Frage zur Verwendung von Akkorden und Song-Tonarten?

  • Ersteller crayzeee
  • Erstellt am
C

crayzeee

Registriert
10.12.09
Beiträge
1.131
Reaktionen
204
Punkte
1.872
Hallo

1. Kann man eigentlich in der Pop- oder Technomusik die üblichen Akkorde wie F-Dur-Akkord ect. auch DANN im Song verwenden, wenn sie NICHT in die Tonart des Songs passen? Oder ist sowas nicht üblich und man macht das daher auch nicht in ner "vernünftigen" Produktion?

2. In diesem Zusammenhang frage ich mich auch wie das eigentlich bei mitgelieferten Synth-Presets bei VSTi's ist? Denn wenn man dort bspw. ein "vom Werk" aus gechordetes Pad-Preset auswählt, ist man doch erstmal darauf angewiesen herauszufinden, was die beim Preset dort ab Werk für nen Chord überhaupt verwendet haben. Vermutlich erkennt man das im Preset daran, was für ne Tonhöhe die verwendeten Oszillatoren haben? Aber wenn man nun keinen Zugriff / Einblick auf die Osc's hat, kann man den Chord optisch garnicht erkennen. Das ist ja dann bspw. bei fertigen Sounds des NI Kontakt der Fall. Denn wenn man dort nen tollen PadSound hat, weiß man garnicht was dieser für einen Chord beeinhaltet. Denn letztlich muss doch dieser Werks-Akkord des Presets, zur Tonart des Songs passen?!?!
 
zu 1) kommt drauf an wie sich das anhört würde ich sagen. tonartwechsel sind in pop und rockmusik nicht unüblich und beleben manchmal den song.

zu 2) ich mache zwar nicht viel mit vsts, aber da kann man in cubase zumindest die spur bzw. das pad transponieren und an den song anpassen. das sollten andere sequencer sicherlich auch können.

bbb
 
Ich glaube du vermischt da zwei Sachen:

1. Du kannst ein F-Dur in allen möglichen Tonarten verwenden, der Akkord übernimmt dann nur jeweils eine andere Funktion.

2. Presets haben an sich überhaupt keine Tonart. Sie stellen die Soundeinstellungen eines Synth dar, der wiederum per Midi gefüttert wird. Das Midi sagt dem Synth dann auf welche Töne er das Preset anwenden soll.
...anders sieht es aus, wenn du Samples verwendest: die sind natürlich in einer Tonart/über einem Akkord eingespielt.

EDIT: Sorry, las eben erst "gechordete Presets" - mit denen kenn ich mich nicht aus, relativiere 2) damit.
 
2. Presets haben an sich überhaupt keine Tonart.

Das stimmt nicht unbedingt. Ein Preset kann ja auch so eingestellt sein, dass ein Ton eine Arpeggiosequenz auslöst oder ein Harmonizer mit bestimmten Intervallen integriert ist. In solchen Fällen müssen die durch die Einstellungen dem gespielten Ton hinzugefügten Töne natürlich an den Song angepasst werden. Das sollte im jeweiligen Instrument dann aber auch leicht einstellbar sein, darum versteh ich auch nicht worauf der TE hinauswill, es sei denn, es geht wirklich um Samples.
 
Wenn man - beispielsweise - sagt, die Tonart sei C-Dur, meint man damit, dass in dem Stück die sieben Töne c, d, e, f, g, a und h verwendet werden - und andere Töne nur als Ausnahme. Auf dem Klavier gibt es sieben weiße und fünf schwarze Tasten, also zwölf Töne. Wenn Du sagst, das Stück steht in der Tonart x, dann sagst Du damit, welche sieben Töne aus diesen zwölf ausgewählt werden und dann den Tonvorrat bilden, aus dem das Stück besteht.

Und in jeder Tonart haben bestimmte Akkorde eine wichtige Funktion, andere spielen keine Rolle. Wenn ein Stück in der Tonart C-Dur steht, werden darin die Akkorde C-Dur, G-Dur, F-Dur, A-moll mit hoher Wahrscheinlichkeit vorkommen. Vielleicht noch D-moll oder E-moll.

Von daher würde ich Deine erste Frage verneinen. In gängigen Popsongs werden nur Akkorde verwendet, die auf einem der tonleitereigenen Töne aufgebaut werden. Vor allem auf der 1., 4., 5. und 6. Stufe, seltener auf der 2. und 3. In der Regel sind es die entsprechenden Dur- oder moll-Dreiklänge, seltener kommt eine Septime dazu oder die Terz wird durch die Quarte ersetzt oder ähnliches. Zu Techno und zur zweiten Frage kann ich nichts sagen.
 
