Hallo,
generell ist Rauschen bei sehr leisen Geräuschen, die man aufnehmen möchte, naturgemäß immer ein Problem. Irgendwo ist da auch eine physikalische Grenze, wie rauschfrei man überhaupt theoretisch aufnehmen könnte (Eigenrauschen der Eingangsverstärker; Eigenrauschen der Membranen, ...).
Allerdings finde ich, dass Zoom H5 mit dem mitgelieferten Mikro-Aufsatz (XY) schon recht rauscharm ist. Bei normalen Geräuschen, auch etwa Vogelgezwitscher, ist das Rauschen u.U.nicht zu sehr störend. Wenn man nicht penibel darauf achtet, wird man es nicht als Problem erkennen oder direkt bewusst hören.
Wenn man die Aufnahme in Original-Lautstärke abspielt, also so laut, wie die aufgenommenen Geräusche auch original am Aufnahmeort geklungen haben.
Zur Not kann man die Rauschentfernungstools von Audacity benutzen. In den neuesten Version von Audacity sind diese Tools sehr viel besser geworden als zu Beginn. Die taugen jetzt wirklich und sind erstaunlich gut.
Ich habe damit mal eine ziemlich verrauschte Handy-Aufnahme (mit der Sound-Recorder-App am Handy mit dem eingebauten Handy-Mikro aufgenommen) entrauscht, und das Ergebnis war durchaus brauchbar.
Beim Zoom H5 würde man nur viel weniger aggressiv das Rauschen entfernen, und damit wären Artefakte sehr viel geringer. Damit findet man eigentlich immer eine Einstellung, die das Rauschen optimal entfernt, ohne den Sound hörbar zu verändern.
Ein großer Teil des "Rauschens" stammt bei Field Recordings leider auch aus den "Zivilisationsgeräuschen", die leider omnipräsent sind.
Wenn man nur mit den (ungeschulten) Ohren früh morgens nach dem Vogelgezwitscher lauscht, glaubt man, die "Störgeräusche" (Verkehrslärm, etc...) seien sehr leise, bzw. nimmt sie bewusst gar nicht wahr.
Hört man dann die Aufnahmen ab, erkennt man erst, wie akustisch verseucht mittlerweile die Umwelt schon ist. Auch früh morgens hört man schon den Strassenverkehr, und dass nicht nur in der Stadt, sondern auch auf dem Land...
Allerdings, das ist auch wahr, die Zoom-Aufsteckmikros machen schon ein gewisses Eigenrauschen. Großmembraner habe wohl weniger Rauschen, sind aber auch empfindlich gegen Wind. Ohne Katze geht im Feld wohl nichts.
Ich nehme mittlerweile in der Natur nur noch mit Katze auf. Schaumaufsätze helfen gegen Wind nur sehr eingeschränkt, also eher fast gar nicht.
Vom Handling her, sind die kleinen Zooms (H5 oder H6 mit Aufsteckmikros und Katze) allerdings unschlagbar: Wenig Gepäck beim Ausflug in die Natur, und sehr schnell startklar zur Aufnahme.
Mit Großmembranern bräuchte man Stative (meist mit schwerem Fuß), extra Kabel, und das macht den Rucksack schwer und bedeutet erstmal Aufbau, bevor die Aufnahme beginnen kann.
Je nachdem, was man aufnimmt, kann man nachträglich mit EQ z.B. die gewünschten Nutzfrequenzen etwas boosten, die Rauschfrequenzen absenken. Oder, mit Rauschentfernungstools arbeiten.
Ich würde nie mit Compressor aufnehmen, jedenfalls keine Geräusche oder "Field Sounds". Sowas würde ich erst in der Nachproduktion anwenden.
Gruss