Flangereffekt bei den Superwaves

  • Ersteller Neighbor67
  • Erstellt am
Neighbor67

Neighbor67

Registriert
18.08.02
Beiträge
469
Reaktionen
0
Punkte
569
Hallo Leute,

ich denke mal, alle die die Superwave [g=89]VSTi[/g] Reihe benutzen, kennen diesen Effekt, der die ersten Sekunden zu hören ist, wenn man den Synth spielt. Es klingt irgendwie flangig oder so.

Gibt es eine Möglichkeit, diesen Effekt wegzukriegen? :|

Gruß Johannes
 
Ich hab stundenlang rumprobiert und das Teil dann wieder von meiner Platte verbannt. Klingt zwar schön, ist aber zu verbuggt.

Gruß,
ColdSteel
 
ich hab den superwave mal vor einiger zeit bei nem freund auf dem pc angetestet.

den "effekt" den du meinst ist technisch gesehen ein [g=36]phaser[/g] kein [g=104]flanger[/g], flanging ist ein delayeffekt klingt aber aehnlich.

soweit wie ich den superwave verstanden habe bestehen die osc's aus mehreren ozilatoren die zueinander leicht verstimmt sind. dadraus resultieren phasenausloeschungen(deswegen auch [g=36]phaser[/g], ein [g=104]flanger[/g] macht aehnliches durch zeitliche verschiebung). soweit ich mich erinnern kann sind die regler ganz oben fuer die stimmung der osc's zustaendig. damit sollte man eigentlich auch diesen phasereffekt einstellen koennen.
 
Also ich habe diesen Effekt irgendwie nicht, oder ich bin zu taub das wahr zu nehmen :|
Aber wenn er zu verbugt is (was ich auch so sehe) dann kann man ja immer noch die Vollversion kaufen die sicher diese Fehler nicht hat :D
Sehr raffeniert..... :x
 
?? wo sind den bugs ???
 
Also ich meine ich höre das auch manchmal bei den Vollversionen... die Freeware hat das Problem immer, aber ich meine der Superwave Trance Pro auch.
Ich nutze die eigentlich alle, weil ich den Sound sonst ganz gut finde.

@Gravity: wenn man den Superwave anfängt zu spielen, sind in den ersten Sekunden ein [g=36]Phaser[/g] Effekt... das ist der Bug des Synths
 
mmh also in der Freeware Version 1.6 hab ich diesen effekt nicht !
 
Bei mir ist es ein ganz fürchterlicher Bug, dass wenn ich einen bestimmten Sound habe, ihn im Sequenzer setze, dann beim abspielen des Tracks von Anfang an, der Sound immer ein anderer ist, als der den ich eingestellt habe.
Erst nach einigen Sekunden schaltet er dann zum richtigen.
Spule ich den Track kurz zurück, bleibt es dann auch der richtige Sound.
Der Sound wird nicht umgeschaltet zu einem anderen Preset, aber die Einestellungen sind total anders.
Besonders ärgerlich beim rendern. Das kann man nur mit Tricks umgehen, indem man den Sound vorher schon einsetzen lässt und dann die Lautstärke runterdreht.
 
Naja, das Ding ist halt überhaupt eher suboptimal.
Aber andererseits ist es ja gratis, und dafür muß man halt den einen oder anderen Mangel schon mal in Kauf nehmen.
 
Einen Mangel der höchst wahrscheinlich aus verkaufsstrategischen Gründen eingebaut wurde ?
Hinnehmen muss man es wohl, da der Programmierer nichts ändern wird, aber so ein Verhalten ist mindestens genau so schlimm wie das benutzen von ####s.
Wenn jemand solche Methoden nutzt, hat er es auch nich besser verdient.
 
Sind eigentlich die großen Superwaves auch mit Synthedit gebaut ?

Gruß,
ColdSteel
 
Sind eigentlich die großen Superwaves auch mit Synthedit gebaut ?

das waer ja mal der hammer...also ne synth edit software zu verkaufen halte ich fuer mehr als dreisst.

aber ich wusste garnicht das der superwave mit synthedit zusammengeclickt wurde
 
Na klar, auch die größeren sind mit Synth Edit gebastelt.
Habe mal den Superwave Trance Pro ausprobiert der 29,90€ kostet.
Bis auf minimalste Veränderungen (die beiden [g=43]Filter[/g] lassen sich z.B linken) ist das exakt dasselbe wie der Superwave P8.
Natürlich auch vom Klang her (der Trance Pro klingt nur minimal heller, aber das kriegt man mit Cubase Standard EQs auch beim P8 genauso hin).
Wer sich denn also kauft hat die 30€ praktisch nur für die anderen Sounds ausgegeben.

Selber schuld wer sich sowas kauft.
 
Ist echt schade. Eigentlich hätten die Dinger Potential wenn sie richtig ordentlich programmiert würden. Vielleicht sollte reFX bei denen mal anklopfen.

Gruß,
ColdSteel
 
Das beste Beispiel für einen kaufbaren Synthedit Synth war doch dieser EMS Synht oder so der für 399 $ verkauft wurde.
Prinzipiell finde ich es auch nicht verkehrt, dass auf diesem Wege erstellte Synths Geld kosten. Es ist ja immerhin auch damit ne Menge Arbeit was gutes zu erstellen. Nur sollte es dann natürlich nicht so extrem teuer sein.
Auch kann man mit Synthedit nicht wirklich komplexe Sachen entwerfen.
Es geht von den Möglichkeiten zwar durchaus, aber der Resourcenverbrauch ist so immens, dass es einfach keinen Zweck hat.
Ich hab es selber mal versucht, aber bin gescheitert und habs dann wieder gelassen.

Deswegen sind ja auch fast alle SE Synths so ziemlich gleich aufgebaut und 95% aller damit erstellten Plugins sind wirklich überflüssig und dienen bestenfalls dem (zweifelhaften) Stolz des jeweiligen Entwicklers :nonono:

Aber irgendwie wirds hier grad offtopic :eek:
 
von Despistado an 25.06.2005 17:03

Wer sich denn also kauft hat die 30€ praktisch nur für die anderen Sounds ausgegeben.

Selber schuld wer sich sowas kauft.
Überhaupt selbst schuld wer Geld für Presets ausgibt... ;-)

Daniel
 
von ColdSteel an 25.06.2005 17:13
Vielleicht sollte reFX bei denen mal anklopfen.
Ich glaube ReFX ist mir ihrer Linie die sie fahren ("Synths begreifbar auch für Totalblödies") recht zufrieden. Den Eindruck machen jedenfalls die Beiträge und Antworten auf KvR...

Daniel
 
Ich meinte damit eigentlich die Qualität ihrer Produkte denn die ist ordentlich und die Preise sind fair. Und ein Superwave als Pseudo JP-8000 würde gut zu ihrem Pseudo Virus Vanguard passen.

Gruß,
ColdSteel
 
Die Superwave Dinger sind vom Aufbau, Konzept und Funktionen ja wirklich nicht schlecht, aber genau dass will ReFX ja nicht. Nach deren Meinung muss alles so simpel wie möglich sein und bleiben. Was am Vanguard jetzt so "pseudoVirus" ist versteh ich demnach nicht so ganz... ;-)

Daniel
 
Ja das alte Märchen vom Pseudo-Virus namens Vanguard....

Ich glaube das hängt damit zusammen daß es mal eine sog. Virus-Soundbank für den Vanguard gab.
Die Soundbank gibt's zwar immer noch aber die mußten sie umbennen.

Synth Edit ist schon ok, quasi so ein Reaktor für Arme.

Die Klangqualität ist zwar nicht umwerfend aber es gibt echt schlechtere.

Was mich nur so wundert bei den Synth Edit Synths ist das offensichtlich alle Programmierer zu blöd sind den LFO brauchbar zu bauen.
Versucht mal mit einem Synth Edit Synth ein [g=49]Vibrato[/g] per LFO zu machen.
Viel Spaß!
Dabei geht es von Synth Edits Seite ja eigentlich eh, ich hab's selbst ausprobiert bei dem Mini Synth den ich mal gebastelt habe.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
4
Aufrufe
322
Anon2024
A
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
435
ollo123
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Zurück
Oben