Film soundtrack

  • Ersteller Ersteller netwalker007
  • Erstellt am Erstellt am
netwalker007

netwalker007

Registriert
07.10.10
Beiträge
208
Reaktionen
34
Punkte
336
Hallo allerseits,

bin Neuling hier, aber seit längerer Zeit lese ich mit grossem Interesse die Beiträge in diesem Forum.
Ich möchte gleich ins kalte Wasser springen und einen Filmsoundtrack-Entwurf vorstellen. Er würde zu einem historischen Film ganz gut passen.

Einem Komponist - Musikfreund habe ich etwas übermütig ohne fundierte Praxiskenntnisse meine Mixing- und Masteringsdienste angeboten, da ich zu Hause den besseren Equipment habe und gerne etwas zum Üben haben wollte.
Ich habe nach Erhalt der Orchesterpartitur mit mehr als 20 Spuren erst einmal geschluckt; gerechnet habe ich etwa mit max. 4 - 5 Tracks.

Nach gründlichem Studium etlicher Fachbücher und fleissigem Training habe ich doch herangewagt und danach ist folgendes Werk entstanden:

http://soundcloud.com/netwalker007/moviesound

Um den Vertrauensverlust zu minimieren, würde ich vor der Übergabe gerne die Meinung anderer Leute hören.

Herzlichen Dank für Eure Mühe

netwalker

[Geändert von netwalker007 am 08.10.2010 19:31 Uhr]

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/netwalker007">netwalker007</a> am 09.10.2010 15:37 Uhr]
 
Ich finde, dass der Choir hackelig und leider künstlich klingt. Hört sich fast so an, als hättest du alles im Noteneditor rein geclickt und nicht echt eingespielt.

Schreib doch mal was dazu!
 
Um dein "Werk" sinnvoll (und vor allem fair) beurteilen zu können und Tipps zu geben, wäre es nötig, dass du detailliert die eingesetzten Mittel beschreibst.
Welche Libraries?
Was hast du u.U. nachbearbeitet und wie?
Ist der Track schon gemastert? (Den Eindruck vermittelt er eigentlich weniger, eher das Gegenteil)

Auffällig ist schon mal, dass der Track klingt als ob die mp3-Datei nur eine Datenrate 64kBit/s hätte.

Zum Rest äußere ich mich erst, wenn mehr Infos vorhanden sind.
 
Hallo,

erst einmal vielen Dank für das Feedback.
Hier die weiteren Details:
DAW: Cubase

Alle Spuren wurden mir als wav-Dateien übergeben und jede Spur wurde nachbearbeitet.
Eingesetzte Plugins: diverse Kompressoren, EQ's und Plugins für Hall und Panorama/Stereobreite.
Alle Plugins haben gute Qualität und haben sinnvolle Einstellungen in den Tracks.
Die drei Chöre (Sopran, Tenor, Bass) sind in einer Gruppenkanal verhallt (Effektsend). Der Hall-Plugin ist ein hochwertiger Studiohall. Anschliessend laufen die Chöre im Gruppenkanal durch ein Vintage Kompressor durch, der die Chöre miteinander verschmelzen soll.
Im Stereoausgang ist ein Limiter eingesetzt.
Die Tiefenstaffelung wurde mit gezielten EQ- und Hall-Einstellungen angestrebt.
Drums haben in einem Gruppenkanal einen Ambience-Hall, die Winds ebenfalls.
Insgesamt sind drei Hallplugins verwendet.
Der Mixdown wurde gemastert aber ich habe inzwischen herausgefunden, dass ich eine mir eigentlich bekannte Regel missachtet habe: keine nachträgliche Bearbeitung nach Dithering!
(war mit der Lautstärke unzufrieden, machte eine erneute Normalisierung).
@Strassenkater: die mp3-Datei sollte 256 kbit/s haben, ich werde es aber checken und die Datei notfalls wieder hochladen.
@Faltac
Die Nachbearbeitung nach Dithering könnte ein Grund für den künstlichen Choir sein.
Wie die Chöre entstanden sind weiss ich nicht, ich habe wie gesagt nur bounced MIDI-Tracks erhalten.

Gruss
netwalker
 
Nicht schlecht, aber ohne Film ist es keine Filmmusik.

Edith: Eigentlich hatte ich gedacht Feedback zu dem Tarck an sich zu geben, aber da dieser ja scheinbar gar nicht von dir ist, erspache ich uns das.


Faltac schrieb:
Hört sich fast so an, als hättest du alles im Noteneditor rein geclickt und nicht echt eingespielt.
Was ist da falsch daran?
 
Also, den Kompressor suche ich akustisch noch... dem Stück fehlt noch komplett der Druck. Obwohl Chöre etc eingesetzt, fehlt mir da die Breite und die Epik...
 
Ab 1.08-1.11 höre ich ein ätzedes Pumpen vom Kompressor, leider falsch eingestellt...
 
@Strassenkater: die mp3-Datei sollte 256 kbit/s haben, ich werde es aber checken und die Datei notfalls wieder hochladen.

Dann hat der Mix ein gewaltiges Problem, da er trotzdem wie 64kBit/s klingt.
Der Mix klingt einfach sehr flach, undifferenziert, ohne Druck.
Stellenweise klingen manche Instrumente sehr nach "Midi", bzw. nach GM-Sounds.
Deswegen auch meine Frage, nach den verwendeten Libraries, da man
mit schlechten Libraries natürlich nicht das erreichen kann, was mit
hochwertigen möglich wäre.
(Klangqualität, fehlende Artikulationen, usw.)

Aber wenn du nur Wave-Files bekommen hast, liegt die Schuld ja eh nicht bei dir.

Kompositorisch ist es schlicht und einfallslos.


PS:
Tracks immer mit 320k/konstant hochladen, auf die paar MB mehr sollte es nun
wirklich nicht ankommen.
 
Faltac schrieb:
Hört sich fast so an, als hättest du alles im Noteneditor rein geclickt und nicht echt eingespielt.


Was ist da falsch daran?

Nichtz, aber das passt meiner Meinung nicht zu klassischer Filmmusik. Das ist dann eher was für Elektronik.

Da bei der Filmmusik fehlt mir etwas die natürlichkeit. Alles ist so statisch auf dem Punkt genau.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben