FFT - Filter

LeFish

LeFish

Registriert
09.02.03
Beiträge
100
Reaktionen
0
Punkte
131
Hi!

Ich hab mal gehört, man könnte mit dem FFT Filter von CoolPro perfekt das Rauschen abdämmen...

Ich wollte euch nun fragen, in welchem Bereich ich denn das Rauschen normal antreffe? - Oder kann man das nicht so generalisieren?

THX!
 
Hallo LeFish,

deine Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Entschuldige, aber ich finde, deine Signatur verbraucht ein bißchen sehr viel Platz. Ich fänds gut, wenn du dich ein bißchen kleiner machen würdest :)

Gruß Rainer
 
Hi!

Nach algemeinem Unmut über meine riesige Signatur hab ich sie nun verklienert - wenn sie immer noch zu groß ist, bitte sagen, ich möcht ja nicht irgendwie herausstechen (unbedingt bitte!!!)

Aber zu der Frage mit dem FFT ist jetzt noch eine hinzugekommen:
Wenn wir mit unserem Laptop aufnehmen, kann es sein dass da Störgeräusche von der Phantomspannung vom Misch dazukommen - gibt's da einen trick um die wegzubekommen?

THX! Und SORRY noch mal für die viel zu große Signation!!!! :-(
 
bei mir sieht deine Signatur nicht so verkleinert aus...
 
@Fisch

Ja, bei mir sieht dein Bild immer noch sehr groß aus.

Aber nun mal zum Filter: Bei welcher Frequenz deine Störgeräusche liegen musst du selbst herausfinden, dass kann man oft pauschal nicht sagen (rauschen ist hochfrequent, aber es gibt ja noch andere Störgeräusche wie brummen,etc...). Ich würde einfach mal mit dem Filter etwas rumspielen, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Irgendwann findest du dann dein Rauschen im Frequenzband, und kannst es schmalbandig rausfiltern.

Störgeräusche bei der Phantomspeisung hatte ich bis jetzt noch nie. Vielleicht liegt's ja am Kabel.
 
Moin!
Rauschen mit FFT bekämpfen macht eigentlich nur dann sinn, wenn die Musik nicht so viele hohe Frequenzen hatt (zB. einzelene Bassspur) und das Raauschen aber über den ganzen Bereich geht. Dann schneidest Du ab irgendeiner Frequenz das Rquschen einfach ab. Das geht aber auch mit den High-Cut filtern in der Software.
Wenns brummt, sind es meist 50Hz (einstreuung auf irgendein Kabel oder Brummschleife) oder seltener 100Hz von einer gleichgerichteten Netzspannung (das könnte bei der Phantomspeisung sein).
Wenn Phantomspeisung brummt ist mit sicherheit irgendwo was ganz gewltig faul. Denn selbst wenn die 49 V nicht siuber wären (Brummanteil drauf) dürfte man es wegen der symmetrie nicht hören (deshalb heißt das nämlich Phantomspeisung).
Ansonsten wie immer: Rauschen an der Quelle bekämpfen! Alles nachträgliche gebastel hat kein Taug und macht alles nur schlimmer.
 
Hi!

Das heißt, die Brummgeräusche, die sich irgendwie doch nach schlechter Abschirmung oder so anhören, dürften eigentlich nicht vom Mischpult kommen...
Denn das Brummen hört sich echt so an, also ob daneben mit einem Mixer (oder sonst einem Gerät, das KEINE Abschirmung hat) stehen würde und während ich gemächlich meine Drumspur aufnehme sich einen Milchshake mixt... ;-)
Ich bin nämlich deswegen auf die Phantomspeisung gekommen, weil ich der einzige in unserer Band bin, der mit Kondensatormics arbeitet - und bei den anderen is das Brummen nicht...

Aber - jetzt kommt's mir erst - es könnte auch mal wieder das Netzteil vom Compi sein - ich werd einfach mal herumprobieren!

THX auf jeden Fall einmal!!!

Falls weiterbrummt, melde ich mich einfach hier wieder, wenn's recht is
 
hab auch mal was mit nem laptop und der onboardsoundkarte gemacht. da gabs störgeräusche wenn die festplatte oder das cd-rom aktiv waren.
 
Hi!

Jaja, das kenn ich gut, mit nem Laptop und ner onboardsoundkarte gibt's störgeräusche am laufenden Band... :)

Aber die hören sich irgendwie anders an... - beim Comi is mehr piepsen und so... - hier is es wirklich nur Brummen... :-?
 
Das hört sich dann schon eher nach einem defekten Kabel an. Wenn eine Ader Kurzschluss auf Masse hat, funktioniert ein dynamisches Mikro zwar noch, aber die Symmetrierung ist im Eimer und dann kann schon ein Netzkabel oder Steckernetzteil was zu nah am Kabel steht brummen verursachen. Bei so einem Kabelfehler geht bei Kondenstaormikros aber die Phantomspeisung auch in die Knie, so dass Verzerrungen oder ein Totalausfall auftreten können. Wackel mal an den Kabelsteckern!
Wenn die Phantpomspeisung an ist und du ein erbärmlich lautes Knacken und Rascheln hörst, ist irgendwo ein Kurzschluss drin.
 

Ähnliche Themen

Felsenstein
Antworten
4
Aufrufe
264
Felsenstein
Felsenstein
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
767
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben