Frage zu Compressor/Reverb

  • Ersteller Ersteller netGRINDER
  • Erstellt am Erstellt am
N

netGRINDER

Registriert
24.05.06
Beiträge
50
Reaktionen
0
Punkte
68
Hi,

bin zur Zeit am grübeln, wie ich es am besten anstelle, daß ich zu 2 Kanälen ein wenig Reverb via send-Effekt reindrehe und danach den ganzen Sound mit meinem [g=322]Compressor[/g] /Gate per [g=84]Insert[/g] bearbeite...ich bin mir aber nicht sicher wie, denn die "Send-Effekte" laufen ja separat...hab' ich da irgendwie ein Denk-Fehler???

Bin für jede Hilfe dankbar.

CHRIS
 
Wenn das verhallte Signal komprimiert werden soll, musst Du den [g=108]Hall[/g] als Inserteffekt benutzen. Sonst wird nur das Signal ohne [g=108]Hall[/g] komprimiert.

Der [g=108]Hall[/g] selbst wird ja auf die Hauptgruppe gemischt und nicht wieder zurück zum Kanal.
 
Musst die beiden Kanäle auf einen gemeinsamen Kanal routen (welchen Sequenzer benutze denn?), und da liegen dann der Comp und das Gate. So kannst du individuell das [g=108]Hall[/g] dazusteuern aber beides zusammen mit Comp und Gate bearbeiten (falls ich es richtig verstanden hab dass du das so machen willst).
 
Danke ADL, benutze MPC1000 und spirit m12 von soundcraft...werd' das gleich mal ausprobieren. werde mal die beiden Kanäle mit dem [g=108]Hall[/g] per Direct out in 2 neue Kanäle routen und dort die [g=84]Insert[/g]-Compression anwenden...
 
Uhhh ohhh...hardware...kene AHnung wie dass geht. Benutz nur den PC ;-) Good luck!
 
argh! geht nicht! werd mal noch ein bischen rumprobieren...
 
Wenn du jetzt den gesamten Sound, also orginales und verhalltes Signal komprimieren willst musst du mit Gruppen arbeiten. Z.B. dann den Ausgang jeweils nicht direkt auf den Masterbus sondern auf die Gruppe ausspielen.

Benötigst dann also 2 Gruppenspuren bzw. unter Cubase anstelle der einen Gruppenspur eine Effektspur (im Grunde auch nur eine Gruppe).
In der Effektspur ist dein [g=108]Hall[/g] auf das du jeweils per Send ausspielst. Sämtliche Ausgänge, also sowohl der Effektgruppe, als auch der anderen Track laufen dann auf eine weitere Gruppe wo du dann comprimieren kannst.
 
danke 4damind, bekomm' ich das bei meinem soundcraft pult hardwaretechnisch auch geregelt? das Teil hat nämlich keine Gruppenspur?
 
Wenn es hardwaretechnisch nicht geht muss es halt ITB gemacht werden ;) Ohne Gruppenspuren ist das nicht zu machen, auch ein Grund warum grosse Consolen oft recht üppig mit Subgruppen ausgestattet sind...

Solche aufwendigeren Routings lassen sich halt im Rechner hervorragend umsetzen. Müssen natürlich dann entsprechend Audioeingänge zur Verfügung stehen wenn man teilweise extern mischen will und teilweise intern. So ein Hybridstudio ist zudem manchmal etwas schwer in der Signalführung zu überschauen und man fängt sich schnell mal eine Feedbackschleife ein.
 
netGRINDER,


1. Möglichkeit:
Instrument/Vocs wird gemeinsam mit [g=108]Hall[/g] komprimiert:
schicke per AUX-Weg das anteilige Signal des zu verhallenden Eingangs zum Effektgerät und von dort kommst ja wieder zurück in einen Effekt-Return oder ähnliches.
Unbearbeitetes + Effekt kommen dann gemeinsam zur Mastersumme, die auch eine Art "Gruppe" darstellt.

In den [g=84]Insert[/g] der Mastersumme steckst den Kompressor. Vom Master-Out kannst dann zu was weiß ich wohin gehen, Recorder oder PC oder Anlage.


2. Möglichkeit:
Instrument wird komprimiert, [g=108]Hall[/g] nicht:

Steck den Kompressor in den [g=84]Insert[/g] der Spur. Mit dem [g=108]Hall[/g] verfährst Du genauso wie oben beschrieben.


MfG
Reiner
 

Similar threads

Antworten
0
Aufrufe
3K
JanisT
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
3K
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Antworten
3
Aufrufe
1K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben