
ThWit
- Registriert
- 28.03.05
- Beiträge
- 160
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 175
Hallo ihr
Wenn ich mit [g=43]Filter[/g]-effekten arbeite benutze ich sie meist als lowpass oder highpass.
Diese funktionen kann ich auch nachvollziehen(höhren). Nun bietet mein "Lieblingsfilter" aber noch viel mehr funktionen die ich aber nicht so ganz verstehe.
Die Suchfunktion hat mir da auch nicht helfen können deshalb frag ich mal direkt:
1) Was ist der unterschied zwischen One-Pole und Two-Pole [g=43]filter[/g] ?
Scheinbar kann man sogar beide Modi gleichzeitig benutzen/mischen.
2) Was bedeutet [g=186]Bandpass[/g], Bandstop und Bandreject ?
Bzw für welche effekte ist das zu gebrauchen...
Wenn ich mit [g=43]Filter[/g]-effekten arbeite benutze ich sie meist als lowpass oder highpass.
Diese funktionen kann ich auch nachvollziehen(höhren). Nun bietet mein "Lieblingsfilter" aber noch viel mehr funktionen die ich aber nicht so ganz verstehe.
Die Suchfunktion hat mir da auch nicht helfen können deshalb frag ich mal direkt:
1) Was ist der unterschied zwischen One-Pole und Two-Pole [g=43]filter[/g] ?
Scheinbar kann man sogar beide Modi gleichzeitig benutzen/mischen.
2) Was bedeutet [g=186]Bandpass[/g], Bandstop und Bandreject ?
Bzw für welche effekte ist das zu gebrauchen...