@outlaw
Ich weiss gar nimmer so genau wie ich das angestellt hab. Is mein übliches Werkzeug gewesen. EzDrummer, Revalver, Epiphone SG, Harley Benton [g=118]Bass[/g]. Ich hab halt permanent mit der Referenz verglichen und versucht die einzelnen Elemente soweit wie möglich anzugleichen. Der [g=118]Bass[/g] war am schwierigsten, weil mein Sperrholz-[g=118]Bass[/g] für 69.- keine wirklich bassigen Töne von sich aus hergibt.
Mit der [g=149]Snare[/g] war auch nix zu machen. Die muss von sich aus einfach schon brutal aufgenommen sein.
Bassdrum und Gitarren waren leichter handzuhaben. Was so ein Mitten-Scoop alles bewirken kann
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ganz so einfach ist es zwar nicht, aber vom Prinzip her gehts schon in die Richtung "Höhen rein, Mitten raus".
So ne schön schmatzende Bassdrum ist bei mir immer erst komprimiert, dann mit EQ bearbeitet und evtl. sogar nochmal mit einem wärmeren Kompressor drüber um die angehobenen Kick-Anteile etwas weicher zu gestalten. Beim Bassbereich solltest du evtl. mal eine schöne [g=349]Frequenz[/g] anheben und die drumherumliegenden Bassanteile etwas absenken. Dann klingt sie voluminös aber wummert trotzdem nicht alles zu.