Fender Avalon Ukulele Kostenlos

Ethersis

Individualist
Registriert
06.04.15
Beiträge
11.237
Reaktionen
8.970
Punkte
38.983
Welcher Schnäppchenjäger schnappt zu?

Bis zum 14.07.2023 erhalten Sie beim Kauf eines der teilnehmenden Fender Instrumente eine Fender Avalon Tenor Ukulele kostenlos zu Ihrer Bestellung mit dazu.


 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie, sts und Entone
Darf man sie behalten, wenn man vom Widerrufsrecht Gebrauch macht? Frage für einen Freund. :lalala:
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: jet2, Ethersis, Glutamatjunkie und eine weitere Person
Nebenfrage:
Warum spielen auf Instagram überproportional viel Frauen Ukulele?
 
Weil Frauen kleine Hände haben..
 
  • Haha
Reaktionen: Ethersis und Entone
Weil Männer mit ihren patriarchalischen Wurstfingern dieses zarte Zupfinstrument nur demolieren würden…ups, ich spiele selber Uke - Ukulelen für den Weltfrieden😎
In wenigen Tagen kann ich etwas zur Avalon sagen - war bei einer Strat dabei Und ist im Zulauf.
 
  • Interessant
Reaktionen: Ethersis
@harrymudd

du musst schöne, zarte Hände haben.. :smil451c7211b9e19:
 
Ich dachte, das Ukulele-Ding sei endlich vorbei? :rolleyes:
 
  • Haha
  • Interessant
Reaktionen: Ethersis und RK79
  • #10
Bei nem Forentreffen in Thüringen, damals vor vielen Jahren, hatte jemand son Ding dabei, das war lustich. Aber spielen würde ich das nie wollen, das ist doch zu niedlich :-D
 
  • #11
Unser Bassist hat eine im Auto dabei bei langen Fahrten - wenn es sich staut, packt er sie aus und die Familie singt! Stelle ich mir ziemlich cool vor. Spielen kann ich das Ding leider nicht.
 
  • #12
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Knutorius, mazze, clemenserwe und 3 andere
  • #14
  • Danke
Reaktionen: Ethersis
  • #15
Spielen die Mädels auf Instagram auch sowas? 🫠
 
  • #17
  • #18
So, die Uke kam heute an.
Als Einsteigerinstrument ist sie wirklich ok - sie ist oktavrein, hat eine nicht zu hohe Saitenlage und lässt sich mühelos stimmen.
Die Verarbeitung ist wie üblich in dieser Preisklasse auch ok. Der Hals besteht aus 3 Teilen, Kopfplatte und Halsfuß sind angesetzt, aber optisch gut gemacht. Im Inneren gibt es die üblichen preisbedingten Sparmaßnahmen wie einfache Reifchen, hier und da ein paar Leimreste und die Lackierung ist sauber ausgeführt. Die Mechaniken sind einfache offene Typen, die ihren Dienst verrichten. Das Griffbrett erscheint mir sehr rauh, da werde ich noch mal mit 0000-Stahlwolle etwas nacharbeiten.
Die aufgezogenen Saiten brauchen noch Zeit sich zu setzen, so dass häufig nachgestimmt werden muss. Tipp: die Saiten vorsichtig dehnen und erstmal einen Halbton höher stimmen, dann geht das ganze etwas schneller.
Alles in Allem auf einem normalen Einsteigerlevel und gut spielbar, so dass ich denke, der Einsteiger und geneigte Gelegenheitsspieler wird das Instrument gerne in die Hand nehmen.

Bilder schenk ich mir - sie sieht so aus wie im Web.
Bei Interesse kann ich am WE ein paar Aufnahmen hier einstellen, auch mit Vergleich zu einer 5x so teuren Massivholzuke.
 
  • Danke
Reaktionen: Ethersis und sts
  • #19
  • Haha
  • Gute Antwort
Reaktionen: Lessismore, kerninger und Ethersis

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben