Festplattenlast angeblich bei 100% - Sonar unbenutzbar

stoman

stoman

Registriert
06.08.05
Beiträge
10.576
Reaktionen
3.583
Ort
NRW
Punkte
23.325
Die Performance-Anzeige (Festplatte) ist bei jungfräulich gestartetem Sonar X3 bei 100%. Sobald ich ein Projekt erstelle oder lade und versuche, es abzuspielen, ruckelt und stottert es massiv. Sonar ist so völlig unbenutzbar.

Andere DAWs (Cubase, REAPER, StudioOne, MixBus) haben keinerlei Probleme, und der Systemmonitor von Windows 7 zeigt keine Festplattenlast an.

Ich habe sämtliche Einstellungen durch und weiß mir keinen Rat mehr. Google weiß auch nichts. Wie sieht es hier aus - kennt jemand das Phänomen samt Lösung?
 
Ach, die Anzeige meint gar nicht die Last sondern die Auslastung des verfügbaren Speichers ...

Dann verstehe ich erst recht nicht, warum Sonar zickt.

Auf dem anderen Rechner läuft es auch einwandfrei.
 
Du hast einfache zuviele DAWs parallel auf dem Rechner. Und es heißt, dass alle anderen Nicht-Sonar-DAWs Trojaner mitbringen, die natürlich im Hintergrund aktiv werden, wenn statt ihrer Sonar benutzt wird. Also schmeiß die alle runter, besonders dieses zickige Cubase ;-) SCNR
 
Kein Grund, neidisch zu werden. ;)

Die CPU-Last ist übrigens völlig unkritisch.
 

Anhänge

  • x3_perf.png
    x3_perf.png
    1,8 KB · Aufrufe: 226
evtl. mal Festplatte defragmentieren.
 
Und frei sind auf der fraglichen Platte noch ca. 40 GB.
 
wie groß ist denn die fragliche platte?
 
@stoman

Also die Anzeige Deines Screenshots zeigt den noch verfügbaren Festplattenspeicher in Prozent und 40GB sind jetzt sehr relativ. Auf einer 2TB Festplatte sind 40GB prozentual betrachtet mit 2% so gut wie gar nichts mehr und dann wäre die Anzeige auch richtig.

Wenn man mit der Maus darüber geht zeigt er auch welche Festplatte gemeint ist und genauere Werte. Es wird dort übrigens die Festplatte angezeigt, die als globaler Ordner für Audio und Picture-Cache definiert ist.

Und mal ganz ehrlich, bei nur noch verbleibenden 40GB braucht man nicht mehr viel anfangen Musik zu machen. Bei so geringem verfügbarem Platz, läuten bei mir schon längst sämtliche Alarmglocken.
smil470009513826a.gif


Sollte es sich bei der Festplatte auch noch um die Systemplatte handeln, dann ist das auch eher schlecht für die Performance, weil jede Aktion des Betriebssystems dann die DAW Aktivität unterbricht.

-Markus
 
Nein, es handelt sich um die Projekt-Platte (E). Da sind 40 GB absolut ausreichend, da fertige Projekte immer ausgelagert werden. Die VST-Plugins sind auf D: und C: (Systemplatte) untergebracht.

Wie gesagt, die Anzeige dürfte überhaupt keine Rolle spielen, da die CPU-Last im Keller ist. Dennoch lässt sich keine Audiodatei ruckelfrei abspielen.

Die anderen DAWs greifen auf dieselben Platten zu. Keinerlei Probleme dort.
 
Ich bin aber, davon unbenommen, sowieso permanent damit beschäftigt, irgendwie Platz auf dieser Platte frei zu bekommen. Leider laufen bei mir immer nach kürzerster Zeit die Terabyte-Platten mit Audiodaten voll. Ich bin schon bei der vierzehnten Platte. :)
 
Hast Du jetzt eigentlich eine Platte mit mehreren Partitionen oder wirklich mehrere Platten?

Wenn die Anzeige oben bei Sonar diese Festplatte mit nur noch 40GB frei anzeigt, dann ist es jene Platte auf der Sonar seine Hauptarbeit macht. Und je weniger freier Platz auf der Platte, desto schlechter für die Performance.

Die CPU hat mit alle dem natürlich nichts zu tun. Wenn Deine Festplatte nicht schnell genug Daten laden oder speichern kann, dann bremst dies eben aus auch ohne das deshalb die CPU was machen muss. Wenn Dein SATA Bus überlastet ist, dann siehst Du das auch nicht an der CPU.

Eine DAW ist ein zeitkritisches System und wenn da Wartezeiten beim Datenschaufeln entstehen, dann gibt es Dropouts und Probleme.

Was auch Ursache für sowas sein kann, sind defekte Platten. Zum Beispiel Sektorenfehler. Wenn solche Fehler dann nur in Bereichen sind wo eine bestimmte Applikation tätig ist, dann kann sein das alles andere wunderbar läuft nur die eine Platte nicht.

Muss jetzt nicht heißen, dass dies alles verantwortlich für Dein Performance Problem ist. Das kann auch vieles anderes sein.Häufige Ursache für Ruckler sind Einstellungen der Soundkarte (Latenzeinstellung) oder auch Treiberprobleme.

Um so viel wie möglich auszuschließen würde ich mal ein leeres Projekt ohne Template aufmachen. Dort dann eine einzige Audiospur ohne irgendwelche Plugins anlegen und ein Audiofile reinladen. Die Audiotreiberlatenz würde ich zum Test mal auf 1024 Samples setzen. Vorzugsweise sollte ein ASIO Treiber und nicht WDM genutzt werden.

Wenn es bei einer solch einfach Konstellation dann ruckelt, hast Du in entweder in Sonar irgendwas ganz wildes eingestellt oder Dein System hat ein grundsätzliches Problem.

Selbst die Grafikkarte kann Probleme bei einer DAW verursachen. Moderne Programme wie Sonar X3 oder auch das neue Cubase 8 nutzen einigen grafischen Schnickschnack. Die Aero-Desktopdarstellung unter Windows sollte beispielsweise nicht deaktiviert werden, also auch keinen XP Darstellungsmodus nutzen.

-Markus
 
Danke, Markus! Über all das bin ich mir zwar bewusst, aber Du hast mir tatsächlich einen Denkanstoß gegeben - ich hatte nämlich die Systemplatte gar nicht mehr auf dem Radar. Da sind nur noch ca. 20 GB frei, und das ist in der Tat etwas beunruhigend.

Zwar beeinträchtigt das, wie gesagt, keines der anderen DAW-Programme (oder sonst irgendein Programm), aber es könnte ja durchaus sein, dass Sonar sich da anders verhält.

Ich werde versuchen, die Platte etwas zu entrümpeln und schaue mal, ob das etwas bringt.
 
Leider hat sich an dem beschriebenen Zustand nichts geändert. Sonar bleibt auf meinem Hauptrechner völlig unbenutzbar. Da alle anderen DAWs hier reibungslos laufen, gehen mir die Ideen aus, wo ich noch forschen könnte.

Eine testweise Umstellung von ASIO auf WDM hat auch nichts gebracht.
 
..wie du es beschreibst, kann es ja eigentlich nur ein sonar problem sein, oder?
vielleicht installierst du es noch mal neu...oder hast du das schon?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben