Focusrite Saffir anstatt Preamp kaufen u gegen Soundblaster tauschen ???

Astar

Astar

Registriert
14.04.06
Beiträge
571
Reaktionen
11
Ort
Gernsheim, 64579, Hessen
Punkte
806
Hi Liebe ;) Muckemacher,

ich habe eine Audigy Soundblaster (1) Platinum, ein Alesis FX 12 Multimixer mit [g=76]Phantomspeisung[/g] und möchte mir nun ein Kondensator Mic kaufen, um auf selbstgemachte Beats meine Reime zu recorden.

Der Verkäufer im Laden meinte, auf meine Frage hin was ich zusätzlich zum Mic kaufen sollte - um meine Ausstattung zu verbessern, daß eine neue Soundkarte empfehlenswert wäre.

Er meinte die Audigy Soundblaster hätte z.B. [g=12]ASIO[/g] Probleme.

Er empfahl mir daraufhin "Focusrite Saffire" s.h.

http://homerecording.de/modules/AMS/article.php?storyid=523

weil da ein guter Preamp drin sei u ich für meine Rapaufnahmen, dann kein Preamp bräuchte.

Zum Alesis Mixer sagte er, daß er eher für Liveauftritte sei u ich mit ihm meine Reime nicht ganz rauschfrei aufnehmen könnte.


Wo soll ich nun mein Geld investieren, damit ich richtig gute Rapaufnahmen machen kann.

WEnn ich mir den Focusrite Saffire kaufe wäre ja mein altes Equipment (Soundblaster Audigy und Alesis 12 FX Mixer überflüssig).

HILFE ???
:eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
 
für halbwegs gescheite aufnahmen brauchst du:

- erstmal ein wenig grundwissen darüber, "wie man aufnimmt" --> thema "wie nutze ich mein mikro richtig?", "wie pegele ich gescheit ein?", "wie positioniere ich mein mikro gut im raum, wie richte ich meinen raum gut her für aufnahmen?"

- ein halbwegs gescheites mikro
- nen halbwegs gescheiten preamp und [g=60]wandler[/g]

was für ein mikro hast du?

der saffire is halt praktisch und die qualität reicht locker aus für homerecording-rapaufnahmen.
 
ja, also dann wäre ddie wahl auf den saffire ganz gut.
ich halte mic preamps in "unserer" klasse sowieso für überschätzt.
die machen erst ab höherer qualität sinn, also wenn man mit guten wandlern und nem wirklich guten mic arbeitet. aber die preamps von normalsterblichen soundkarten wie den saffire oder auch die preamps von yamaha & mackie mixern reichen sowas von aus um wirklich gute qualität zu erzielen.
 
Wollte mir wahrscheinlich dieses Mic kaufen

http://www.cream-music.com/catalog/.../5618?osCsid=459bafa5c056e38c3ac86fe1266df1ac

SCT-2 [Sontronics] 269 € werde aber am Freitag in 2 Tagen nochmal mit REchner hinfahren Soundkarten und weitere Mics vergleichen.

Mal sehn ob die SOundblaster Audigy dann wirklich nicht mithalten kann.

Meine Sorge ist, daß ich mir mit dem Focusrite Saffir ein TEil ins Haus hol dessen Aufgaben schon mein vorhandenes Equipment (Alesis 12 FXMixer mit Phantospeisung + Soundblaster Audigy Platinum) vergleichbar bzw. genau so
gut erledigt???????????????????????????????????????????????????????? :?
 
also allein schon die latenzgeschichte mit der audigy find ich mühsam (ich kann meine nur bei 48k betreiben).

lg
flox
 
da geht aber noch was preislich unter 269Euronen.Auch was einigermaßen vernünftiges.

Wenn du bisher mit der SOundblaster und dem mixer gearbeitet hast, wirst du net viel unterschied merken, wenn du dir ein Mic für 100Euronen weniger kaufst.....(die machen auch gute Aufnahmen)

guckst du

BEste Grüße
Stereolli
 
Anderer Ansatz:
Hol Dir das i88x vom RLX-Devlin:
http://homerecording.de/modules/new...66335&forum=24&post_id=567968#forumpost567968

Und dazu ein Shure SM58 (wenn's geht die Beta Version, wenn nicht, dann nicht)

Macht zusammen 2 Preamps, die die der kleinen Macki- und Yamaha-Pulte UND Saffire locker in die Tasche stecken, anständig klingende Wandlung und ein Mic, mit dem schon fast jeder gut zurecht gekommen ist.
 
niggel: nimmst du dein i88x auch mit ins bett nachts? war da nich was mit ungesundem metall / quecksilber......? meinst, das wirkt sich dann auf deine potenz aus, wenn du mit dem ding schläfst? :D

zum i88x möchte ich folgende erfahrungswerte meinerseits anbringen:

1. das teil gibts net in deutschland und auch keinen support mehr - kann man natürlich in usa oder gebraucht kaufen, wenn aber was "kaputt" geht, haste wenig chancen

2. die bedienung von dem gerät ist meiner meinung nach alles andere als einsteigerfreundlich, das ist auch kein gerät, das ich einem einsteiger allgemein raten würde. einen unerfahrenen [g=79]homerecordler[/g] treibt dieser treiber / die bedienung des geräts meiner meinung nach geradewegs in die frustration. auch ist der treiber nicht wirklich geeignet für leute, die mit dem i88x am selben pc musik "machen" und einfach nur "hören" wollen, weil man manuell zwischen [g=12]ASIO[/g] und WDM umschalten muss unter windows. natürlich gibts dann solche spielchen wie nen asiatischen [g=12]asio[/g] [g=8]plugin[/g] für winamp....aber das sind alles "frickeleien", die du keinem hr-einsteiger zumuten kannst.
einem "cräck", der alles bereit ist zu tun und viel technisches verständnis hat, schon eher.

3. wie es qualitativ aussieht im vergleich zu nem saffire beispielsweise möchte ich mir nicht rausnehmen, zu beurteilen, da ich (im gegensatz zu nickel? ne..der spekuliert auch nur;)) nie beide geräte parallel miteinander verglichen habe. fest steht für mich aber, dass die bedienung und installation beim saffire deutlich einfacher ist und das zählt für mich auch einiges bei einem gerät. das kann so "hochqualitativ" sein wie es will, wenn mich die bedienung schier in die verzweiflung treibt, bringt mir das tollste gerät nichts:D

4.bin ich persönlich kein freund dieses "i88x ist besser als jede andere komplettdevice" gerüchts - wahrscheinlich werden das die leute in 10 jahren noch erzählen, einfach nur um die "legende des i88x" am leben zu erhalten:D
 
bensommerfeld schrieb:
niggel: nimmst du dein i88x auch mit ins bett nachts? war da nich was mit ungesundem metall / quecksilber......? meinst, das wirkt sich dann auf deine potenz aus, wenn du mit dem ding schläfst? :D
Würd ich ja gerne, aber die Dinger sind zu gross und schwer. Ausserdem macht mir das mit dem Quecksilber auch Gedanken, deshalb nehme ich es lieber nicht mit ins Bett...

3. (im gegensatz zu nickel? ne..der spekuliert auch nur;))
Ja, spekuliere auch, aber ich kenne Deinen Vergleich Saffire/RNP und habe gehört, wie harsch die Saffire Pres im Vergleich zum RNP sind und weiss, dass die i88x Pres nicht so harsch sind ;)

4.bin ich persönlich kein freund dieses "i88x ist besser als jede andere komplettdevice"
Ich auch nicht, die Metric Holo ULNs sind noch besser... in einigen Belangen auch die MiniMEs - kosten aber auch fast 3x soviel.

Die anderen Punkte muss jeder selbst abwägen. Das mit dem Support ist ein gutes Argument gegen das i88x.

Aber in anbetracht der Preamp- und sonstigen Quali war ich damals gerne bereit, mich mit der Bedienung und dem Konzept des Teils zu beschäftigen. Gut, man muss sich halt mal nen Ruck geben und die Installationsanleitung lesen (wobei ich natürlich erkannt habe, dass lesen heute nicht mehr so hip ist)...

Ausserdem: Du missionierst für das Sapphire - bei mir ist es das i88x und die Gründe kennt ja mittlerweile jeder... Also lass mir doch meinen Spass ;)
 
Ausserdem: Du missionierst für das Sapphire

halt - stop. ich "missioniere" nicht. ich schreibe auch im testbericht, dass "sorgfältig ausgewählte einzelkomponenten" immer die beste option sind für leute, die auf hohe qualität wert legen.
und ich rate gewiss nicht jedem, dass er sich nun nen saffire kaufen soll. nur wenn jemand sagt "ich möchte unbedingt nur ein gerät auf dem tisch, mobil soll es sein, aber auch klein und handlich und fürs homerecording muss reichen", dann sag ich "schau dir mal den saffire an".

der testbericht soll auch kein "missionierungsbericht" sein (versteht man das so?). das gerät hat 2005 und 2006 für einigen wirbel gesorgt und deshalb denke / dachte ich, dass es einige leute interessieren könnte. der saffire LE wird auch bald (nicht von mir) getestet, das könnte auch einige (grade einsteiger) interessieren.
 
Genau, ich sage dann "Schau Dir mal das i88x an", worauf Du dann erwähnst, wie schlimm die Bedienung ist...

Also... ist doch wieder alles in Butter :)
Der Begriff "missionieren" war etwas überzogen.
Nimm mein Wort nicht auf die Goldwaage ;)
 
Genau, ich sage dann "Schau Dir mal das i88x an", worauf Du dann erwähnst, wie schlimm die Bedienung ist...

klaro alles in butter. aber grade beim i88x finde ich das thema "handhabung" sehr wichtig. das wird halt (leider!) nie von euch erwähnt. die bedienung und handhabung ist einfach das schwierigste, das ich bislang erlebt habe - und selbst für mich als "diplomierter pc-cräck" und inzwischen "schon einige geräte in der hand gehabt mensch" war es alles andere als einfach zu bewerkstelligen, mit dem gerät unter windows klar zu kommen.

darum möchte ich das einfach einwerfen, wenn ihrs mal wieder in die runde werft. was der suchende dann daraus macht, ist ja seine sache. aber er sollte möglichst "die ganze wahrheit" kennen, bevor er sich voller vorfreude in das "alles wird gut, i88x hurra" abenteuer stürzt:D
 
Na gut, versprochen :)
 
Wie jetzt 1200 Punkte bei Homerecording.de und arbeitest immer noch mit ner Soundblaster Audigy mit der [g=5]Latenz[/g] oder hast du noch andere #soundkarten??
 
habe jetzt einige aufnahmen mit dem i88x gemacht, und ich liebe dieses teil einfach. ich mag das mlan system überhaupt nicht, aber der sound ist richtig gut. im direkten vergleich mit der lynx fällt das i88x kaum ab, während die maudio/emu1820m/creamware und wat weiß ihc nicht was ich noch soundkarten getestet habe deutlich abstinken.

rein preis/leistungstechnisch kenn es nichts die mit dem i88x mithalten. minime und metrichalo uln sind wohl noch ne stufe besser, aber der unterschied ist nicht wirklich groß.
 
RME:D

und der arme ist komplett verwirrt.

ich werf mal noch das Mackie onyx satellite ins rennen. neettes teil, onxy preamps, kann man standalone nutzen..

und ja.. kauf ein dynamisches mic (zum beispiel Shure SM58 oder 57beta).

cheers tagi
 
Astar schrieb:
Wie jetzt 1200 Punkte bei Homerecording.de und arbeitest immer noch mit ner Soundblaster Audigy mit der [g=5]Latenz[/g] oder hast du noch andere #soundkarten??

ich habe für meine 5000 punkte eine 2 zoll bandmaschine von studer bekommen :D:D

schärz:D


grundsätzlich sollten die gearsluts nicht vergessen, dass man sogar mit einer soundblaster vernünftige aufnahmen machen kann wenn man ein gescheites mic mit preamp hat - vorallem wenn man den rest sowieso synthetisch herstellt und die [g=60]wandler[/g] ansich nicht braucht.

es würde also ertmal reichen z.b ein tb101 oder änliches zu kaufen ein mic in der 100 öcken klasse (da gibt es einige gute) und dann kann der herr erstmal aufnehmen und mischen lernen und hat nicht viel kaputt gemacht.

wie eine soundblasteraufnahme klingen kann (audigy 1 player - mix mit pc speakern gemacht) kannst du dir auf meiner my space seite anhören - she came along..;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben