Fragen zu Bass-Part (straighter Metal)

  • Ersteller Ersteller Dave1978
  • Erstellt am Erstellt am
D

Dave1978

Registriert
17.06.05
Beiträge
2.698
Reaktionen
2
Punkte
2.959
Ich habe gestern dieses Stück hier eingeholzt:

Bang your f*ckin Head

Ich habe leider gar keine Ahnung was ich mit dem [g=118]Bass[/g] machen soll. Das fängt bei der Soundauswahl an und hört beim Arrangement auf. Ich finde die Aufnahme kommt so schon sehr tight und dick rüber. Ich hab fast Angst der [g=118]Bass[/g] könnte da was kaputtmachen.

Was würdet ihr machen? [g=118]Bass[/g] ohne Mitten? Knurrbass? Schneller [g=118]Bass[/g], langsamer [g=118]Bass[/g]? Im Refrain die Gitarren mitspielen oder den Grundton durchachteln?

Ich überlege ob ich einfach ne Rhytmusgitarre neu einspiele und runterpitche ...oder ich hau auf das Master nen [g=118]Bass[/g]-Enhancer drauf... echt keinen Plan
 
Dave1978 schrieb:
Was würdet ihr machen? [g=118]Bass[/g] ohne Mitten? Knurrbass? Schneller [g=118]Bass[/g], langsamer [g=118]Bass[/g]? Im Refrain die Gitarren mitspielen oder den Grundton durchachteln?

Ausprobieren. Wenn es Dir nicht gefällt, kannst Du die Spur ja immer noch löschen. Ich finde, dass da unten rum was fehlt.
 
Naja...alles was ich probiert hab hat den Song abgewertet. Es will irgendwie nicht funktionieren. Wobei ich jetzt mal gar nicht abstreiten möchte, daß ich ne Null am [g=118]Bass[/g] bin. :D

Habe gehofft hier eine Anregung zu bekommen was zu diesem Klangbild für ein [g=118]Bass[/g] passen könnte. Ich tu mich schwer das einzuschätzen.
 
Als Bassist kann ich dazu nur folgendes sagen: mach einen normalen [g=118]Bass[/g] drauf - der aber nicht "billig-[g=118]Bass[/g]-mässig" die Grundnoten spielt, sondern z.B. etwa in der Art eines Walking-[g=118]Bass[/g] rhythmisch die Drums unterstützt und damit den Groove des Stücks. So etwa wie die Basslinie von "[g=90]Voices[/g]" (am Anfang des Stückes) beim Dream Theater Album "Awake" ...

lg,
 
Also da fehlt definitiv der [g=118]Bass[/g]. Da kommste net drumrum ;)
Kann dir allerdings net sagen was du spielen sollst, das müßte ich selbst ausprobieren :victory:
Mit was hast du den Gitarrensound gemacht??

lg, Phil
 
@LetUBleed
Danke für die Anregung. Werd mir das Stück mal anhören. "Walking [g=118]Bass[/g]" ist mir jetzt erstmal kein Begriff.

@Phil
Die Klampfen sind mit meiner Santander Les Paul über Toneport eingespielt.
 
Merk dir wie dus gemacht hast und schreibs dir auf, dann biste deiner "Festen Bank" schon ziemlich nahe würd ich sagen ;)
Ich würde auf jeden Fall den knurrenden Baß bei deinem Stück bevorzugen :headbang:

lg, Phil
 
Hmm....ich ja eigentlich auch ...:D Aber der knurrt nicht. Der sagt nur lieb "Wau." :( Und wenn er verzerrt wird sagt er "Aua".

Maaann.. ich brauch nen gescheiten [g=118]Bass[/g] ...hab nur so nen chinesischen Shortscale-Krüppel. Was kostet denn der billigste brauchbare? Sollte nen dünnen Hals haben, damit ich als Gitarrist mit dem Ding klarkomme.
 
Dave1978 schrieb:
Habe gehofft hier eine Anregung zu bekommen was zu diesem Klangbild für ein [g=118]Bass[/g] passen könnte. Ich tu mich schwer das einzuschätzen.

Das ist nicht meine Musikrichtung, aber ich würde hier mit dem [g=118]Bass[/g] hauptsächlich die Gitarren unterstützen. Also die Grundtöne der Akkorde und die Läufe überall dort, wo es fetter klingen soll, mit dem [g=118]Bass[/g] doppeln. Besonders charaktervoll muss der [g=118]Bass[/g] dafür gar nicht klingen, er muss nur den Gitarrensound untenrum andicken. Es sollte hinterher so klingen, als käme der [g=118]Bass[/g] von den Gitarren, ein runder Basston ohne viel Gedöns sollte also reichen. Je unauffälliger, detso besser- er soll ja nur unterstützen und das Klangbild nach unten abrunden.
 
Maaann.. ich brauch nen gescheiten [g=118]Bass[/g] ...hab nur so nen chinesischen Shortscale-Krüppel. Was kostet denn der billigste brauchbare? Sollte nen dünnen Hals haben, damit ich als Gitarrist mit dem Ding klarkomme.

Zum eigentlichen Thema kann ich erst heute Abend was sagen (kein Sound), aber die zitierte Frage ist momentan leicht beantwortet:

Squier Vintage Modified Precision [g=118]Bass[/g]. (Ja ja...schon klar...Preci-Hals, aber der Fret-Job ist so gut gemacht, das bei den Dingern zum Teil eine mörder-Saitenlage drin ist).
Dünn ist nicht gleich schnell. Mehr Rockbass geht nicht für kleines.
Ich selbst spiele einen US-Preci, der das dreifache gekostet hat und ich habe zutiefst erschrocken fesatgestellt, dass der Squier sehr deutlich mehr als ein Drittel "wert" ist. Kein Scherz.

Oder einen aus den günstigen Produktlinien von Ibanez. Da kennt sich Kickback besser aus...zum Teil auch absurdes Preis- /Leistungsverhältnis.

Diese "Spade" Teile, die zur Zeit kräftig beworben werden, hab ich noch nicht gespielt.

Gruß, Pepe

Edit:
Soo...jetzt hab ich's gehört. Cool.
Vom Gesamteindruck ist das ja doch eher old-school. Ich werde mir 's mal als play-along mit runter nehmen und schauen.
So'n bitterbösen Mid-Scoop-Keller-Neu-Metall-[g=118]Bass[/g] braucht's imho nicht. Eher einen schön angezerrten Rockbass a la Cliff Burton mit ein bisschen gekonntem Drumherum.
Meine Meinung.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben