Hi nochmal,
@Obsolet: Danke fürs Staubwischen, wieder Arbeit gespart

. Auf die Idee, die Festplatte so anzubringen hat mich der Dell-PC unseres Bassisten gebracht. Da der Tower so extrem klein ist (und Dell ja für extravagante Lösungen bekannt ist) ist dort die Platte auch hängend montiert, allerdings nicht längs wie bei mir sonder quer im Gehäuse.
Ob die Zugriffszeiten länger werden, weiß ich nicht. Also bei mir laufen von einer Platte große Projekte (50 Spuren+) und von der andren große Sample-Libaries (Kontakt, Akoustik-Piano, Drums etc.) und ich hatte noch nie Probleme.
Wo ich mir eher sorgen machen würde, sind diese Silent-Gehäuse (ich glaube von Silentmaxxx) - da wird die Platte komplett drin verbaut und laut Hersteller "nur" ca. 5 Grad wärmer als normal. Toll, meine Platten haben im Sommer 40-45 Grad - da noch 5 drauf und die Platten sind am Limit. Weich lagern find ich da schon besser, da aktuelle Platten ja eh nur noch durch die Zugriffe auffallen. Die Zeiten, wo man dachte man den Staubsauger angemacht, als man den PC einschaltete, sind ja gottseidank vorbei.