2. In diesem Zusammenhang frage ich mich auch wie das eigentlich bei mitgelieferten Synth-Presets bei VSTi's ist? Denn wenn man dort bspw. ein "vom Werk" aus gechordetes Pad-Preset auswählt, ist man doch erstmal darauf angewiesen herauszufinden, was die beim Preset dort ab Werk für nen Chord überhaupt verwendet haben. !

Eigentlich naheliegend dass der Preset-Ersteller dann auch den Chord im Preset-Namen nennt.
Wenn aber nicht, ist es nützlich bisschen Harmonielehre zu können.

zB

Wenn der zweite OSC sieben Halbtöne höher als der erste gestimmt ist hast du ein Quint-Intervall (geschlechtneutral), vier Halbtöne höher -> Dur usw.
 
Danke für eure Antworten.


Icarus123 schreibt:
.... es sei denn, es geht wirklich um Samples.


Ja, es geht auch um Samples. Es kann ja z.B.sein, dass ich beim Nexus Vsti(gesampelte Sounds) ein Preset auswähle und nur eine einzige Taste spiele, woraufhin dann schon ein Chordpad erklingen kann.


Das Problem dabei ist, dass einem dabei quasi verschwiegen wird, welcher Chord dort intern bei diesem Chord-Preset abgespielt wird. Also worauf dieser Chord basiert bezüglich der Abstände der verwendeten Tasten. Denn letztlich muss ich ja überprüfen ob der Werks-vorprogrammierte Chord zu meiner Song-Tonart passt. Klar dieses Problem, hat man natürlich nicht, wenn man sein Preset von Grund auf alleine programmiert. - Eigentlich müsste man doch deswegen von Werks-CHORD-Presets die Finger lassen bei Romplern, weil man nicht in die verankerte Chord-Struktur reinschauen kann. Es sei denn man hat so ein geschultes GEHÖR, dass man die verwendeten Töne raushört aus dem Chord-Preset - Gott ist das schwer zu erklären.


@ Tom81


Dein Text beantwortet meine 1. Frage. - Übrigens von deinen beschriebenen Grundkenntnissen bin ich ausgegangen. Außer von den Stufen hab ich keine Ahnung: Aber ist erst mal egal.


@suboptional


Genau das meine ich, was du beschreibst. - Früher hab ich mir über den vorprogrammierten Werks-Chord keine Gedanken gemacht. Denn wenn das direkt übernommene Chordpad oder ChordLead von Hause aus gut klang, hab ich es einfach direkt in meinem Song verwendet, indem ich ne Melodie damit gespielt habe. - Ich denke hier lauert ein ganz großes Problem, wo gerade Anfänger oder Leute die keine Ahnung von Tonarten haben, böse auf die Fresse fallen können, bei der Verwendung von fertigen Werks-ChordSounds-Presets. Denn ich muss ja, wie gesagt, den Chord des Presets erstmal auseinandernehmen und ihn an die Tonart des Songs anpassen ehe ich eine Melodie damit spielen kann?!
 
Übrigens von deinen beschriebenen Grundkenntnissen bin ich ausgegangen. Außer von den Stufen hab ich keine Ahnung: Aber ist erst mal egal.

Also war Dir der Rest schon bekannt, nur mit den Stufen kannst Du nichts anfangen?

Dann wäre Dir schnell geholfen. c, d, e, f, g, a und h sind die Töne von C-Dur. Die Reihenfolge ist dabei aber nicht unwichtig: Auf der ersten Stufe steht der Grundton - c - , zu dem man am Schluss häufig zurückkehrt, um eine Schlusswirkung zu erreichen (aha, jetzt ist Ende!). Auf der 2. Stufe steht das d usw., auf der siebten Stufe der wichtigste Leitton - h -.

Vielleicht ist Dir schonmal eine IV-V-I-Kadenz begegnet, das wäre eine Folge von drei Akkorden, die auf der vierten, fünften und ersten Stufe der Tonleiter stehen, in C-Dur also F-Dur, G-Dur, C-Dur.
 
@ Tom81
Besten Dank für den Mini-Kurs. Hab alles verstanden. :)

Ich habe nochmal überlegt, dass es wohl letztlich doch egal ist, wie die Osc's in den fertigen Werk-Synth-Presets gepitcht worden sind. Letztlich ist wohl doch nur entscheidend welche Tasten / Akkorde ich am Ende auf dem Keyboard drücke. Diese sollten dann natürlich Song-Tonart konform sein. - Man würde ja sonst verrückt werden wenn man jeden Sound den man beim Presets-Durchsteppen hört, nach nem werkseitig verwendeten Akkord screent. Ich glaube soviel Arbeit würde sich keiner machen. Die meisten gucken nur darauf wie sie das Preset auf dem Keyboard spielen. Abgesehen natürlich von kleinen FX und ADSR-Anpassungen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
20K
NorthernDecay
NorthernDecay
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks
Can
Antworten
15
Aufrufe
133K
Asmotiv
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben