FireWire-/Thunderbolt-kompatibles Audiointerface mit vier Focusrite Mikrofon-Preamps
Das Unternehmen Focusrite stellte kürzlich die Thunderbolt-Variante des Audiointerfaces Saffire PRO 26 vor, das ursprünglich nur mit der Firewire-Schnittstelle arbeitete. Neben 18 Ein- und 8 Ausgängen bietet das Saffire PRO 26 dem Anwender vier Focusrite-Preamps. Vier XLR/TRS-Line-Eingänge mit 48 V Phantomspeisung sowie zwei optionale Instrumenten-Eingänge befinden sich auf der Vorderseite. Zwei zusätzliche TRS-Line-Eingänge wurden auf der Rückseite verbaut. Acht Kanäle via ADAT-Digital-Eingang dienen dem Anschluss von externen Mehrkanal-Preamps wie z.B. dem Focusrite OctopPre MkII. Ein Zweikanal-Digital-S/P-DIF-Eingang kann zum Anschluss von externem Digital-Equipment verwendet werden. Ausgangsseitig stehen dem Anwender sechs TRS-Line- sowie zwei Digital-S/P-DIF-Ausgänge zur Verfügung.
Die mitgelieferte Saffire MixControl-Software ermöglicht verschiedene Routing-Optionen und sogar ein Stereo-Loopback, mit dem zwei Audiokanäle aus einer Software-Anwendung direkt in die DAW geführt werden können. Das Audiointerface arbeitet mit 24-Bit bei einer Auflösung von maximal 96 kHz. Die Verbindung mit dem Computer erfolgt wahlweise über Firewire oder Thudnerbolt. Das Audiointerface Focusrite Saffire Pro 26 wird ab Juni für 349 Euro im Fachhandel erhältlich sein.

Die mitgelieferte Saffire MixControl-Software ermöglicht verschiedene Routing-Optionen und sogar ein Stereo-Loopback, mit dem zwei Audiokanäle aus einer Software-Anwendung direkt in die DAW geführt werden können. Das Audiointerface arbeitet mit 24-Bit bei einer Auflösung von maximal 96 kHz. Die Verbindung mit dem Computer erfolgt wahlweise über Firewire oder Thudnerbolt. Das Audiointerface Focusrite Saffire Pro 26 wird ab Juni für 349 Euro im Fachhandel erhältlich sein.