First Arrangement und Song, warum klingt das billig?

  • Ersteller Ersteller vocalist
  • Erstellt am Erstellt am
V

vocalist

Registriert
20.07.09
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo homerecording Gemeinde,

nun wende ich mich zum ersten Mal an Euch, da einfach nicht weiß, was ich an dem Mix besser machen kann. Vorallem das Stimme EQen könnte ich täglich machen. :-)

Gibts konstruktive Kritik, was ich tun muss das es irgendwie professioneller klingt?
Das ich wahrscheinlich nicht wirklich sauber singe und das der Text sinnlos erscheint, ist mir bewußt. Mich interessiert vordergründig das Abmischen und der Klang (EQ,[g=108]Hall[/g], Kompressor, Panorama, etc). Kann man da noch was reißen?

Vielen Dank schonmal fürs reinhören:

http://www.supload.com/listen?s=HRnOmV


Viele Grüße
Andi
 
Klingt mehr nach Hausmusik.
Dopple mal die Stimme auf, dadurch wirkt sie schon mal etwas kraftvoller
Vielleicht würde etwas mehr Arrangement dem Sund helfen.

OK
Ist natürlich schwer, bei der Aufnahme herauszufinden, was du an Gefühl investierst.

Ohne dich zu demoralisieren zu wollen, auf mich wirkt der Song absolut lamgweilig.
 
Ich würde da garnichts verändern.
Du hast ja ganz offenbar einen Plan davon, wie Musik zu klingen hat.
Also bist Du auf dem richtigen Weg.

Du mußt nichts doppeln.
Das macht jeder 12jährige Rapper mittlerweile so.
Es ist nicht nötig.
Wenn Deine Stimme kraftvoller klingen soll, dann sing kraftvoller!
Und fang um Gotteswillen nicht an, an irgendwelchen EQs
rumzuschrauben. Das bringt garnichts.
Ein schlüssiges Arrangement ist der effektivere Weg, einen
anständigen Zusammenklang zu erzeugen.

Der Text könnte etwas besser sein.
Alles andere kannst Du so lassen.
Der Klang ist ingesamt vollkommen in Ordnung.

Im Endeffekt interessiert sich kein Mensch dafür, wie
der Song klingt, sondern nur dafür ob er als Song gefällt.

Es würde professionelle rklingen, wenn Du Chorstimmen synchron wären.
Und dazu musst Du sie einfach nur synchron einsingen.
Das E-Piano ist etwas zu laut.
Aber das sind Kleinigkeiten, die Du längst selber weißt.
 
Mir fällt vor allem der [g=118]Bass[/g] unangenehm auf, der spielt viel zu hektisch und klingt zu kurz aus, um den Song zu tragen. Halb so viele Noten und dafür mehr [g=196]Sustain[/g] wären für den Songs passender.

Ansonsten klingt das eigentlich nicht billig.
 
Der Misch ist nicht gut.
Es klingt nicht organisch.

Die Stimme ist ausser Kontrolle, das Pno zu laut...

Entmischt.
 
Organisch ist ein gutes Stichwort.
Wobei ich das mehr darauf beziehen würde,
w i e hier einige Instrumente gespielt wurden.
Und nicht so sehr, wie sie k l i n g e n.
Da fällt mir der [g=118]Bass[/g] auch eher unangenehm auf.
Zuviel "Gefummel" am [g=118]Bass[/g]. Sehe ich auch so.
Aber das ist mehr eine Frage des Arrangements
und nicht so sehr des Mixes.
 
Also, ich komm gerade nach Hause, mit so 1,5 pro/Mille :D
Spontanmastering: Klick
Empfinde den [g=118]Bass[/g] auch ein wenig "sustainlos"(klingt zu mechanisch), Leadvox würde ich immer in der Mitte lassen (im Refrain wandert sie nach links),alle Vox Spuren mehr komprimieren, 2:48 Keyboard zu laut, ansonsten sehr gefälliges Stück zu dieser Stunde, Danke dafür.

Gruß
BLUE-S-MAN
 
Cool um 23 Uhr den Thread eröffnet und bis um 3 Uhr schon 6 Feedbacks.
Vielen Dank dafür.
Zusammengefasst heißt das für mich:
Piano leiser
[g=118]bass[/g] mit mehr [g=196]sustain[/g] und entnerven
vox mehr kompressor, ich versuch mal zu doppeln
ja text könnte besser sein, war mehr eine mixing Übung für mich
Das manche Instrumente nicht "organisch" gespielt klingen, liegt daran das ich sie mit bandinabox generiert habe :-) Kompliment, dass ihr sowas merkt.

Und Danke Blue-s-man, für dein spontan mastering. Ich finde die Welt sollte immer einen 1,5 promille Pegel haben, dann würde die Welt bestimmt meine Lieder mögen. :-)

Gruß an alle
 
Sehr schöne Lied- Idee, erfordert aber noch eine Menge Arbeit und Feilen und Neu machen. Diese künstliche [g=422]Gitarre[/g] klingt auch nicht, ich würde das mit einem Piano, nicht E- Piano probieren. Den [g=118]Bass[/g] finde ich gar nicht so verkehrt und das geringste Problem. Da sind vielleicht ein- zwei Resonanzfrequenzen, die man etwas entschärfen könnte, aber ansonsten ist der doch nicht übel.

Zu dem was bisher schon gesagt wurde :

Der Gesang klingt beim Refrain ganz besonders daneben. Die Nebenstimmen müssten leiser sein und was Tonhöhe und Rhythmus an geht sehr auf den Punkt gesungen werden und ggf. eher kürzer als die Hauptstimme gehalten werden, da sollte nichts flattern. Die Hauptstimme würde ich nicht nach hinten rücken lassen, sondern vorne belassen dass sie so ähnlich klingt wie bei den Strophen. Dadurch, dass die Tonlage der Hauptstimme schon daneben ist, ist das mit dem Chor, der ist gut gemeint aber verfehlt, aber ein wirklich schwieriges Unterfangen, zumal Du mit der hohen Stimme schon jenseits der Grenze von dem kommst, was Du ohne Anstrenungen singen kannst und dann die hohe Stimme noch länger ausklingen zu lassen als die Hauptstimme klingt, geht nicht so besonders gut ...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben