
Franky87
- Registriert
- 12.09.07
- Beiträge
- 303
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 383
zu deutsch?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Okay und jetzt mal von der anderen Seite aus: Kann ich dann auch (z. B. im [g=230]Mixdown[/g]) 24 Kanäle einzeln zurück auf die Ausgänge meiner [g=60]Wandler[/g] schicken. Also z. B. 1 - 8 zum Profire 2626, 9 - 16 zum einen Behringer und 17 - 24 zum zweiten Behringer? Um eben von den Wandlern aus mit den 24 Kanälen mal auf ein Pult zu gehen. Nicht dass ich es jetzt unbedingt machen wollen würde, ich mag nur wissen, ob das funktioniert, damit ich verstehe wie und ob die ganze Sache so funktioniert.
RatUnion schrieb:
https://www.thomann.de/de/focusrite_liquid_saffire_56.htm schon mal daran gedacht? Glaube da kann der [g=3]DSP[/g] Mixer alle 24. Bei Thomann gibts auch grad nen B-Stock von dem Teil.
kickback schrieb:
selbst ist der mann: 1., 896 mk3 2., fireface + quadmic
Ja den habe ich mir auch schon mal angeschaut.kickback schrieb:
RatUnion schrieb: https://www.thomann.de/de/focusrite_liquid_saffire_56.htm schon mal daran gedacht? Glaube da kann der [g=3]DSP[/g] Mixer alle 24. Bei Thomann gibts auch grad nen B-Stock von dem Teil. Laut Focusrite-Seite hat auch das 56er nur einen 18x16er [g=3]DSP[/g]-Mixer.
Franky87 schrieb:
kickback schrieb:
selbst ist der mann:
1., 896 mk3
2., fireface + quadmic
das habe ich nicht ganz verstanden?
was ist das quadmic und wie löse ich das problem, dass ich bei dem motu keine [g=15]xlr[/g]-inputs habe?
Aber was hat es jetzt mit dem 18x16er [g=3]DSP[/g]-Mixer auf sich?
Was bedeutet das jetzt konkret und welche Einschränkungen ergeben sich daraus denn?