
Niyama
- Registriert
- 11.10.09
- Beiträge
- 173
- Reaktionen
- 13
- Punkte
- 248
Hallo aus Berlin,
glaube, dies ist mein erster Post hier (lese aber schon länger mit)...
Ich trage mich mit dem Gedanken Symphobia von ProjectSam zu kaufen.
Allerdings sind 1150.-€ nicht gerade Kleingeld.
Bevor ich also so viel Geld in den Sand setze, frage ich lieber einmal zuviel als zuwenig nach...
Ich besitze bereits EWQL SO Gold.
Da ich als Folk/Rock-Musiker nur wenig Erfahrung mit Orchestern habe, habe ich leider Schwierigkeiten die Library effizient und gut klingend einzusetzen. Bin halt ein Neuling in der Orchester-Welt...
Symphobia verspricht nun, durch spezielle Zusammenstellung der Instrumente, Keyswitches, Multisamples, Orchester-Effekten usw. einen schnellen und einfachen Workflow - welcher mir entgegen kommen würde.
Soweit so gut!
Wenn ich mir die Demos anhöre, klingt auch alles super.
Schön auch diese User-Demo: http://www.projectsam.com/Community/User-Demos/communityid=1927
Symphobia scheint ideal für mich...
Wo aber ist der Haken?
Lohnt es sich, - Eintauseneinhundertfünfzig Euronen- für eine Software auszugeben, die einen vermeintlich "weiterbringt"? Oder wäre das Geld in einen neuen Rechner oder in einen schönen Urlaub besser investiert?
Mache Musik übrigens nur aus Spaß an der Freude...
für Euer [g=94]Feedback[/g]!
P.S.
Ich hoffe, Ihr redet es mir aus Symphobia zu kaufen.
Als Hobby-Musiker/Homerecorder steht man anscheinend vor dem Dilemma einen Haufen Geld ausgeben zu müssen, wenn es "gut" klingen soll.
Ein Fass ohne Boden ?!?
Für [g=17]DAW[/g] und virtuelle Instrumente gehen schnell tausende von € dahin. Von der benötigten Hardware ganz zu schweigen.
Und das alles für just for Fun...
Ein teures Hobby, wenn man mal in Relation setzt, was ein aufgenommenes Musikstück am Ende gekostet hat.
Om Shanti
glaube, dies ist mein erster Post hier (lese aber schon länger mit)...
Ich trage mich mit dem Gedanken Symphobia von ProjectSam zu kaufen.
Allerdings sind 1150.-€ nicht gerade Kleingeld.
Bevor ich also so viel Geld in den Sand setze, frage ich lieber einmal zuviel als zuwenig nach...

Ich besitze bereits EWQL SO Gold.
Da ich als Folk/Rock-Musiker nur wenig Erfahrung mit Orchestern habe, habe ich leider Schwierigkeiten die Library effizient und gut klingend einzusetzen. Bin halt ein Neuling in der Orchester-Welt...
Symphobia verspricht nun, durch spezielle Zusammenstellung der Instrumente, Keyswitches, Multisamples, Orchester-Effekten usw. einen schnellen und einfachen Workflow - welcher mir entgegen kommen würde.
Soweit so gut!
Wenn ich mir die Demos anhöre, klingt auch alles super.
Schön auch diese User-Demo: http://www.projectsam.com/Community/User-Demos/communityid=1927
Symphobia scheint ideal für mich...
Wo aber ist der Haken?
Lohnt es sich, - Eintauseneinhundertfünfzig Euronen- für eine Software auszugeben, die einen vermeintlich "weiterbringt"? Oder wäre das Geld in einen neuen Rechner oder in einen schönen Urlaub besser investiert?
Mache Musik übrigens nur aus Spaß an der Freude...

P.S.
Ich hoffe, Ihr redet es mir aus Symphobia zu kaufen.

Als Hobby-Musiker/Homerecorder steht man anscheinend vor dem Dilemma einen Haufen Geld ausgeben zu müssen, wenn es "gut" klingen soll.
Ein Fass ohne Boden ?!?
Für [g=17]DAW[/g] und virtuelle Instrumente gehen schnell tausende von € dahin. Von der benötigten Hardware ganz zu schweigen.
Und das alles für just for Fun...
Ein teures Hobby, wenn man mal in Relation setzt, was ein aufgenommenes Musikstück am Ende gekostet hat.

Om Shanti
