frage zu monitorboxen behringer truth b2030a

  • Ersteller djccisindahouse
  • Erstellt am
djccisindahouse

djccisindahouse

Registriert
29.07.04
Beiträge
232
Reaktionen
1
Punkte
333
Hallo an alle...
Meine frage an die die sich mit diesen Monitorboxen (Behringer Truth B2030A )
auskenne !!!
finde ja das die sehr günstig sind aber sind die auch von der Qualität her sehr gut, oder wäre der kauf nur rausgeworfenes Geld?
sollte ich lieber noch eine weile sparen und mir was anderes kaufen !!
möchte überwiegend damit elektronische musik abhören...
Danke im Voraus für eure antworten
Gruß....
 
Ich verwende diese Monitore.
Vom Preis/Leistungsverhältnis sind sie sehr gut.
Sie haben auch einen sehr neutralen Klang, leider sind sie im Bassbereich ziemlich schwach.
Ich denke für elektronische Musik ist gerade dieser Bereich wichtig.
Meine ersten Mixes mit diesen Monitoren sind alle zu basslastig auf anderen Anlagen geworden, aber mittlerweile habe ich mich schon an die Boxen gewöhnt und es ist möglich einen Ausgewogenen Mix zu machen.
 
hi,
zu den 2030A kann ich nicht viel sagen, jedoch nutze ich seit längerem die 2031A, die , wie ich persönlich finde, sehr ausgewogen und druckvoll klingen, gerade für elektronische sachen. kann mir aber nicht vorstellen, dass die sich so grossartig von den 2030 unterscheiden.
ich kann die dinger in der preisklasse nur weiterempfehlen.

so long

Penta
 
...sind aber glaub ich auch n bisschen teurer wie die 2030A...

so long

Penta
 
Nunja da hätten wir z.B. den unterschied 6 3/4" und 8 3/4" der sich im Bassbereich sicherlich bemerkbar machen wird.
Wenns der Geldbeutel hergibt leg die 60€ noch drauf und kauf dir die 2031A, die sind in der Tat in dem Preissegment empfehlenswert.
 
die behringer sind einfach scheiße vom klanglichen, damit kannst du schön hi fi höhren aber nicht neutral abmischen !!

spar lieber und kauf dir gute wie z.b. tapco, krk, oder event tr6/8 20/20 !!

aber preislich liegen sie im interessanten mittelfeld... :-D
 
Das Wichtigste (egal, welche Boxen du dir besorgst) ist, daß du sie kennen lernst. Wenn du die Boxen kennst (also weißt, wie sich fertige CDs damit anhören), dann kannst du mit vielen Boxen einiges machen, die hier von einigen Leuten niedergemacht werden (ich hab die Edirol MA-10A und bin im Augenblick zufrieden damit).
 
Danke Dragan, jetzt weiß ich auch warum meine Mixe immer so mies klingen......ich mische einfach auf Boxen wo der Low-Budget Name Behringer drauf steht.
 
Mirko_sch schrieb:
Danke Dragan, jetzt weiß ich auch warum meine Mixe immer so mies klingen......ich mische einfach auf Boxen wo der Low-Budget Name Behringer drauf steht.

:))))))) :-D :-D
 
Also ich hab mir die Behringer 2031A zugelegt und finde sie, gerade für den Preis, richtig klasse. Auch im direkten Vergleichshören zu Monitoren der selben Preisklasse (Samson, Alesis) fand ich sie haushoch überlegen.

Aber das werden Behringer-Hasser sicher anders sehen :p
 
Guardian schrieb:
Aber das werden Behringer-Hasser sicher anders sehen :p

ich kanns mittlerweile auch nicht mehr höhren....
immer dieses dumme gemecker, lieber sparen und dann was gscheites kaufen... oh man
immerhin gehts hier um HOMERECORDING !!

ich glaub das viele echt ein problem mit den behringerprodukten haben , ich jedenfalls nicht
weil ich 2 compressoren , 2 fx, und zwei mixer habe und die funzen wunderbar...


.
;-)
 
Hallo,

ich habe mir auch die Behringer Truth 2031A bestellt. Laut diversen Testberichten und User-Reviews, sollen die Teile absolut ok sein.

Bin mal gespannt darauf.

Übrigens geht mir das ewige Gemeckere über Behringer auch auf die Nerven.

Ich habe neben höher angesiedelten Marken auch einige Behringer Produkte in meinem [g=211]Rack[/g].
Die Geräte haben alle eine sehr ordentliche Qualität und klingen gut.

So long
Gruß

Starfire1
 
Hallo,

bisher hat kaum jemand was am Mix meiner Stücke ausgesetzt. Komisch eigentlich :-?. Obwohl doch die meisten hier sonst eher mit Profi-Equipement arbeiten, mit Profi-KnowHow und auch mit Profi-Ohren aufwarten :p.

"When it sounds good, it is good!". BlaBlaBlaaaaahhh!

Ich höre meine Stücke immer erst über einen Lautsprecher mono und wenn es dann ganz gut klingt, schalte ich den zweiten dazu und verteile die Sounds im Stereobild. Dann braucht man da auch nicht mehr all zu viel dran rummixen.

Heintje habe ich kurz nach meiner Geburt ja auch über einen Mono-Plattenspieler gehört. Und das klang damals auch gut :p :-D. Vielleicht kommt die Vorgehensweise da her ;-) :p.

Und Mastern ist eh für ne Wurst, wenn man kein komplettes Album veröffentlichen möchte, zumal ich mir das auch überhaupt nicht zutrauen würde. Das können Profis, die sich den ganzen Tag damit beschäftigen und ihr Geld damit verdienen natürlich besser. Und geschenkt! Die kaufen dann auch nichts von Behringer. Keine Frage!

Also die Behringer Monitore gehen für den Pries voll in Ordnung! Die reichen sogar für den semiprofessionellen Einsatz! Wenn Du was hörbar besseres möchtest, dann gib was um 2500-3000 € aus. Diese Monitore haben dann eine bessere Auflösung. Nur ob sich das für's erste lohnt :-??

Viele Grüße vom Behringer Truth 2031A Besitzer

orborb1
 
Übrigens geht mir das ewige Gemeckere über Behringer auch auf die Nerven.

Das kann ich unterschreiben. Ich habe auch zwei drei Behringer-Sachen, mit denen ich ganz zufrieden bin. Was man Behringer vorhalten könnte ist, dass sie Entwicklungskosten einsparen weil sie hemmungslos von anderen Firmen klauen (z.B. Line6). So ne Art Ratiopharm für Musikkram. :-D
 
Entscheide dich am besten für eine Marke und bleibe dabei. Damit du dich daran gewöhnst. ;-)

Ich zum Bleistift benutze (was außer mir fast niemand nutzt, glaube ich) Roland Aktiv Boxen. Der Klang ist sehr dumpf und Basslastig. Finde ich genial. :-D

tschüssel, bob
 
Moin,
hihi, warum diese Feindseeligkeit? :-D
Ist doch logisch, das die Behringer Truth B2030A nicht so gut sein können wie z.B. die Genelec 1030, oder? Die sehen zwar identisch aus, schaut Euch aber mal den Preisunterschied an ;-)

Normalerweise ist es so, das man bei Behringer Produkten immer von "Preiswert" sprechen kann... bedeutet, sie sind ihren Preis wert, liegen Quantitativ jedoch immer etwas über dem normalen Durchschnitt, Qualitativ immer etwas darunter.
Behringer schafft das aufgrund Massenfertigung und alles was damit zu tun hat.

Was den Klang betrifft: Leute, hört Euch mal die [p=105]Yamaha NS10[/p] an, grottenschlecht klingende Teile! Es gibt aber Tontechniker die damit amtliche Mixe erstellen können. Warum die das können? Ganz einfach, die kennen das Klangbild er Speaker sehr genau. Und wenn´s auf den [p=105]Yamaha NS10[/p] gut klingt, dann klingt´s auch auf allen anderen Lautsprechern gut.

Nochmal zu den Truth B2030A... es ist nicht unmöglich damit einen guten amtlichen Mix zu machen, aber eben schwerer als mit anderen Referenzabhören.
 
Yo!

Ich hab auch die Truth B2031a, und bin sehr zufrieden damit! Auf jeden Fall klingen meine Mixes um ein vielfaches besser als ohne/davor.
Ich denke sie sind ganz gut für mich als Heimaufnehmer.
Mein Behringer Mixer ist jetzt leider schon am Arsch (nach nichtmal einem Jahr...). Vielleicht muss man bei Behringerkäufen auch einfach Glück haben. Mit meinen Truths hatte ich welches.
Vielleicht sollten wir Truth-Besitzer mal alle zur Produktbewertung schnellen und sie beurteilen...

Machts gut!

ANZE :)
 
Ist ja witzig, ich hab heute mein Behringer B2030A geliefert bekommen - also die kleinere Variante - und hier ist gerade so ne Diskussion im Gange. Wie stell ich das denn genau an "eine Box kennenzulernen"? Ich hab mir die Dinger eigentlich deswegen besorgt, um mir nicht mehr ständig irgendwelche Höhen oder Bässe - dazu oder wegdenken zu müssen? Weiß jemand von euch in welcher Höhe ich die aufstellen sollte?

Gruß Stoppel
 
Weiß jemand von euch in welcher Höhe ich die aufstellen sollte?

Am besten wär du hängst sie auf. So das sie nach unten hin keinen [g=118]Bass[/g] weiterleiten können.

Die große Membran am besten auf Ohrhöhe.

Und die Boxen sollen in Richtung deiner Ohren zeigen.

tschüssel, bob :-D
 
Als ich mir vor kurzem Monitorboxen gekauft habe,
wurde mir bei meinen Fragen nach den Behringer
Boxen von den Verkäufern der allseits bekannten großen Musikalienhändler jedesmal gleichlautend die
Auskunft gegeben, dass die Behringer Truth 2031A
in den Höhen schon etwas überbetont seien....
Da hab ich diese Boxen dann von meinem Einkaufszettel gestrichen...(Hat sicher nix mit Behringerhass zu tun...Wer die haben will, dem Verkaufen sie die dann auch...) Ich steh aber mehr auf einen ausgewogenen, möglichst linearen Frequenzgang...
:-D
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
9
Aufrufe
512
Seratos
Seratos
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben