 
Warum ist das genial? Ich kann mir vorstellen, dass den meisten vor ner Crowd die abgeht aufzulegen mehr Spaß macht als allein im Kämmerchen zu hocken und zu produzieren (gut, das klingt jetzt so, als würde letzteres gar keinen Spaß machen, aber ich wollte etwas dramatisieren :p)
 
mheadshot schrieb:
Könnte mir jemand genauer erklären, wie das so abläuft als Dj bezüglich Live performance etc.. ?

platte auf den linken turntable, start drücken, linken fader hochziehen, platte auf den rechten player, nadel drauf, kopfhörer aufsetzen, vorhören, pitchen, zurück zum trackanfang, bass und gain des rechten kanals absenken, passende stelle im track vom linken turntable abwarten, rechte platte loslassen, crossfader mittig einstellen, im notfall die rechte platte nochmal korrigieren, bass/gain der linken platte absenken, bass/gain der rechten platte anheben, fader rechtbündig lagern und das ganze von vorne - nur eben seitenverkehrt.

wenn du house auflegen willst, dann kannst du jetzt aber erstmal auf's klo, zigaretten holen, eine frau kennenlernen und dir einen cocktail bestellen, denn die nächsten 8 minuten braucht dich niemand hinter'm dj-pult.
 
Vorrausgesetzt er legt noch mit Vinyl auf. Viele Releases gibt es nur noch als Download. Klar nicht alle aber viele bis (ich behaupte) den meißten.
 
richie schrieb:
Vorrausgesetzt er legt noch mit Vinyl auf. Viele Releases gibt es nur noch als Download. Klar nicht alle aber viele bis (ich behaupte) den meißten.

bla...serato...traktor...etc.
die welt IST eine scheibe!
 
Warum ist das genial? Ich kann mir vorstellen, dass den meisten vor ner Crowd die abgeht aufzulegen mehr Spaß macht als allein im Kämmerchen zu hocken und zu produzieren
Da ist jeder anders. Vorstellen kann man sich immer viel.

Statt völlig eigener Tracks sollte man als Einstieg das Augenmerk evtl. auf Remixe legen!

Im Club kommts dann darauf an, die eigenen Produktionen unter das bekannte (beliebte) zu mischen (schmuggeln).

Mit Mixes/Downloads und den dazugehörigen Playlists kann man sich dann als Produzent diverser Tunes/Remixes outen.
Live tut man das selten(er) mangels Moderation/Mikrophon-Nutzung in diesem Bereich.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben