Frage nach geeignetem Komplettrechner

  • Ersteller Ersteller palmann
  • Erstellt am Erstellt am
P

palmann

Registriert
03.02.09
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
24
Hallo,

ich suche einen Rechner, um meine beiden M-Audio Delta 1010LT PCI Karten mit [g=539]Cubase[/g] 5 Studio zu betreiben. Anspruch irgendwo zwischen 12-20 Audiospuren, ein paar (meistens 0 oder 1, maximal 3) Plugins pro Spur. Also Recording, Mixing, Mastering von Rock/Folkmusik in einer Kiste:

http://hsm-computer.com/hsmshop/pro...eicher.html/XTCsid/hd2gl8ojrt36kp6hb2b14fs8d6

Was meint ihr, ok? Doof? Irgendwo dazwischen? ;)

Gruesse, Pablo


EDIT: Sollte eigentlich in das Unterforum „Newbie Kaufberatung”. Sorry, verklickt...
 
Hi,

der rechner ist komplett doof,
die leistung reicht schlicht und ergreifend nicht.

Lg
 
Diese Kiste wird das wahrscheinlich irgendwie packen, aber ein x2-4400 ist wirklich schwach auf der Brust, wenngleich auch der locker 20 Spuren und viel mehr aufnehmen und abspielen wird. Anders sieht´s aus, wenn Du viele Effekte auf die Spuren packen möchtest, denn was passiert, wenn Deine Ansprüche steigen, Du evtl. mit Gitarren- und Bassamp- Simulationen arbeiten möchtest, Melodyne oder Drum- Sampler oder ein paar Faltungs- Halls einsetzen willst --> Du kannst je nach Aufwand doch relativ schnell an Grenzen des Systems stoßen.

Also meine Empfehlung :

Nimm Dir einen Rechner mit 2 Festplatten, eine für´s System, Plugins, Programme und ggf. Sounds, die 2. Festplatte (größer) nur für Daten, Windows XP Professional, 4 GB RAM und wenigstens einen Dualcore Prozessor (AMD oder Intel ist eigentlich egal) mindestens der Mittleren, nicht aber aus der unteren Leistungsklasse. Dann kannst Du lange Freude an dem System haben und mußt es nicht gleich gegen ein größeres System tauschen, wenn Deine Ansprüche steigen.

Bevor Du ein Motherboard mit billig- Chipsatz kaufst, versuche rauszubekommen, welche Chipsätze in dem Motherboard eingesetzt werden und ob Deine Audiokarte damit Probleme hat, so hatte M-Audio glaube ich mit einigen VIA- Chipsätzen doch deutliche Probleme mit Knacksern und Aussetzern. Warnung bei Systemen mit einem so niedrigen Grundpreis : Meist sind die Netzteile minderwertig und sehr laut, die Gehäuse kommen ins Schwingen und klappern oder verstärken die Geräusche darin, die Motherboards sehr eingeschränkt in den Anschlussmöglichkeiten oder nicht so performant vom Chipsatz her. Auch die in dieser Preisklasse eingesetzten Boxed- Lüfter auf den CPU´s, gerade die von AMD, sind sehr laut. Es nervt häufig, wenn man ständig Geräusche von seinem Rechner neben sich hat.
 
Ein Komplettrechner fuer 184,90.

Normalerweise kostet das schon ein gut gedaemmtes Gehaeuse...
 
Danke erstmal für eure Antworten.

Gibt es da etwas Empfehlenswertes komplettes, was auch Aspekte, wie Dämmung u.s.w. berücksichtigt?

Oder wäre der hier vielleicht doch Mittelklasse (bzgl. Prozessorleistung) genug?
http://www.snogard.de/index.php?kategorieId=250&artikelId=SYSTEM-SMB501

Bei der Kiste wäre das Motherboard Elitegroup A780GM-A mit einem AMD 780G Chipsatz verbaut.

Oder sollte ich mich gleich von dem Gedanken verabschieden mir einen Komplettrechner zu kaufen?

BTW, nach dieser Seite hier sollten auch (neuere) VIA Chipsätze kein Problem darstellen:
http://www.computer-service-fink.com/egw/delta

Gruesse, Pablo
 
palmann schrieb:
BTW, nach dieser Seite hier sollten auch neue VIA Chipsätze kein Problem darstellen:
http://www.computer-service-fink.com/egw/delta

>>Welche Latenzzeiten sind mit dem Delta-Treiber zu erwarten?

Auf modernen Rechnern sind bei sind Latenzzeiten bis zu 1.5ms möglich (z.B. unter [g=18]Mac[/g] OS X Core Audio oder unter Windows XP [g=12]ASIO[/g] und WDM), ein sinnvoller Wert für Mehrspurprojekte ist 5ms.<<


Sinnvoll fuer wen?
 
also generelkl rate ich von AMD ab, sollte wenn möglich ein Intel Quad sein, der 6600 mit G0Stepping ist sehr geil als Betriebssystem XP, dazu 4 GB Dual Rams, XP erkennt davon ca. 3,5GB, mind. 3 festpplatten, 1 fürs system, 1 für den content, dritte zur speicherung der projekte, alle sollten 32 MB Cache haben, ne vierte externe Festplatte zur Sicherung wäre sinnvoll.
Graka passiv gekühlt mit Dual natürlich, als Motherboard empfehle ich gigabyte mit Intel P35 oder 45 Chipsatz dazu noch 2 brenner, einer reicht auch, habe einen mit klightscribe und einen ohne zum bsp. monitore 2 22er zoller und perfekt ist die maschine

kriege damit mit den standard karten wie tascam 4 ms hin latenzzeit zum bsp. aber mit nem fireface bzw dem multiface 2 kann man locker 2 schaffen....
 
also das man mit so nem rechner keine musik machen kann ist falsch.
hab selbst nen kleineren amd.

damit laesst sich abbilden.

jazz mit bis 8band spielern, 4vstis, 24effectvsts (eq, [g=43]filter[/g] )2fette [g=108]hall[/g] plugs.

genauso stile wie hiphop, rock pop usw.

ist aber ungeignet fuer

-klassik ni komplete mit exxesiven vstis,weil zuviel convulation rendering.

-sowie hardrock gitarristen ni guitarrig, weil ebenfalls zuviel convulation,also wenige instanzen.

-surround wel da bleibt kaum cpu fuer den film ueber, den muestest dann umscalieren und umcoden.

------------------------------------------
eigentlich kann mann alles produzieren mit der einschraenkung nur 2 convulation plugs, also [g=108]hall[/g] guitarrig.....liquid

wenn die cpu voll ist muss man die [g=89]vsti[/g] freezen und kann nochmal bis zu 30% rausholen.

-----------------------------------------------
ungeeignet fuer anfaenger weil die falsch also exzesiv mit effect vsts umgehen, zb jede spur nen hallplug [g=322]compressor[/g]....und noch 3mehr.

da gibts aber bessere
2048MB ram und mehr leistungsklasse sollte auch fuer 150 drin sein.

LG Frank
 

Zurück
Oben