Firewire-Daisychain f. ProTools LE? Puzzle!

  • Ersteller funkyhans
  • Erstellt am
F

funkyhans

Registriert
30.01.17
Beiträge
54
Reaktionen
2
Punkte
62
servus forum



kleine denksportaufgabe...




wie "bastel" ich mir eine für pro tools le 8 funktionierende daisy chain mit folgenden komponenten:



- macbook white februar08 mit einem fw400 port

- mbox 2 pro (2x FW 400 ports)

- lacie d2 quadra 2.1 HD (500gb) (1x FW 400, 2x FW800)



soweit ich informiert bin, sollte die kette mbox > hd > mac aufgebaut werden...

(richtig?)



nun frage ich mich, wie und ob das überhaupt mit meinen komponenten geht,

bzw. wie viele adapter(kabel) ich dazu benötige. oder kann ich gar auf die kette verzichten und muss mir nur nen fw hub kaufen?



ach so. an kabeln hab ich bisher 2x fw400, 1x fw800.

und möchte mir natürlich nicht irgendwelche unnötigen adapter besorgen....



und: ja, ich habe schon auf der digi seite gestöbert... aber die von mir gefundenen infos sind nicht auf mein system zugeschnitten. vllt hat ja jamand nen besseren lesetipp?



vielen dank!
 
Laut fund bei Wikipedia je Bus (max. 16 an einem „daisy chain“-Strang)

Ich hab die Digi003 und nen MacPro
hatte kein wirkliches Probleme damit die Firewireplatte and das Interface zu hängen und auf der Platte aufzunehmen.

Aber Ich hab in der Session auch nicht mehr als 4 Spuren Gleichzeitug Aufgenommen Drums waren schon drauf Ich weis nicht ob es dann Probleme gibt.
Ich habs damals einfach ausgetestet und es ging. Meistens hab ich aber wenn was auf Externen Platten geht die über USB angeschlossen da ich selber keine Firewireplatte habe und das ging mit Editing und säntlichen Recordings recht gut könnte mich nicht an Probleme erinnern aber auch egal USB hat dein Platte ja eh nicht oder ? --gibt welche die bieten Firewire und USB an.

Wie sich das bei deinem Laptop auswirkt weis ich nicht probiers doch einfach mal würde in dem Setup mit deinen Kabeln funktionieren. Erst MBOX und dann Platte dann brauchst du nur die 400ter Kabel. 800 Kannste ja eh nicht vom Rechner her und deine Platte hat auch keinen zusätzlichen Firewire 400ter Ausgang von daher mit dem was du hast malt testen wenns geht ist gut dann brauchste da nichts mehr kaufen.

greetz
 
also die platte hat schon auch usb, aber davon wird ja abgeraten. ausserdem hängt schon so einiges an meinem usb bus. daher ist das glaub ich keine so gute idee
smil470009513826a.gif


sorry: ich hab ganz vergessen zu erwähnen, dass ich die kette
hd (fw400) > mbox > mac schon ausprobiert habe. dadurch hatte ich ab und zu dropouts und eine schlechtere performance als mit meiner internen notebook platte. das ist natürlich nicht mein ziel
smil470009513826a.gif


ich hab mir folgendes gedacht: (und ob das so funktioniert weiß ich eben nicht)

mbox2 fw400 kabel > fw400 nach 800 adapter > HD fw800 > fw 800 - 400 adapter > macbook

ganz unkompliziert, oder
smil470009513826a.gif
smil451c7211b9e19.gif


nur hab ich jetzt eben keine lust die adapter, die immerhin nen 10er pro stück kosten zu kaufen, um dann festzustellen, dass es so nicht geht....
 
Ok mit vielen sachen an USB kann das kritisch sein stimmt.
Ich hab da ja sonst nur Maus, Tastatur und nen Controller



Mein Rechner wird da evtl. auch ein wenig mehr mitmachen als deiner kann sein das ich daher keine Probs damit hatte oder habe.

Ich rätsel nur gerade daran ob das nicht wurst ist da du ja den Firewirestrang nicht weniger belastest sondern an sich die gleichen digitalen Signale über den FW Bus jagst geht erst über den FW Bus in den Rechner und dann zurück über FW Buss da glaube ich nicht das der Bus selber weniger belastet wird.

Und Lust dazu hätte ich auch nicht kann ich verstehen
smil470009513826a.gif
.

Finde das aber interessant wenn ich noch was dazu raus finde melde ich mich noch mal hier.
 
Du nimmst dann auf die Platte auf oder wie???

Mach es so: Aufgenommen wird auf den PC, aber alle anderen Arbeiten finden dann von der externen Festplatte aus statt, oder du archivierst dort nur, denn fürs editiing/mixing ist deine Platte auch groß genug, es sei denn, dass du sie voll mit irgendwelchem Müll hast.

Das mit den Dropouts etc ist ja logisch oder? Immerhin willste erstmal in den Computer und dann wieder raus, noch weiter weg... Also mach es lieber so wie oben beschrieben, sonst wird das nichts....
 
@guitar_tt: ist nett von dir, dass du mir helfen möchtest, aber ich befürchte irgendwie, dass du nicht mit den digidesign "spezialitäten" vertraut bist...
smil470009513826a.gif


also digidesign empfiehlt es ausdücklich auf eine separate festplatte aufzunehmen, also eine hd für audio und eine für protools&system.
zudem garantiert digi einen trackcount von 32 audiospuren pro (zertifizierter) fw-platte. und eins muss man digidesign echt lassen: was die sagen stimmt. (wenn man sich an die vorgaben hält). und genau das versuche ich ja gerade


ausserdem hab ich ich in meinem macbook nur ne 120er hd. was für system, musiksoftware und samples reicht. aber die platte dreht halt nur mit 5400rpm... von daher ist recorden darauf nicht so gut.

@drumrobster: auch dir natürlich nochmal ein dankeschön. vllt findest du ja noch was raus... ich hab jetzt auch feierabend und werde mal etwas weiter stöbern.

wär natürlich toll, wenn sonst noch jemand input geben könnte.
smil451c71f7edf7c.gif
 
mmmh...bin immer noch nicht schlauer.
kennt sich hier keiner damit aus?
 
echt so kompliziert?
smil470009513826a.gif
 
Wenn ich mich recht erinnere, müsste darüber etwas im Handbuch stehen!

Hast du mal nachgeschaut?
 
dann musste es eben so machen, wie es im Handbuch steht... Ich finde es zwar leicht gestört, aber egal...
smil451c7211b9e19.gif
 
ok, danke. handbuch hab ich gelesen - bovor ich hier nachgefragt habe.
da steht genau das was ich auch in meinem ersten post geschrieben habe. nämlich die reihenfolge der kette. schön und gut.

aber nochmal: wie bekomme ich MEINE geräte sinvoll in diese reihenfolge geschaltet?

funktioniert der 400er / 800er switch wohl ohne probleme?

das steht nicht im handbuch.

gibt es hier denn keine profis, die einem evtl. helfen könnten?
 
was willst du denn mit dem fw800, wenn dein macbook kein 800er anschluss hat?
mach es so wie schon gesagt:
interface mit fw400 kabel in die platte und dann vond er platte fw400 kabel ins book.
mache ich auch so und funtioniert auch bei mehr als 8 spuren problemlos.
bei nem 800er anschluss sieht die kette genauso aus nur eben mit nem fw400 auf fw800 kabel zwischen platte und rechner.
 
Ok, Ich habe mal nachgeschaut(ich habe ein 002R):

...so if you daisy-chain FireWire devices from your computer, it is best to connect hard drives directly to your computer and not to your Digi 002R.
Aber ich vermute, dass ist so gemeint, wenn der Computer 2FW Anschlüsse hat!

Normal sollte, bei einem FW-Anschluss, die Mbox and den Computer und die Platte an die Mbox. Ich würde alles mit 400 anschließen.

my 2cents

Sorry, bin auf PC!



Andere Frage: Hat das Macbook ein Expresscard slot, worüber du eine FW-Karte anschließen könntest?

[Geändert von:TCM | 07.01.2010 22:09 Uhr]

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/TCM">TCM</a> | 07.01.2010 22:15 Uhr]
 
so geht das aber nicht.... dazu fehlt ein zweiter fw400 anschluss der platte!
 
...und die mbox
 
Hat dein Macbook ein Expresscard Slot?
 
mbox2 fw400 kabel > fw400 nach 800 adapter > HD fw800 > fw 800 - 400 adapter > macbook

das ist wohl die einzige möglichkeit ohne hub.

und ich frage mich/euch ob das so funktionieren könnte.

@rainer: nur aus interesse: was für eine fw hd benutzt du?

@tcm: danke, dass du nochmal nachgeschaut hast. ich hab leider nur das alte, normale macbook. dieses hat nur einen fw400 port und keinen slot für express cards.
 
ein letzter push. dann nerv ich euch nicht mehr damit.
trotzdem danke an alle die versucht haben zu helfen.
smil451c71f7edf7c.gif
 
ich nutze meist die plaiades-gehäuse, oder eben andere mit zwei fw400 anschlüssen.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
7K
TheSarge
TheSarge

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben