
Dex
- Registriert
- 07.10.03
- Beiträge
- 34
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 43
Hallo Leute...(war lange nicht mehr hier)...
Wir haben unseren Regieraum fast fertig ausgebaut und jetzt geht es darum wie wir den Tisch inkl. den Monitoren aufstellen. Der Raum ist ca. 4.50 x 4.80 gross. Das Sichtfenster zum Aufnahmeraum befindet sich im linken oberen Viertel der Regie an der 4.50m Wand (hoffe ihr versteht wie ich's meine, Ansicht von oben). Wir hatten vor den Arbeitsplatz vor das Fenster zu stellen und somit würde sich der Tisch auch im oberen Viertel der Regie befinden. Die rechte (also obere Wand, von oben gesehen) ist unsymmetrisch zur linken gemacht. Ich bin mir jedoch nicht sicher ob ich den Tisch wegen der Stereosumme und der Zuordnung lieber in der Mitte der Regie stelle und dann halt schräg in das Aufnahmefenster blicke. Macht es einen sehr grossen unterschied wo der Arbeitsplatz liegt in so einem relativ kleinen Raum? Die Wände der Regie wurden mit Akustikplatten beplankt (über dem Beton),und darüber wegen der Optik mit stoffüberzogenen Gipskartonplatten verkleidet. Die Decke wurde nur mit Holzdekorstyroporplatten verschönert. Werde mit den Akustikplatten noch einen Bereich von ca. 2 x 1 m der Decke absenken und schrägstellen (über dem Arbeitsplatz). Werde auch die Wand hinter den Monitoren (Mackie HR824 & [p=105]Yamaha NS10[/p]) mit stoffüberzogenen 5cm Noppenschaumstoff abdecken um die bestehenden Hallanteile zu minimieren (nur Höhen). Hinter der Abhörposition hatte ich vor 2 1x1m Schröder Diffusoren an der Wand in der Luftlinie der Monitore aufzuhängen. Der Raum hat keine Ecken (gebrochen mit den Gipskartonplatten). Was meint ihr was das bessere Setup wäre um eine günstige Akustik in der Regie herzustellen. Hoffe dass jemand auf dieses Thema eingeht und nicht ignoriert wie meinen beiden letzten Themen...
Gruss
DEX
Wir haben unseren Regieraum fast fertig ausgebaut und jetzt geht es darum wie wir den Tisch inkl. den Monitoren aufstellen. Der Raum ist ca. 4.50 x 4.80 gross. Das Sichtfenster zum Aufnahmeraum befindet sich im linken oberen Viertel der Regie an der 4.50m Wand (hoffe ihr versteht wie ich's meine, Ansicht von oben). Wir hatten vor den Arbeitsplatz vor das Fenster zu stellen und somit würde sich der Tisch auch im oberen Viertel der Regie befinden. Die rechte (also obere Wand, von oben gesehen) ist unsymmetrisch zur linken gemacht. Ich bin mir jedoch nicht sicher ob ich den Tisch wegen der Stereosumme und der Zuordnung lieber in der Mitte der Regie stelle und dann halt schräg in das Aufnahmefenster blicke. Macht es einen sehr grossen unterschied wo der Arbeitsplatz liegt in so einem relativ kleinen Raum? Die Wände der Regie wurden mit Akustikplatten beplankt (über dem Beton),und darüber wegen der Optik mit stoffüberzogenen Gipskartonplatten verkleidet. Die Decke wurde nur mit Holzdekorstyroporplatten verschönert. Werde mit den Akustikplatten noch einen Bereich von ca. 2 x 1 m der Decke absenken und schrägstellen (über dem Arbeitsplatz). Werde auch die Wand hinter den Monitoren (Mackie HR824 & [p=105]Yamaha NS10[/p]) mit stoffüberzogenen 5cm Noppenschaumstoff abdecken um die bestehenden Hallanteile zu minimieren (nur Höhen). Hinter der Abhörposition hatte ich vor 2 1x1m Schröder Diffusoren an der Wand in der Luftlinie der Monitore aufzuhängen. Der Raum hat keine Ecken (gebrochen mit den Gipskartonplatten). Was meint ihr was das bessere Setup wäre um eine günstige Akustik in der Regie herzustellen. Hoffe dass jemand auf dieses Thema eingeht und nicht ignoriert wie meinen beiden letzten Themen...
Gruss
DEX