G
Grobi
- Registriert
- 21.06.07
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 3
Servus,
habe mal eine Frage bzgl. Radiomitschnitten von Tuner über Soundkarte.
Hier kurz die von (meinem Vater) benutzten Geräte:
Tuner: Kenwood KT 5020L
Mantelstromfilter: Axing (schweizer Firma) ; eigentlich ganz gut das ding
Soundkarte : Creative X-Fi Xtreme Music
Der Tuner und die Soundkarte sind über mittelklassiges Klinke auf Cinch-Kabel miteinander verbunden (d.h. über den Line-In Eingang der Soundkarte).
Aufgenommen wird Softwaremässig im umkomprimierten wave-Format in 44,1 kHz um später als [g=420]cd[/g]-audio archivieren zu können. Es werden ausschließlich Klassik Sendungen von WDR3 mitgeschnitten.
der Klang an sich ist schon ganz ok, jedoch sind immer noch beim späteren brennen auf [g=420]cd[/g] und abhören mit denon [g=420]cd[/g]-player und revox verstärker leichte brummgeräusche zu hören. am mantelstromfilter kann das denke ich mal nicht liegen, denn diese axing-dinger sind eigentlich mit die besten die am markt zu kriegen sind. ich vermute es liegt an klinke auf cinch ?!? Wie würdet Ihr das machen mit dem Anschluss ??? Es gibt für die Xtreme Music externe Anschluss bzw. breakoutboxen mit cinch (aux)-eingängen. Das müsste im zusammenspiel mit nem gescheiten oehlbachcinch doch eigentlich sämtliche störgeräusche eliminieren, oder ?? Oder ist vielleicht die creative zum aufnehmen von analogen signalen müll ???
Echt keine Ahnung. Wäre also super, wenn mir da jemand/jemande einen rat geben könnte.
Besten Dank im Voraus !
Grob
habe mal eine Frage bzgl. Radiomitschnitten von Tuner über Soundkarte.
Hier kurz die von (meinem Vater) benutzten Geräte:
Tuner: Kenwood KT 5020L
Mantelstromfilter: Axing (schweizer Firma) ; eigentlich ganz gut das ding
Soundkarte : Creative X-Fi Xtreme Music
Der Tuner und die Soundkarte sind über mittelklassiges Klinke auf Cinch-Kabel miteinander verbunden (d.h. über den Line-In Eingang der Soundkarte).
Aufgenommen wird Softwaremässig im umkomprimierten wave-Format in 44,1 kHz um später als [g=420]cd[/g]-audio archivieren zu können. Es werden ausschließlich Klassik Sendungen von WDR3 mitgeschnitten.
der Klang an sich ist schon ganz ok, jedoch sind immer noch beim späteren brennen auf [g=420]cd[/g] und abhören mit denon [g=420]cd[/g]-player und revox verstärker leichte brummgeräusche zu hören. am mantelstromfilter kann das denke ich mal nicht liegen, denn diese axing-dinger sind eigentlich mit die besten die am markt zu kriegen sind. ich vermute es liegt an klinke auf cinch ?!? Wie würdet Ihr das machen mit dem Anschluss ??? Es gibt für die Xtreme Music externe Anschluss bzw. breakoutboxen mit cinch (aux)-eingängen. Das müsste im zusammenspiel mit nem gescheiten oehlbachcinch doch eigentlich sämtliche störgeräusche eliminieren, oder ?? Oder ist vielleicht die creative zum aufnehmen von analogen signalen müll ???
Echt keine Ahnung. Wäre also super, wenn mir da jemand/jemande einen rat geben könnte.
Besten Dank im Voraus !
Grob