Frage bezüglich Mixtape

M

MC-K

Registriert
13.03.08
Beiträge
139
Reaktionen
1
Punkte
216
Hi Freunde, heute schon zum 2. mal :)

Diesmal habe ich einpaar rechtliche Fragen. Ich möchte gerne ein Mixtape machen auf dem verschiedene Interpreten rappen und ich mache die Beats dazu. Dannach möchte ich das fertige Tape gerne auf [g=420]CD[/g] Pressen lassen. Es soll eine Auflage zwischen 100 - 300 CDs sein. Die Angebote und die Vielfalt von hofa bzw. www.hofa-shop.de fand ich persönlich sehr genial. Jetzt zu meinen Fragen:

- Im Preiskalkulator vom hofa-shop kann ich einmalig die [g=119]GEMA[/g]-Abwicklungsgebühr für 30 Euro bezahlen. Habe ich es richtig verstanden dass meine Tracks nach bezahlen dieser Gebühr von der [g=119]GEMA[/g] geschützt sind und dass das "klauen" der Songs strafbar wäre?
- Hofa biete ihren Kunden an, eine bestimmte Anzahl der gepressten CDs direkt auf amazon zu verkaufen, muss ich davor irgendwelche Versicherungen abschließen oder mich irgendwo Registrieren?
- Wie oben genannt sind verschiedene Interpreten aus diversen Labels vertreten, müssen die Rapper ein einverständniss zur veröffentlichung geben weil würde ich die einverständniss eines Rappers zum verwenden seines acapellas über MSN oder ICQ klären und nach dem release würde der Interpret plötzlich verweigern dass er das einverständniss gegeben hätte wäre ich doch im Endeffekt der, der blöd da steht oder?
- Habt ihr für mich noch irgendwelche Tipps auf die ich Achten muss um nach dem release sicher zu sein keinen Fehler gemacht zu haben.

Danke schonmal im Voraus, geniest euren Sonntag!
Gruß MC-K.
 
Hallo,

die 30 EUR für hofa sind Meldegebühren für die [g=119]GEMA[/g]. Jedes Presswerk ist verpflichtet bei der [g=119]GEMA[/g] Meldung über Auflage der CD und Komponisten der Stücke zu machen. Danach bekommst du als Auftraggeber noch eine gesonderte Rechnung der [g=119]GEMA[/g]. Wenn keine vervielfältigten Titel im [g=119]GEMA[/g] Pool gemeldet sind, ist der Rechnungsbetrag Null.

In die [g=119]GEMA[/g] selbst kommst du nur über einen Berechtigungsvertrag. Es gibt zwei Arten der Mitgliedschaft und als Komponist musst du fachliches Können nachweisen. Aber über dieses Thema wurde hier im Forum bestimmt schon geschrieben (Suche benutzen).

Auch ist es ein weit verbreitetes Missverständnis, dass die [g=119]GEMA[/g] Urheberrechte schützt. Das tut und kann sie nicht, sie ist eine Inkassogesellschaft für Aufführungs- und Vervielfältigungsrechte. Deine Stücke sind automatisch durch das Urheberrecht geschützt. Im Rechtsstreit musst du aber nachweisen können, dass die Musik von dir ist. Eine [g=119]GEMA[/g]-Meldung deiner Stücke kann dafür ein Hinweis sein.

Dein Projekt kommt der Tätigkeit eines Studios gleich. Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du mit den Beteiligten einen Vertrag (Plattenvertrag = Vertriebs- und Herstellungsvertrag) schließen. Dort können Rechte abgetreten und Vergütungen festgelegt werden. Wenn bereits Leute bei anderen Firmen Verträge abgeschlossen haben, musst du vorsichtig sein. Manchmal schließen solche Verträge für mehrere Jahre die Verträge von weiteren Firmen aus (Exklusivität)!

Grüße von Fugato
 
super! vielen, vielen dank an dich Fugato!
Wegen dem Plattenvertrag hätte ich noch Fragen, und zwar:
- Gibt es irgendwelche Vorlagen eines solchen Plattenvertrags im Internet, weil die ganze Sache muss online laufen oder über FAX, ich weiss nicht ob es sich um ein "eingetragenes" Label handelt...

Gruß MC-K
 
Schau mal hier nach. Hier werden im Vorspann noch mal die wichtigen Begriffe erklärt und in der Leiste links findest du Musterverträge. Du brauchst einen Künstlervertrag.

Überhaupt halte ich von solchen Rechtsanwalt-Seiten sehr viel. Man kann bei Rückfragen anrufen oder per Mail Fragen stellen. Bei kleinen Sachen fast immer kostenlos. Solltest du dir von der Aufnahme viel Geld versprechen, ist es gut für die Verträge den RA persönlich aufzusuchen. Lieber vorher Geld investieren (kostet max.100 EUR), um späteren Ärger (der viel mehr Geld kosten kann) zu ersparen.

Vielleicht findest du so eine Internet-Seite von einem Anwalt, der in deiner Nähe ist. Dann kannst du dich dort auch gleich beraten lassen.

Gutes Gelingen!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben