Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn Du etwas Geld auf der hohen Kante hast und Dir eine Soundmaschine kaufen willst, die zum einen noch ein paar Jährchen Leistung bringt und zum anderen nur geil klingt kann ich Dir ein PRO TOOLS TDM-System empfehlen - es muss ja nicht gleich ein HD Accel sein - ein Rig mit einem Mix 24 oder Mix 24+ inkl. 1-3 von den netten 888/24 Wandlern tut es in jedem Fall auch erstmal. *g*
was denn das schönes?Hat ProTools LE eigentlich auch objektorientierte ECHTZEIT-Effekte?
dann kannst du auch getrost auf [g=77]vst[/g] (und deren gratiskonsorten) verzichten,..
Keine ahnung ob Protools LE mitlerweile auch wieder rausrechnen (Quasi UNDO) kann
Ach ja human_ray du scheinst ja ein erfahrener Pro Tooler zu sein. Vielleicht kannst Du mir ja folgende Frage bbeantworten
Ich meinte das man in Cubase/Nuendo zu einem späteren Zeitpunkt z.b. eine Stunde später wieder rausrechnen kann. Man kann z.b. einen [g=108]Hall[/g] danach einen Kompressor reinrechnen und wenn man draufkommt der [g=108]Hall[/g] ist zu groß ändert man in dem fertigen File einfach die Halleinstellung und er rechnet alle Plugins die danach kommen mit den richtigen Parametern nach. Version History heißt das bei Cubase/NuendoPT LE kann UNDO bzw. der Rechenvorgang ist eh non destructiv, da bleibt die Originalfile ja erhalten!
Jedes Audioobjekt, also jedes noch so kleine Schnippsel (was Du wahrscheinlich als Region bezeichnest) kann eigene Effekte , Effektreihenfolgen und Effekteinstellungen beinhalten. Alle Effekte werden in Echtzeit gerechnet, können also jederzeit verändert, gelöscht oder hinzugefügt werden. Schmeißt man einen Effekt raus oder ändert Ihn, braucht nix nachgerechnet werden, da sowieso alles in Echtzeit erfolgt. Keine Fortsetzungsbalken...objektorientierte Echtzeiteffekte
_________________________
was denn das schönes?
Ich selektiere alle Objekte und öffne den Objekteditor. Dann stell ich das ganze Zeuchs ein, klicke auf "Auf alle übernehmen" und schließe den Editor wieder.Es geht sogar soweit das man in Nuendo eigene Batches anlegen kann mit Plugins Kombinationen z.b. [g=34]Normalisieren[/g]+[g=322]Compressor[/g]+Raum+EQ.
Dann und wählt man einfach 20 Regionen aus startet den Batch und geht mal einen Kaffee trinken. Das ist das Killerfeature für Film wo viele Files alle erstmal auf gleiches Soundniveau gebracht werden müssen.
Mal ganz ehrlich: Schon den Blindtest gemacht?Aber ein JoeMeek oder ein LA3a mit Sidechain kann schon ganz Fett klingen da guckt die UAD-1 nur dumm aus der Wäsche
ProTools ist eben was für Leute, die nicht ständig alle Plugins brauchen, sondern wissen was sie wollen. Beinharte Profis eben.
Zitat:
Aber ein JoeMeek oder ein LA3a mit Sidechain kann schon ganz Fett klingen da guckt die UAD-1 nur dumm aus der Wäsche
Mal ganz ehrlich: Schon den Blindtest gemacht?
human_ray schrieb:
Das mit den Objektorientierten Effekten klingt sehr spannend aber wie ist das auf einer Monospur wenn du einen Stereohall hören möchtest geht das auch oder mußt du dann den Kanal konvertieren und kommst endlich zum Kaffee trinken?![]()
Nee..Kaffee trinken is da auch nich. Da brauchts auch keine Konvertierung. Der Stereohall bekommt einfach links & rechts dasselbe Signal und gut. Also kein KaffeeDas mit den Objektorientierten Effekten klingt sehr spannend aber wie ist das auf einer Monospur wenn du einen Stereohall hören möchtest geht das auch oder mußt du dann den Kanal konvertieren und kommst endlich zum Kaffee trinken?