Fl Studio 8 spuren exportieren

  • Ersteller Rene_bueker
  • Erstellt am
R

Rene_bueker

Registriert
09.06.08
Beiträge
67
Reaktionen
0
Punkte
92
Wie kamm man im FL Studio 8 die Spuren einzeln exportieren? Geht das ?


Gruss
Rene
 
auf single stellen und exportieren. oder was?
 
Ich möchte alle spuren einzeln haben. So das ich sie in [g=539]Cubase[/g] mischen kann.
 
Beim Exportieren die Option "Split Mixer Tracks" aktivieren.

Übrigens kann man auch hervorragend in FLStudio mischen.
 
Ich komme mit dem mischen in FL Studio nicht ganz klar. Ich finde [g=539]cubase[/g] in der hinsicht übersichtlicher!
 
Irgenwie klappt das nicht!? Wenn ich das im beim exportieren den (Split Mixer Track) aktiviere habe ich eine normale wav. datei. Ich brauche aber jede spur einzeln. Gibt es da nen trick?
 
Doch über split mixer tracks müssen dir die einzelnen spuren ausgegebn werden! Am besten auch beschriften! ;)
 
ja einfach nacheinander jede spur "single" exportieren, wie DaddyDufte schon gesagt hat.

@Kuno: ich finde man aber mit FL wirklich nich so gut mischen!

Samplitude is besser ;) hat auch nen viel besseren Mixer meiner Meinung nach!

LG
 
Kann mir jemand eben den weg meines cursers erklären, warscheinlich mache ich irgenwas falsch!? Irgenwie bekomm ich das nicht hin, habe immer nur eine wav. datei. Ich sehr wichtig, muss die tracks endlich abmischen. :)

Danke
 
Du hast aber in deiner Playlist schon verschiedene Spuren und
im Arrangment verschiedene Patterns oder?
 
Ja klar, das ist ja ein kompletter track.
 
@Kuno: ich finde man aber mit FL wirklich nich so gut mischen!

Samplitude is besser hat auch nen viel besseren Mixer meiner Meinung nach!
Also ich kenne den Samplitude Mixer jetzt nicht, aber eventuell kannst du mal erklären, was dir am FLStudio-Mixing nicht zusagt ?

FL-Studio-Mixing:
Freies Routing/Grouping/Sending von alles auf alles; Effekte ganz einfach zu swappen; "realistisches" Panning; Stereo-Widening/Merging; alles automatisierbar/verknüpfbar (sogar unter Einsatz von Formeln); PeakController (aka "Side-Chaining"-Deluxe); wenn man will, farbliche Separierung + Symbole; schon vorhandener HighEnd-EQ (inkl. Analyser); sehr schnelles Mono-Schalten in 2 verschiedenen Modi; ...

und ich persönlich finde den übrigens auch übersichtlicher als den Mixer von Sonar oder [g=539]Cubase[/g] zum Beispiel (was wohl aber auch Gewöhnungssache sein dürfte).
 
klaro ist sowas gewöhnungssache, aber es nervt mich z.b. bei fls das ich immer einen [g=190]channel[/g] nach dem anderen routen muss. freies routing von alles auf alles. dachte ich auch, bis ich reaper probiert habe. seit dem habe ich den mixer von fls nur genutzt um alte projekte in einzelspuren zu rendern.

mehrere mixerspuren markieren und so ändern das sie ihre relation in der lautstärke behalten, geht auch nicht.
man muss dann immer alle spuren vor dem master auf einen kanal routen und den für volumeregelungen verwenden.

deshalb bin ICH auf reaper umgestiegen (mit zwischenaufenthalt bei [g=540]logic[/g] und [g=539]cubase[/g])

was bedeutet effekte "swappen"? ich kann sie zumindest mal nicht von einem kanal auf den anderen kopieren sondern muss sie immer neu auswählen und einstellen, oder gibts was neues, das ich noch nicht kenne?

btw: ich mag flstudio. geht nix über den edison ;)

gruss kainer
 
hilfe....!?
 
Jeder deiner Channels (Instrumente, Drums) muss auf einen eigenen Effekt Kanal im Mixer geroutet sein, diese sollten beschriftet sein, da dies nach dem Export der Dateiname der Einzelspur ist! Elemente die auf dem selben Mixerkanal liegen werden auch in einer Wav Datei zusammen exportiert. Ist alles so geroutet wie es sein soll gehst du auf Export und aktivierst "split mixer tracks"!

Thats it!

EDIT:
Hab hier ein Video zu dem Vorgang gefunden, von einer super Seite. Wenn du ein Problem hast immer erstmal dort schauen da ist so ziemlich ales erklärt.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sorry rene.
einfach jedes pattern auf eine mixerspur legen ([g=190]channel[/g]-window, fx rechts oben 1=channel1 im mixer, 2=channel2 im mixer) dabei beachten das nicht zwei kanäle im mixer den gleichen namen haben!
dann wie schon gesagt wurde exportieren und bei den einstellungen die erscheinen split mixer tracks anklicken. dann bekommst du jede spur einzeln gerendert.

genau wie arves, superior und kuno es beschrieben haben.
 
okay, danke!!!
 
Kuno schrieb:
[ schon vorhandener HighEnd-EQ (inkl. Analyser); sehr schnelles Mono-Schalten in 2 verschiedenen Modi; ...

Sind die EQs wirklich so doll? Mit dem Analyzer inklusive kannst Du ja dann nur den EQUO meinen.

Schnelles Mono-Schalten? Das ist mir neu. Hab ich was verpasst? Welche anderen Methoden außer mit dem "Stereo Separation" Knob und dem "Stereo Enhancer" gibt es denn? Wenn Du die beiden meinst dann ist es ja keine "schnelles Schalten", auch wenn man den Knopf schnell gedreht hat...
 
Oh sorry mein Fehler. Meinte nicht Mono-Schalten, sondern Solo-Schalten.

Sind die EQs wirklich so doll? Mit dem Analyzer inklusive kannst Du ja dann nur den EQUO meinen.
Ne, ich meinte den im EQ2 eingebauten Analyser. Und den EQ2 meinte ich auch mit HighEnd-EQ.

Das einzige, was da manche Leute negativ ankreiden werden ist, daß das Oversampling zusätzliche Phasenverschiebung verursacht.
Nun ... ich habe das auf meinen AKG K-601 sowie meinen EVENT TR8 verglichen, und kann absolut keinen Unterschied wahrnehmen. Und meine Ohren sind sehr gut.

Ansonsten entspricht die Form der Kurven im [g=438]Standart[/g]-Modus den Kurven des Sonnox EQs (fast) und im Modus mit den zwei Punkten den Kurven des PSP Neon (ziemlich genau).
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben