FIrewire oder USB ?

  • Ersteller minussurvive
  • Erstellt am
@Draiden, kaufst du dir nen Core2Duo System oder was? Ich bin auch grad dabei mein System zusammenzustellen...

965er Chipsatz MSI-Board
6300er CPu
2GB 667
Festplatte Samsung 250 Gig

was hältst denn davon...?
 
Mann kauf ein Asus!
 
Leider kann man bei Asus seit einiger Zeit nicht mehr davon ausgehen das sie Qualitätsware liefern, diese Zeiten sind leider vorbei.
 
FIREWIRE!
 
Also ich sehe das schon so das PCI bei Zeiten sehr nachlassen wird.
Ich habe ja auch nicht gesagt das es jetzt ab morgen keine Boards mit PCI geben wird. ABER wenn ich jetzt die wahl hätte mir ein neues Audio Interface zu kaufen würde ich definitv kein PCI, sonder PCI Express nehmen.
Der Geschwindigkeitsvorteil ist aber meines erachtens zu vernachlässigen, den wird man wohl auch bei PCI net wirklich ausnutzen, aber eben die Tatsache das man ein PCI Express Interface eventuell auch noch im übernächsten Rechner benutzen kann, was bei PCI nun wirklich nicht sicher ist, finde ich in nicht zu vernachlässigentes Argument.
Man siehts doch wie schnell das mit AGP ging....nur so als beipsiel...

Gruß Jo
 
Also für jeden ders wissen will, ist zwar hier der falsche Thread, aber is mir egal.
Hab mir jetzt doch ein ASUS gekauft, dann konnt ich gleich noch ne Dual Head Grafikkarte mitnehmen. Tja, so läuft das eben. Eins kann ich aber sagen -- updaten bei ASUS is echt für den ANUS...
 
von deinem alvatar wird einem ja schlecht Teller
 
von deinem alvatar wird einem ja schlecht Teller
allerdings. änder den bitte, unangenehmer gehts nämlich kaum. *japanisch zeichentrick effekt auf dem boden lieg und epileptischen anfall bekomm*
 
Nachdem lesen der ganzen Beiträge hier, ist man sich letztendlich keinesfalls sicher was nun besser ist oder was nicht.
Ich kenne mich ehrlich gesagt wenig aus, aber ist es denn ein Firewire Mischpult nicht das beste/einfachste gerade für einsteiger !?

z.B. das Alesis MultiMix 16 Firewire ...
Einfach auspacken, über firewire an den pc und 16 seperat im Sequenzer ankommende Kanäle.
So kann man alle am Mischpult angeschlossenen Instrumente seperat gleichzeitig aufnehmen und hinterher auch einzeln bearbeiten, oder etwa nicht ?!

Das PCI nun Latenzmäßig besser liegt kann schon sein..
Aber so immens sind die unterschiede meines erachtens nicht..ob mein beispiel (das alesis) nun gerade ein super firewireprodukt weiß ich nicht, aber im großen und ganzen hat Firewire meiner Meinung nach doch (gerade für anfänger) große vorteile.

lg alex
 
Ich kenne mich ehrlich gesagt wenig aus, aber ist es denn ein Firewire Mischpult nicht das beste/einfachste gerade für einsteiger !?
nun denn, lasset uns einander wiederholen, meine kinder...:)

aaaalso.....
die frage, ob man sich ein pci-, usb- oder firewire-interface holt hängt vor allem von folgenden punkten ab:

- will / muss ich mit meinem interface mobil sein?
- wie viel kanäle muss ich gleichzeitig aufnehmen / wiedergeben?
- will ich lieber ein "komplettinterface" oder einzelteile? beides hat vor- und nachteile
- wie viel geld will ich anlegen?

wenn man dann sagt "ich will ein externes interface" ist die frage, wie viel kanäle man braucht. danach stellt sich die frage wie gut die treiber / der support des herstellers sind und wie beliebt das gerät ist. kein interface macht spaß, wenn die treiber vom hersteller nichts taugen / du mit instabilität und zicken zu kämpfen hast, und das findest du nur raus, indem du dich z.b. in foren wie diesem informierst oder das teil selbst testest.
deshalb kann man nicht sagen "ein firewire mischpult ist das beste für einen einsteiger", zumal jeder einsteiger auch etwas anderes will. der eine will "rap vocals aufnehmen", der nächste will "seine ganze band aufnehmen mit dem laptop", der nächste will "dance-songs basteln und mischen"....es hängt immer vom einzelfall ab.
 
Ok ich habe mich etwas ungenau ausgedrückt, hast recht.

Aber für Einsteiger, die mehrere Kanäle gleichzeitig aufnehmen und auch im Sequenzer seperat bearbeiten wollen, ist ein Firewire Pult sicher das beste.

Treiber etc stimmt schon, aber heutzutage gibts 30tage rückgaberecht.entweder man testet vorher ausgiebig beim händler, oder man bestellt es einfach und wenns nicht passt wirds zurück geschickt.fertig.
 
Also blubb...

Ich bin Medieninformatiker und klar hab ich ein wenig Ahnung von PC Systemen aber soviel muss da nicht umgestellt werden.
Ich habe an einem Twinhead e12kt mit nem Sempron 3100+ das Trio dran und hab mit Revalver kaum [g=5]Latenz[/g], 2ms, passt ungefähr aber dass hat jetzt nichts mit der Konfiguration zu tun.

Das Trio wird angeschlossen und läuft und dass einstellen auf Highest Performance dürfte keinem schwer fallen.

Das einzige Problem beim Trio wird sein, dass zumindest bei manchen PC's also z.B. Laptops nur der jeweilig installierte Usb-Port das Trio erkennt also immer den gleichen USB Stecker freihalten :) Und den Hub weglassen.

Ich hatte vorher zugegebenerweise keien Recording Lsung aber nen Creative USB 24 Soundblaster, der hatte zwar ne gute Ausgabe aber aufnehmen konntest du damit kaum und [g=12]Asio[/g] lief damit auch nicht oder nur sehr schlecht..(weiß nicht mehr).

Nach diesem Mistding wollte ich mir nie wieder USB kaufen und habe dann zum Trio nur gegriffen weil es schön mobil, flexibel und eben billig bei guter Qualität war, ist. Allerdings hab ich vor dem Kauf gedacht, dass das Trio zum Glück ja auch über Cinch den Sound ausgibt, so dass ich zur Not einfach nur Aufnehme in meine Inca 28. Das heisst die Option mit [g=12]Asio[/g] und so weiter (nutzen als Audio Device) hatte ich garnicht erst als Kaufgrund gelten lassen weil ich auch dachte, dass USB zwangsweise immer langsam ist aber das Trio hat mir das Gegenteil innerhalb von wenigen Sekunden gezeigt. Creative scheint wohl nicht die beste Hardware zu bauen. Und das Trio läuft noch auf USB 1.1. :p

gruß
 
FIREWIRE !! wie bereits vorhin schon jemand erwähnt hat.
bei internen karten gibt es immer einstreuungen der nächstliegenden karten und evtl. knister von der grafikkarte...
 
FIREWIRE !! wie bereits vorhin schon jemand erwähnt hat.
bei internen karten gibt es immer einstreuungen der nächstliegenden karten und evtl. knister von der grafikkarte...
Ich hatte schon einige PCI-Karten in verschiedenen PCs und nie Probleme mit Einstreuungen.
 
Also das mit der Einstreung mag ja früher vorgekommen sein aber heute sicher nicht, PCI Sound Karten werden abschirmend gebaut aber wenn man natürlich ne Super 3D Grafikkarte drin hat mit extra Slot für die Lüfter und dass dann noch zwei 80mm Lüfter sind, da kann es schonmal knistern :p Insbesondere wenn das Viech genau über der Soundkarte sitzt aber ne super 3D Grafikkarte gehört ja auch nicht in einen Recording PC oder irre ich mich da? Klaut doch auch vielzuviel Ressourcen.
 
glück gehabt, ich schon! seit firewire ist alles bestens und hatte nie probleme damit... so macht jeder seine erfahrungen...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
B
Antworten
8
Aufrufe
3K
Thomax
T
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
ollo123
ollo123
MaxHang4
Antworten
5
Aufrufe
2K
MaxHang4
MaxHang4

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben