flooty roobs und main automation

N

NULL

Guest
moinsen! hab 3 (+1)fragen zu dem neuen fruity loops:
ich stell mir schon seit fruity loops 3 die frage was diese main automation pattern da soll, ist das einfach nur sone art "reserviertes pattern" zum lehr lassen damit man darein aufnimmt oder hat das irgendwie nochmehr funktionen?

die leiste unter der playlist, also die wo man wavs reinziehen kann die dann als audio clips dargestellt werden, kann man da auch andere events als lautstärke und pan reinladen? also zB delay auf und ab oder irgend was anderes? => oder hat das vieleicht noch irgendwas mit dem main automation pattern zu tun?!

last but not least (schreibt man das so?)
nein, das war noch nicht die frage ;)
kann man seine channels irgendwie besser strukturieren als bloß in gesclisten beats, clips, automations und unsorted? ich weiss ja nicht ob ich der einzige bin der bei seinen tracks andauernd suchen muss und zwischen den ganzen samples und generatoren nichts mehr sieht. ICH HOFFE ES! denn wenn einer weiss wies besser geht, könnte mein fruity loops bald nichtmehr so chaotisch aussehn.

achja wenn ich jetzt hier schonmal am tippen bin ;) kann man die channels eigentlich auch so cool verschieben wie die patterns?

hoffe hier gibts irgendwen der bescheid weiss :D
schonmal danke im voraus bzw. fürs lesen :p
mfg
aleks
 
zu Frage 1

Keine Ahnung, aber mir hilft das Main Automations Patter immer, das ich meine Automations von den einzelnen Instrumenten Pattern trenne. Also überhalb der Automation kommen instrumente und unterhalt Automations. Ansonsten keine Ahnung. (Nur um zum Thema Ordnung zu kommen).

Frage 2:

Habe mir sagen lassen, das diese Spur für Gesang da ist, oder für fertige Samples, wie z. B. Gitarre, oder so. Also unverändert. Ansonsten würde ich auch das Sample in eine Spur packen und hätte keine Probleme.


Frage 3:

Du könntest auch noch z.B. becken, drums, rims,melodien, [g=118]bass[/g], misc usw. nehmen, denn wenn du deine Sortierung einfach besser strukturiest, kannst du auch die Übersicht behalten.
Finde ich Persönlich sehr gut gelöst und komme gut mit zurecht.


Konnte nicht wirklich helfen, aber habe Zeit und lust zu schreiben.

Aber wenn ich doch helfen konnte, ghern geschehen.

Besten Gruß
purple
 
das main automation pattern wird nur standardmäßig vorgeschlagen. du kannst es löschen, deine automation in ein anderes bzw. in soviele patterns legen, wie du willst. du könntest z.b. für jede audiospur eine eigene automationsspur verwenden. es liegt an dir, ob du alles in eine globale automationsspur legst. ich würde dir aber der übersicht und der handhabung halber, empfehlen, nicht alles in eine automationsspur zu legen : du tust dir beim verschieben der audiospur mitsamt der zugehörigen automation leichter bzw. bist flexibler. vielleicht hilft dir das etwas weiter : http://djbb.dk/floops/index.php?cat=tut-6-automation und http://djbb.dk/floops/index.php?cat=tut-7-reusable_automation
 
wenigstens weiss ich jetzt das main automation quasi son reserviertes pattern ist.. also nichts besonderes, schade :( wie man in patterns aufnimmt weiss ich bereits, trotzdem danke für den netten link :D

aber hey, das mit den drum channels chekk ich nicht,..
kennt ihr das nicht, dass man
erst ne melodie baut mit wat weiss ich 2 synths
danach n bißchen beat
dann [g=118]bass[/g]
und dann nach ner stunde hat man da duzende von channels die einfach ne scheiß reihenfolge haben,.. kann man die nicht in kategorien unterteilen? oder muss ich dann erst n samples für n beat suchen, die samples alle einmal anspielen, als wav exportieren und danach slicen damit der ne eigene kathegorie hat??´ und mit der methode kann man ja auch nur samples ordnen, exportierte synths sind ihr geld nur wert wenn man sich ganz sicher ist das die auch so bleiben sollen,...
 
Hi,

dat geit problemlos... Du kannst channels gruppieren, z.B. nach drums, synths oder wie auch immer du die gruppe nennen magst....

du wählst mit der rechten Maustaste die channels an, die du gruppieren möchtest, gehst in das Menü "Channels" und wählst dort den Punkt "Group selected". Darauf kannst du der Gruppe einen Namen verpassen. Im Step [g=70]Sequencer[/g] findest du unten links (da wo sonst immer "All" steht, kannst du dann die jeweilige Gruppe aufrufen. Es werden dann immer die Channels im Step [g=70]Sequencer[/g] angezeigt, die zu dieser Gruppe gehören.

Gruß
Chris
 
jau, vielen dank. jetzt kann endlich ein wenig ordnung in meine fla's einziehen :D
 
... was diese main automation pattern da soll, ist das einfach nur sone art "reserviertes pattern" zum lehr lassen damit man darein aufnimmt oder hat das irgendwie nochmehr funktionen?

Ist ein Überbleibsel. Brauchst Du nicht zu beachten. Die Automation kannst Du beliebig verteilen.
Zumindest ab Version 4.5, vielleicht auch schon früher. Weiss grad nich so genau...

... kann man da auch andere events als lautstärke und pan reinladen? also zB delay auf und ab oder irgend was anderes? => oder hat das vieleicht noch irgendwas mit dem main automation pattern zu tun?!

Ja, ab Version 5 gibts sog. Automation-Clips.

last but not least (schreibt man das so?)

Ja. :D

achja wenn ich jetzt hier schonmal am tippen bin ;) kann man die channels eigentlich auch so cool verschieben wie die patterns?

Meinst Du hoch und runter? : [g=190]Channel[/g] anklicken, und dann Alt+Pfeil hoch oder Alt+Pfeil runter

Gruss, Camelot
 
boa danke lieber katzenmann ;) wusste vorher nur, dass man die patterns mit dieser methode verschieben kann, aber das ist eindeutig sehr praktisch ;)
das mit den clips raff ich aber nach wie vor nicht,.. wenn ich n loop (den ich mitlerweile immer gerne exportiere und unten in das playlist dingen reinzieh, weil das übersichtlicher ist und wir doch alle irgendwann mit ejay angefangen haben ;) und da dann oben links auf das menü klicke, sehe ich nur das man pan und vol einstellen kann, meine frage war ob ich auch events mit dieser methode erstellen kann,.. also zum beispiel reverb aufdrehn oder so. ich mein das ganze geht natürlich auch in nem pattern, aber wenns um sowas geht wie mal eben an einer stelle nur kurz n effekt auf den loop zu spielen is son clip leichter zu bearbeiten, als wenn man jetzt erst das pattern sucht und dann den mixR öffnen muss.

achja noch sone kleine schmeichelei am rande, bin ja noch nicht lange angemeldet und hätte echt nicht gedacht, das hier so viel hilfsbereitschaft existiert. nochmals danke!!! ;)
 
Zu den Automation Clips: Klicke einfach mal rechts
auf ein Kontrollelement, wie z.B. einen Lautstärkeregler
im Mixer, da erscheint dann sowas wie 'Create Automation Clip...'
oder so.

Gruss, Camelot
 
da pack ich mir doch an den kopf :D so praktisch und offensichtlich, dass ich es übersehen musste ;) vielen dank nochmals
mfg
aleks
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
5
Aufrufe
1K
thearclight
thearclight
M
  • Artikel
Testberichte Image Line FL Studio 8
Antworten
0
Aufrufe
37K
M
M
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
54K
davegarcon
D
S
Antworten
3
Aufrufe
851
tagwohl2
tagwohl2

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben