Folk/Rock: Tipps/Anregungen/Kritik zum Mix und Arrangement

stoman

Mitschwätzer
Registriert
06.08.05
Beiträge
10.654
Reaktionen
3.638
Ort
NRW
Punkte
23.569
N'Ahmnd zusammen!

Hier ist mal wieder ein Kollaborationsprojekt von mir und zwei anderen Mitgliedern der OMF:

No Tears

Edit: Link aktualisiert am 12.03.2008

Mir scheint das Arrangement noch ein wenig angedickt. Einerseits wollte ich einen einigermaßen kraftvollen Sound, andererseits aber auch den Akustikc-Character nicht vollends aufgeben. Ich denke, ich bin noch nicht da angelangt, wo ich hin möchte.

Der Akustik-Gitarrist ist auch gleichzeitig der Sänger, aber er ist mit seiner Intonation unzufrieden und wünscht sich daher eigentlich einen anderen Sänger. Vielleicht meldet sich ja jemand freiwillig? Variationen an der Melodieführung sind sicher auch noch drin.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Guuuuuuuut

höre ich gerne solche Sachen.

Dudelsäcke was für ein Wort (D=>T)
:D:D:D:D

Gitarren könnten klarer sein, mehr Höhen, was weiß ich.

Drums Percussion viel. etwas zu leise.


INtonation macht mir keine Probleme, ist eine sehr passende Stimme

WIe singt er ein, über geschlossene Headphones ?. Mit halboffenen Headphones hat man mehr Kontrolle über die Töne die man ausspuckt. So habs ich einigermaßen in den Griff gekriegt.

Sehr gelungen.

Am Ende hast zu früh abgedreht. Da machts "ftsss"

Grüße
 
Moin Steffen...
Jou..die Drums sind mir auch viel zu leise....
Und warum hat die einsetzende Dist Git. bei 1:48 keinen Raum..(das wäre noch richtig geil)
Schönes darauf folgendes Solo.
Die Melodien finde ich auch sehr geil.
Die Intonation ist wirklich ein wenig out of tune.
Am Ende könnte die Acc. Git. noch einen Schlussakkord reinpreschen.
Also ich würde am Mix bei den Drums anfangen.
Viel Spass noch.
MfG Chris
 
Hi,

mal eine erfrischende Abwechslung im Musikstilwald... gefällt mir gut, das gute Stück!

Meine persönlichen Highlights:
- guter Spannungsbogen von Anfang bis Ende
- die Teile, wo Dudelsack und Gitarren "abgehen"... da macht der Song richtig Druck!

Kleine Downlights:
- bei der Intonation geb ich dir Recht. Da lässt sich sicher noch was machen
- den Drums würde ich mehr Druck und mehr Raum spendieren. Der BD könnte eine gewisse "Derbheit" nicht schaden
- ich würde zwei Snares verwenden: eine richtig blecherne Mililtärsnare für die "Marschparts" (zB. bei 4:10) und eine fette [g=149]Snare[/g] für die "konventionellen" Beats (z.B. ab 3:06)
- die beiden Akustigitarren sind beim Strummen L/R timingmäßig ein bisserl auseinander (2:58 - 3:03).

Servus aus Wien, Jeff.
 
boaa, klasse Teil!

was zu verbessern wäre wurde alles schon gesagt, erspare ich mir also.

Setz das um und diese Klasselied wird zum Burner (naja,Geschmäcker sind verschieden aber ich mag das eben!)

Mach Dich ran, Grüsse Mike!
 
HI

was ist denn OMF .... hab ich wieder was nicht mitgekriegt...?

... schöne Songidee...
es fehlt etwas das spielerische Feeling....
... auch der Mix könnte irgendwie mehr Brillanz vertragen...
... der Sänger wackelt an einigen Stellen... wirkt etwas unsicher...
muss er aber überhaupt nicht... ich finde den Gesang nämlich von der Anlage sehr gut... das Timbre erinnert mich entfernt an Jim Morrison...

Gruss, KAsimiruslav
 
Hello again!

Danke für alle Beiträge! Ich habe mich heute an einem besseren Mix versucht. Der Link im Originalbeitrag ist entsprechend korrigiert. Hier ist er auch noch einmal:

No Tears 2008-03-12

@Kasi: OMF ist die Abkürzung für Open Music Factory, ein Musikerforum, in dem ich mich hauptsächlich aufhalte. Dort geht es ausschließlich um gemeinsames Musizieren. Also genau meine Wellenlänge. :)

@stony:
Keine Ahnung, ob der Bursche ein Headset benutzt. Ich werde ihn mal fragen.

Ciao,
Steffen
 
*Schub*

Keine Kommentare mehr zum letzten Mix?

Wie gesagt, der Gesang wird noch überarbeitet. Aber ansonsten finde ich jetzt alles ok. Aber ich weiß, das die eigenen Lauschlappen den Abmischer immer betrügen. Also, sagt mal etwas!

Ciao,
Steffen
 
Link geht nich Steffen mach mal was! ;)
 
Ok, im letzten Beitrag fehlte ein Slash (http:/ statt http://). Der aktualisierte Link im Originalbeitrag hätte aber funktionieren müssen.

Ich hab's gerade getestet. Geht. :)

Ciao,
Steffen
 
Moin!

Auch mal Senf von mir:

Die Songidee finde ich sehr geil!
Das Arrangement ist auch sehr gut strukturiert.

Am Sound gibt es noch Kleinigkeiten zu werkeln.
Die akustische [g=422]Gitarre[/g] könnte etwas weniger im Bereich der unteren Mitten arbeiten.
Der Dudelsackähnliche Sound ist zu laut, wenn die Stimme dabei ist.
Diese ist gut, aber abn manchen Stellen etwas ausdruckslos.
Der [g=118]Bass[/g] könnte mehr drücken.
Bei den Drums erwarte ich nach dem Anfang etwas eher monumentales was den Sound angeht. [g=149]Snare[/g] und Bassdrum brauchen einfach mehr Druck, mehr Punch, mehr Intensität.

Soviel erstmal von mir.

Grüße

Markus
 
hallo, Stoman,

habs mir gerade angehört.

Was mir nicht "gut" genug wäre, ist dieser Dudelsack-Sound und dessen Gespiele. Das hört sich nach meinem Geschmack einfach nicht "echt" an (zu glatt, zu künstlich, teilweise müsste auch die Spielweise verfeinert bzw variiert werden).

Alles andere hört sich sehr gut an.

grüsse, triumv
 
Würde das ganz in die Flower Power Zeit einordnen,
Jefferson Airplane, Woodstock, es regnet...
 
Ja das ist ein Flowerpowerstück, es wurde schon angesprochen die Akustikgit würde ich auch ein wenig im Bereich der Mitten ausdünnen,
Dudelsack etwas leiser, sonst sehr cool, immer besser wirst Du echt!
 
Hi,

wo kommtn das Brummen her? Immer Vor und nach dem Gesang.
Das würde ich erstmal versuchen zu beseitigen.

Ansonsten ganz cool. Den Dudelsack finde ich Ok, bin zwar kein Fan von diesem Instrument, aber so dezent wie hier klingts gut.
 
Hallo zusammen!

Dann nochmals schönen Dank!

Ich warte mal, bis der Sänger und Gitarrist mit einer neuen Version des Gesangs hervorkommt. Er will da unbedingt noch einmal 'ran und dabei auch Stimmdopplungen und dergleichen ausprobieren. Wenn mir das Ergebnis vorliegt, werde ich mich der angesprochenen Mitten bei den Gitarrenspuren annehmen und ggf. den Dudelsack hier und da etwas leiser machen (ich hatte ihn extra lauter gemacht, weil er vorher untergegangen war).

Auch die Percussion wird hier und da etwas nach vorne geholt.

Was das "Brummen" betrifft: Das können nur die Dudelpfeifen sein. Und dann muss das so. :D Ein Dudelsack kann ja erst gespielt werden, wenn der Sack voll Luft ist - und nach dem Verklingen des letzten Tons muss die Luft wieder entweichen. In beiden Fällen entsteht dieses Geräusch.

Tschö,
Steffen
 
Wenns Pfeiferl brummt is Sackerl gsund, könnte man dem noch hinzufügen.

lg
 
Was das "Brummen" betrifft: Das können nur die Dudelpfeifen sein. Und dann muss das so. Ein Dudelsack kann ja erst gespielt werden, wenn der Sack voll Luft ist - und nach dem Verklingen des letzten Tons muss die Luft wieder entweichen. In beiden Fällen entsteht dieses Geräusch.

Also ich hab noch keine Dudelsack aufnahme gehört, wo dieses geräusch so stark mit drauf war, oder wo's überhaupt zu hören war.

Mach dat weg. Oder?
Was sagt marcoustic dazu? ;)
 

Zurück
Oben