FL Studio mit Bootcamp auf Mac???

  • Ersteller Jackhead
  • Erstellt am
J

Jackhead

Registriert
10.07.13
Beiträge
160
Reaktionen
12
Punkte
2.914
Hey Leute

Ich habe vor mir vielleicht zu Weihnachten FL Studio zuholen, jedoch hab ich einen Mac und würde wenn dann Bootcamp also möglichkeit ran ziehen.
Ich möchte mir dazu noch Nexus und Massive kaufen.

Wie siehts denn mit dem CPU hunger der beiden synths auf windows aus? kann man 15 spuren von denen parallen laufen lassen? ich mache meistens Dirty Dutch und Trance musik. da kommen öfters mal 15 parallel laufende spuren zusammen.

Ich hab ein Mac Book Pro (nicht Retina) 13" mit i5 2,5 Ghz und 4gb RAM wobei ich denn, wenn nötig, noch auf 8 gb aufstocke könnte.

Ich hab bis jetzt mit Logic 9 produziert.
Brauche ich auf windows dann ein interface mit asio um die gleiche performance aus dem rechner herauszuholen? oder reicht der asio 4 all? oder ist ein interface mit asio immer cpu sparender?


hoffe ihr könnt mir weiterhelfen denn ich hab keine möglichkeit die leistung meines mac mit windows+fl auszutesten da ich nicht sinnlos geld ausm fenster werfen möchte.

mfg :)
 
Rate ich von ab, nicht weil FL Studio schlecht ist oder so, nein im gegenteil, aber dieses hin und her switchen von Mac auf PC geht dir irgendwann mega auf die nerven.


Asio4All ist Müll, eigentlich haben aber fast alle Interfaces einen Treiber im lieferumfang dabei, das würde ich auch in 99% aller fälle benutzen. (Und CPU sparender ist es obendrein)


lg..
 
hin und her switchen von Mac auf PC geht dir irgendwann mega auf die nerven
Haha, ja, es dauert länger beim Booten die ALT-Taste gedrückt zu halten und zum Auswahlbilschirm zu kommen, als OSX einfach starten zu lassen... :)

Eine Windows-Bootcamp-Installation ist prinzipiell gesehen nichts anderes als eine ganz normale Windows-Installation auf einem ganz normalen Rechner, nur dass Apple eben ein paar Treiber mit-installieren damit man die nicht selbst suchen muss, z.B. für USB, Netzwerk und Bluetooth für Maus/Tastatur/Trackpad usw.

Es spricht also technisch oder performanceseitig eigentlich überhaupt nichts dagegen, dir Windows auf'm Mac zu installieren um dann FLStudio damit zu verwenden. Wenn du ein Interface hast, dann benutzst du eben den Treiber den das Interface mitbringt, und wenn du kein Interface hast, dann kannst du die interne Soundkarte so nutzen, wie du das auf einem "normalen" Rechner auch tun kannst, also mit ASIO4All oder sowas.
 
Jo, wenn man sich Windows auf dem Mac installiert, läuft das eigentlich wie Butter (so hab ich das zumindest von Freunden mitbekommen). Sehe nichts, was dagegen sprechen würde.

Asio4All ist auch nicht "Müll".
Das funktioniert eigentlich sogar überraschend gut mit SoundOnBoard-Chips. Man bekommt damit schon gute Latenzen, die zum Produzieren absolut ausreichen. Ein Upgrade zu einem richtigen Interface kann sich aber natürlich wegen der Klangqualität lohnen.
(Keine Ahnung, was da in nem Mac verbaut ist. SoundOnBoard bei den meisten Desktop-Boards ist halt Mist.)

Zum Hunger von Massive und Nexus kann ich leider nichts sagen, da ich diese Plugins nicht benutze.
Von Nexus würde ich außerdem abraten. Das ist ein überteuerter Rompler. Da gibt's echt so viele Plugins, die günstiger und besser sind ...
(Wenn du Trance machen willst, wäre Sylenth1 z.B. ein potentes Mittel ... wobei letztendlich jeder Synth mit Supersaw/Unisono-Funktion geht.)
 
Keine Ahnung, was da in nem Mac verbaut ist.
Ich glaub' ne stinknormale Realtek-Karte. Bei Hackintosh builds wird immer empfohlen sich bestimmte Gigabyte-Mainboards zu nehmen, die haben Realtek-Chips verbaut und funktionieren erfahrungsgemäß ohne weitere Treiberhacks.
 
Haha, ja, es dauert länger beim Booten die ALT-Taste gedrückt zu halten und zum Auswahlbilschirm zu kommen, als OSX einfach starten zu lassen...

?

Ich kenne wirklich NIEMANDEN der seinen Mac jedesmal startet, da muss man dann erstmal beenden, und dann Windows Booten, das ist alles so mega unpraktisch, da hat doch keiner Bock drauf.
 
Hä? Genau das meinte ich doch.

Beim Start einfach OSX booten zu lassen ist ne Sache von 20 Sekunden oder weniger, aber erstmal zum Auswahlbildschirm für andere installierte Betriebssysteme zu gelangen (=um ein Bootcamp-Windows zu starten) dauert fast noch länger.

Ich muss das beruflich bedingt öfter mal machen, kotzt mich tierisch an. Keene Böcke druff.
 
hey leute, danke erstmal für eurer antworten

also das mit os-wechsel stört mich jetzt nicht da ich entweder musik mache (also dann mal die windows partiton oben) oder ich mache alles andere außer musik (dann osx partition oben).
also die 1-2minuten die beim os wechsel weggehen sind für mich nicht relevant.

mir gehts eher darum ob mein MBP mit i5 2,5 Ghz und 4Gb RAM mit windows viele instanzen von nexus und/oder massive schafft. das is echt der knackpunkt.

ich hab leider keine win7 Lizenz sonst hätte ich das schon längst mal ausprobiert.
Ich möcht nur nicht 60 € für win umsonst ausgeben falls mein vorhaben dann doch nicht klappt.

vielleicht kann jemand mal austesten ob 15 instanzenn von nexus mit einem 4-layer preset auf win mit bootcamp ordentlich laufen... wäre echt super hilfreich :)

mfg
 
Du kannst dir Windows7 auch ohne Lizenz installieren und hast dann 120 Tage (=4 Monate) Demo-Modus. Also, keine Einschränkungen bei der Benutzung, aber nach Ablauf der 120 Tage kriegst du dann immer mal wieder die Erinnerung zum Aktivieren angezeigt, Updates funktionieren nicht mehr, und ich glaub der Bildschirmhintergrund wird schwarz inkl. Meldung über "nicht aktiviert" oder sowas. Aber es funktioniert auch nach 120 Tagen Demo noch weiter, und 120 Tage "für lau" dürften genug Zeit sein um herauszufinden ob alles so läuft wie du dir das vorstellst?


EDIT: Whoops, ich glaube im von Kuno verlinkten Video #1 steht dass Win7 nur 90 Tage testbar ist. Sorry, mein Fehler, habe nie gebrauch davon gemacht.
:)
 
Du kannst Windows 7 völlig legal und kostenlos testen:


Edit:
Ah, da ist mir chokehold zuvor gekommen.
Im Video sieht man noch, wo man das Image her bekommt.

Edit2:
Hier noch mal einfacher und übersichtlicher:

http://easytopia.de/windows-7-home-premium-und-professional-direkt-download-links/
Da würde ich einfach Windows 7 Professional SP1 (x64) – DVD nehmen.
(Das MacBook dürfte ja 64bit unterstützen, nehme ich an.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

B
Antworten
16
Aufrufe
2K
Paul Kamar
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
KonstantinBrigante
Antworten
9
Aufrufe
2K
clemenserwe
clemenserwe

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben